Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Lebensmittel ohne Jod

Lebensmittel ohne Jod

| Beitrags-ID: 242364

Hallo an alle !
Könnt ihr mir da wohl weiter helfen wie ich mich ohne Jod salz ernähren kann
Welche Lebensmittel bevorzugt werden können .
Wäre für eure Antworten serhr dankbar
Mit freundlichen Gruss
yvi

Antwort auf: Lebensmittel ohne Jod

| Beitrags-ID: 305016

Hallo Yvi,
ich muss auch gerade wieder auf eine möglichst jodfreie Ernährung achten wegen bevorstehender RJT. Statt Jod-Salz benutzte ich nomales Kochsalz (z.B. Bad Reichenhaller), kein Seefisch essen, möglichst wenig deutsche Milchprodukte, ebenso wenig Eier und keine deutschen Wurstprodukte (gibt ja genügend Wurstsorten z.b. aus Italien), möglichst keine Fertiggerichte, unbedingt bei den Zutaten nachsehen ob jodiertes Speisesalz verwendet wurde – ist meistens der Fall. Beim Metzger und beim Bäcker frage ich nach welches Salz verwendet wurde. Die können das oft nachsehen in ihren Unterlagen. Ansonsten google mal im Inernet, da gibt es Listen mit Angaben zum Jodgehalt in Lebensmitteln. Ganz vermeiden kannst du das nicht, aber zumindest auf ein Minimum reduzieren.

Viele Grüße
Amanda

sleeping-annie
Nutzer*In
Hashimoto

Antwort auf: Lebensmittel ohne Jod

| Beitrags-ID: 305017

Hallo,
ich weiß, daß die Frosta Produkte alle ohne Jodsalz verarbeitet werden.

Ernähre mich auch Jodarm, kaufe dazu viel beim Demeter Hof hier um die Ecke, ist zwar alles ein wenig teurer, aber so groß sind die Unterschiede garnicht mehr – und die Brötchen sind noch richtige Brötchen :-)

LG,

sleeping-annie

Antwort auf: Lebensmittel ohne Jod

| Beitrags-ID: 305018

Hallo danke für die antworten ,bei mir geht es am 5.2 los in Essen ist das erste mal bin natürlich gespannt was mich da so erwartet .

Jan
follik. SD-Ca; OP 04-05/2001

Antwort auf: Lebensmittel ohne Jod

| Beitrags-ID: 305019

Liebe(r) Yvi,
ist der Grund, dass du dich jodarm ernähren musst/willst, eine bevorstehende RJT oder RJD?

Dann kannst du das ziemlich entspannt angehen. Wichtig ist vor allem, kein jodiertes Kochsalz zu verwenden (und möglichst auch keine Produkte, die das enthalten) und auf Seefisch zu verzichten. Vor allem aber musst du darauf achten, keine dir keine jodhaltigen Medikamente (Kontrastmittel, Desinfektionsmittel etc.) verabreicht werden.

Geringe Spuren von Jod in Lebensmitteln lassen sich kaum vermeiden und sind auch nicht tragisch. Viele Hinweis dazu findest du in den FAQs.

Alles Gute für dich!

Antwort auf: Lebensmittel ohne Jod

| Beitrags-ID: 305020

Hallo zusammen,

ich bräuchte da einen Rat. Meiner Mutter wurde vor kurzem die halbe Schilddrüse entfernt, soweit so gut nun wird aber in einem Monat die gesamte andere Hälfte auch noch enfernt und das was da angrenzt, aus Sicherheitsgründen und Sie wird sich dann einer RJT unterziehen müssen.
Es ist komplett neu für Sie sich nun auf Nahrung ohne Jodsalze umzustellen.
Ich möchte so viel wie möglich darüber in Erfahrung bringen bzgl der Nahrungsumstellung. Was darf Sie essen und was ist absolut tabu. Ich koch öffter für meine Familie, daher möchte ich auch alles richtig machen. Ich hab in einigen Foren schon Listen und Berichte gesehen, aber diese waren einfach nicht zufriedenstellend. Heutzutage ist ja in fast allen Lebensmitteln Jodsalz enthalten. Vllt ist das auch meine Unwissenheit die mich da etwas „verzweifeln“ lässt.

Wenn jemand gute Internetseiten kennt oder aus eigener Erfahrungs was sagen kann, wäre das super.

