Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Kein L- Thyroxin Henning

| Beitrags-ID: 241418

Hallo, ich habe schon oft bei Euch reingeschaut.Heute benötige ich Euren Rat.

Kurz zu meinem Krankheitsbild: 1999 onkozyt. SD Ca., Rj Therapie,
Dann 35 Bestrahlungen.SD komplett entfernt, mit L- Thyroxin Henning
eingestellt.
Ich wollte gerade ein neues Rezept in der Apotheke einlösen.Habe mein Thyroxin nicht bekommen, soll ein günstigeres Präparat nehmen.
Habe erst einmal abgelehnt.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Umstellung auf ein anderes
Medikament? Ich habe Angst nach einer Umstellung nicht mehr so optimal eingestellt zu sein.
Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Gruss Leonie

Antwort auf: Kein L- Thyroxin Henning

| Beitrags-ID: 300577

Wenn die Dosierung in Mikrogramm übereinstimmt, sollte es keine Probleme geben.

Ansonsten: ich habe Anfang der Woche in einem anderen Forum dazu einen Thread aufgemacht: Klick mich.

Hängt also von der eigenen KK ab, welches Medikament man angeboten bekommt. Man kann aber mit den Apothekerinnen verhandeln.

HaraldBundesgeschäftsführer
Leitungsteam SHG Berlin
follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024

Antwort auf: Kein L- Thyroxin Henning

| Beitrags-ID: 300578

Wenn die Dosierung in Mikrogramm übereinstimmt, sollte es keine Probleme geben.

Hallo,

so stimmt das leider nicht, zum einen soll die Bioverfügbarkeit von Marken-Produkten (Henning, Merck) höher sein als von Gernerika-Herstellern (Hexal, Rathiopharm), und zum anderen kann es auch machmal vorkommen, dass man gegen einen der Trägerstoffe allergisch ist.

Wenn Du zuvor gut eingestellt warst, ist es ziemlicher Blödsinn das Präparat zu wechseln, weil nach dem Präparat-Wechsel müssen die Blutwerte nach 6-8Wocehn wieder kontrolliert werden, was nicht zu Einsparungen führt sondern insgeamt zu Mehrausgaben.

Wenn die Dosis eh neue eingestellt wurde, muss eh nach 6-8Wochen kontrolliert werden, denke ich ist ein Wechsel durchaus sinnvoll, um für die Kranknkassen kosten zu sparen.

Wenn Du ein bestimmtes Präparat bekommen sollst, muss der Arzt ein Kästchen auf dem Rezept ankreuzen, dass Du kein aut idem („nicht das Gleiche“) Präparat bekommst.

Machmal lassen auch die Apotheker mit sich reden, insbesondere wenn sie das von der Krankenkasse mit Rabat-Verträgen bevorzugte nicht haben.

seieh auch unseren altes http://www.sd-krebs.de/phpBB2/ftopic7999.html

Viele Grüße
Harald

Als Verein sind wird stärker: Vereinsmitglied werden
25. Großes Herbsttreffen in Hamburg, 26.-28.09.2025 - jetzt anmelden!
Achtung: Zimmer im Tagungshotel möglichst bald reservieren!