LG

LottileinLeitungsteam NW Hypopara pap. SD-Ca pT 4b N1M1, Hypopara

Antwort auf: Lebensmittel ohne Jod

| Beitrags-ID: 305021

Hallo Jenna,

willkommen im Forum. Ich lese heraus, dass Deine Mutter ein Karzinom (welche Art?) hatte und dann demnächst die so genannte Komplettierungs-OP dran ist.
Erst danach muss sie sich in Vorbereitung für die Radiojodtherapie jodarm ernähren. Sie wird auch in der Zeit keine SD Hormone einnehmen und in eine Unterfunktion rutschen. Es dauert so zirka 4 Wochen bis zur RJT. Es kann sein, dass sie dann zunehmend schlapper wird. Die Patienten erleben die Unterfunktion unterschiedlich. Meist sieht man den Personen von außen oft nichts an, deshalb ist es wichtig, da als Familie Rücksicht zu nehmen.

Zur jodarmen Ernährung gibt es einen Beitrag

FAQ: Jodarme Ernährung = Vermeidung jodreicher Ernährung
.

Es kommt also vor allem auf übermäßige „Jodbomben“ an. Ganz vermeiden bis auf’s kleinste Milligramm wird man Jod nicht, aber man kann sich darauf einstellen.

Für die zweite OP ist es wichtig, ein Krankenhaus mit viel Erfahrung zu wählen. Fühlt sich Deine Mutter im Moment gut aufgehoben? Wie sieht es mit ihrer Stimme und dem Calcium aus?
Welche Dosis Hormone bekommt sie derzeit?

Grüße
Lotti

Antwort auf: Lebensmittel ohne Jod

| Beitrags-ID: 305022

Hi,
danke für die rasche Antwort.
ich habe leider keine ahnung wie das Karzinom heißt. Sie bekommt im moment keinerlei Hormone. Auch keine anderen medikamente. Die erste OP liegt jetzt knapp 4 wochen zurück. Erst nach der Komplettentfernung wird sie die RJT bekommen und dann wohl medikamentös eingestellt.

Ich weiß nicht ob es eine mindestgrenze für den Jodwert gibt den sie zu sich nehmen darf. Der Arzt meinte nur das sie im moment überhaupt keine jodhaltigen Lebensmittel zu sich nehmen darf ….bzgw. je weniger desto besser.

Ubu
foll. SD-CA (oxyphile Var.) T1-2/NX/M0

Antwort auf: Lebensmittel ohne Jod

| Beitrags-ID: 305023

Hallo Jenna,

möchte noch mal unterstützen, was Lottilein geschrieben hat: zur jodarmen Ernährung vor einer RJT/RJD kommt es wirklich nur auf „Jodbomben“ an. Sich ganz ohne Jod zu ernähren ist fast unmöglich, da alle Lebensmittel zumindest Spuren von Jod enthalten.

Bei meiner ersten RJT habe ich mich auch wahnsinnig gemacht, darauf geachtet, wo meine Milch, mein Fleisch etc. herkommen. Das ist aber so gar nicht nötg, wie die beiden folgenden RJDs gezeigt haben.
Dabei habe ich mich ca. 4 Wochen vorher nach folgenden Regeln ernährt:
– kein Fisch, insbesondere Seefisch, keine Meeresfrüchte
– keine Algenprodukte
– selber beim Kochen kein Jodsalz benutzen (Meersalz ist übrigens OK, enthält nicht so viel Jod, vor allem, wenn man sich klar macht, in welchen „Mengen“ man das zu sich nimmt :) )
– bei Fertigprodukten keine gekauft, auf denen Jodsalz in der Zutatenliste stand (habe aber prinzipiell eher selber gekocht und gebacken)
– keine Nahrungsergänzungsmittel, die Jod enthalten könnten (Fischölkapseln?)
– und für den Fall der Fälle: keine jodhaltigen Kontrastmittel beim Arzt (für irgendwelche bildgebenden Verfahren)

Damit bin ich prima über die Runden gekommen, es gab keinerlei Probleme im Krankenhaus. Also: nicht verrückt machen! Die Zeit ist eh‘ schon schwer genug, da muss man nicht auch noch über jedes Joghurt oder jedes Hähnchenschnitzel nachdenken! :?

Liebe Grüße
Ute

Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben.
(unbekannt)

Antwort auf: Lebensmittel ohne Jod

| Beitrags-ID: 305024

Danke euch.
Wir werden versuchen alles langsam anzugehen
und vorallem uns nicht verrückt zu machen.
Habt mir wirklich geholfen! Es wird schon klappen :-)

lg und danke nochmals

HaraldBundesgeschäftsführer
Leitungsteam SHG Berlin
follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024

Antwort auf: Lebensmittel ohne Jod

| Beitrags-ID: 305025

Hallo Jenna,

also wenn ich Deine Mutter wäre, würde ich versuchen schon mal einen Termin bei der nuklearmedizinischen Klinik zu bekommen, um das weitere vorgehen zu sprechen.

Die Zweit-Operation macht man normalerweise möglichst innerhalb einer Woche oder erst nach 3 Monaten, wenn dazu Zeit ist (d.h. keine aggressiver Subtyp), weil dann die Entzündungsprozesse abgklungen sind.

Dadurch kann man die Risiken von Nebenwirkungen bei der Komplettierungsoperation mindern.
siehe FAQ: Komplettierungsoperation und Lymphknotendissektion.

Vor allem würde ich mit den Nuklearmedizinern bereden, ob man augenblicklich nicht bereits etwas Schilddrüsenhormone nimmt.
Der Heilungsprozess läuft besser bei normaler Schilddrüsenstoffwechsellage, und dann erst danach die Schilddrüsenhormone absetzt.
Oder ob man dann gar die RJT mit rhTSH durchführt. Es ist ja doch sehr viel Zeit inzwischen vergangen.
siehe auch : FAQ: rhTSH – Wann ist die Unterfunktion vermeidbar?.

Wie gasgt, ich würde so schnell wie möglich ein Termin für ein Aufklärungsgespäch in der nuklearmedizinischen Klinik vereinbarn und die obigen Punkte ansprechen.

Vielleicht begleitet Deine Mutter auch jemand dabei. 4 Ohren hören mehr.

Viele Grüße
Harald

Nelly
Gast

Antwort auf: Lebensmittel ohne Jod

| Beitrags-ID: 465388

Hallo, ich habe vor ein paar Tagen den Befund von der Untersuchung des entfernten Knoten an der Schilddrüse bekommen und es war für mich ein Schlag ins Gesicht .Ich habe einen seltenen Tumor, oder auch Karzinom genannt an der Schilddrüse. Jetzt muß ich nochmal in ca.3 Monaten operiert werden, die gesamte Schilddrüse und eventuell Lymphknoten müssen entfernt werden. Der Tumor ist bösartig. Bis zur op und angrenzenden Radiotherapie muss ich mich jodarm ernähren, bzw. Kochen. Damit bin ich sehr verunsichert und ständig nur am nachschauen wieviel Jod überall drin ist .Ich bin damit sehr verunsichert und ich komme ständig an meine Grenzen. Wie geht ihr damit um und kennt ich Nachschlagewerke, auf die man sich auch verlassen kann.

Antwort auf: Lebensmittel ohne Jod

| Beitrags-ID: 465390

Hallo Nelly, ich habe letztes Jahr im Herbst die Diagnose bekommen, mir ging’s auch wie dir, es zieht einen erstmal die Beine weg.

Was hast du denn für ein Karzinom?

Ich hab ein Onkozyäres. Kommt auch nicht so häufig vor….

Bei mir würde bezüglich jodarmer Ernährung gesagt, das ich auf Fisch, Sushi usw verzichten muss. Und auch das Jodsalz hab ich auch verzichtet
Liebe Grüße Trixi

 

HaraldBundesgeschäftsführer
Leitungsteam SHG Berlin
follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024

Antwort auf: Lebensmittel ohne Jod

| Beitrags-ID: 465395

Hallo,

ja man möchte möglichst gar kein Jod zu sich nehmen, dabei kommst es nur/vor allem darauf an, dass man Jodreiche Ernährung etc. vermeidet, siehe unser Wiki: Jodarme Ernährung = Vermeidung jodreicher Ernährung vor einer Radioiodtherapie

Viele Grüße
Harald

Antwort auf: Lebensmittel ohne Jod

| Beitrags-ID: 465413

Hallo Ute,

ich bin ganz neu hier.

Meine Papilären Karzinome, wurden eher durch Zufall entdeckt und eines hatte eine Kapselöffnung 😞 seit letzem Jahr im März, nach einer fast 5 stündigen Operation hab ich nun keine Schilddrüse und keine Lymphknoten mehr.

Leider hatte ich all meine Informationen vor meiner RJT von Dr.Google 😞

Es wurde mir immer wieder versprochen, das mich jemand aus der Klinik anrufen würde und mir all meine Fragen beantwortet – ist leider nie passiert!

Nun hab ich meine 2.Radiojodtherapie im Mai und wieder weiß ich nicht was mich erwartet, das macht mir echt Angst 😞

Ute, Du schreibst, das auch Du weitere RJT hattest.

Ich würd mich freuen von Dir zu hören.

LG Anny

Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Zeitung.

Geburtstage

Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag

In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

135.735 veröffentlichte Beiträge
29.508 veröffentlichte Themen
7.614 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick