Wie oft muss man zur Radiojodtherapie?
- Dieses Thema hat 14 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 16.05.2025 - 09:09 von
Anonym.
Wie oft muss man zur Radiojodtherapie?
Hallo Zusammen,
mir wurde am 09.09. ein papilläres Schilddrüsenkarzinom entfernt, welches per Schnellschnitt erkannt wurde (eigentlich sollte nur der Knoten auf der Schilddrüse entfernt werden, daraus wurde dann die komplette Schilddrüse sowie 6 Lymphknoten).
Diagnose: 10mm, pT1a, pN1a (1/6), L0, V0, Pn0, lokal R0
Aktuell nehme ich L-Thyroxin 150 ein und fange am 25.10. mit einer Radiojodtherapie an. Im Arztbrief steht, dass sie nach interdisziplinärer Besprechung leitliniengemäß die Indikation zur Radiojodtherapie unter Thyrogen empfehlen und mir wurde ein Termin dafür ausgemacht.
Was mir bisher aber leider noch nicht klar ist: Bleibt es bei dieser einmaligen Therapie oder kann es sein, dass ich da mehrmals durch muss? Und wann entscheidet es sich, ob sie erfolgreich ist oder nicht?
Wann wurde bei euch das erste mal die L-Thyroxin Dosis überprüft, bzw. ab wann muss ich zum Nuklearmediziner/Endokrinologen? Wobei es leider bei uns im Umkreis so gut wie keine Endokrinologen gibt (habe mir auch schon hier auf der Seite die Karte dafür angeschaut, aber leider niemand passenden gefunden). Von daher wird es wohl der Nuklearmediziner richten müssen.
Lieben Dank und viele Grüße
Antwort auf: Wie oft muss man zur Radiojodtherapie?
Hallo!
Befinde mich gerade in der Radiojodtherapie und habe deshalb einen minimalen Wissensvorsprung, mit dem ich dir vielleicht helfen kann. Bei mir war es so, dass ich erst gestern bei der Aufnahme ins KH erfahren habe, dass ich noch ein zweites Mal zur Therapie kommen muss (in 4 Monaten). Das entscheiden die Nuklearmediziner wohl nicht nur anhand des Befunds der Chirurgen sondern auch der Einganguntersuchung, die bei mir vor 4 Wochen stattgefunden hat. Ausschlaggebend kann auch der Bodyscan sein, der am Ende oder nach der RJT stattfindet. Mir wurde jetzt schon mitgeteilt, welche Dosis Hormone ich bekomme. Die ist wahrscheinlich eher zu hoch angesetzt, darf aber auch nicht zu niedrig sein, weil die Unterfunktion die Krebszellen unterstützt. Ich habe dann in 6 Wochen einen Termin in der Klinik, bei dem der Arzt sich das ansieht. Da ich mich nicht nur darauf verlassen wollte, habe ich selber noch für Anfang Dezember einen Termin beim Endokrinologen gemacht, um alles nochmals gegenchecken zu lassen. Im Februar geht der Spaß dann wieder los, nur mit höherer Dosis. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen. Lass es auf dich zukommen! Viele Krankenhäuser kommunizieren sehr schleppend… oder wir sind einfach nur ungeduldig ;o)
Liebe Grüße
Antwort auf: Wie oft muss man zur Radiojodtherapie?
Hallo,
vielen lieben Dank für die Antwort!
Ich habe gestern endlich die Unterlagen für die Radiojodtherapie erhalten. Am 25.10. werde ich stationär aufgenommen und am 27.10. schon wieder entlassen. Am 28.10. muss ich dann nochmal für die Ganzkörperaufnahmen hin. Eine Eingangsuntersuchung hatte ich dort keine, ich muss nur am 23.&24. zur Thyrogeninjektion hin.
Die Anschlussheilbehandlung richtet sich ja glaub danach, wann man mit der Radiojodtherapie fertig ist (bzw. kommt dann ja glaub noch eine Radiojoddiagnostik) und muss 2 Wochen nach Abschluss erfolgen. Eigentlich würde ich gerne schon den Antrag dafür vorbereiten, weiß halt aber nicht, wann ich denn überhaupt fertig bin und ob das meine einzige RJ-Therapie gewesen ist. Ich hoffe, dass mir während meines dortigen Aufenthalts irgendwer mit dem Antrag helfen kann.
Wenn du nach der Therapie entlassen wirst, bist du dann noch krankgeschrieben? Dazu hat sich bei mir nämlich auch noch niemand geäußert und ich würde gerne auf der Arbeit immerhin Bescheid geben wollen, dass ich vllt. fehlen werde. Falls man überhaupt krangeschrieben wird…
Liebe Grüße
Antwort auf: Wie oft muss man zur Radiojodtherapie?
Hallo,
die Anschlussheilbehandlung beantragt der Sozialdienst des Krankenhauses, das die Radiojodtherapie durchführt. Damit hast du also eigentlich keine Arbeit. Bloss scheint das nicht in allen Krankenhäusern wirklich so gemacht zu werden.
Die Radiojoddiagnose steht normalerweise erst so 9-12 Monate nach der Therapie an. Wenn da dann noch bösartige Zellen entdeckt werden, kann noch eine Radiojodtherapie durchgeführt werden.
Alles Gute dir!
Ruth
Antwort auf: Wie oft muss man zur Radiojodtherapie?
Hallo!
Nur um das noch mal klar zu stellen: es kommt schon vor, dass man mehr als eine Therapie benötigt. Ich bekomme wie gesagt in 4 Monaten keine Diagnose sondern eine zweite Therapie. Das sagen dir die Ärzte aber auch.
Bezüglich der AHB kann ich dir leider nicht so die Hoffnung machen. Die Therapiezentren sind voll und dann nehmen die Leute wie uns eher nicht. Mein Arzt sagte, ich solle eher schauen, nach der 2. RJT eine Kur zu machen und jetzt via Hamburger Modell wieder arbeiten zu gehen. Der Klinikarzt ist sich sicher, dass wenn ich die Medis wieder bekomme, ich schnell wieder fit bin. Zum Glück haben wir Herbstferien. Fahre vielleicht noch mal ans Meer und lasse mich sonst einfach krank schreiben. Als Beamte die sonst nie krank war bin ich da jetzt auch mal so, dass ich an mich denke. Im Gegensatz zu dir habe ich nämlich keine Spritzen bekommen und hänge ganz dick in der Unterfunktion. Komme morgen nach Hause und freue mich fast mehr auf die Tabletten als auf mein Bett. 😉 Das mit der AHB ist aber echt frustrierend . Man kommt sich vor als würde man sich anstellen.
LG
Antwort auf: Wie oft muss man zur Radiojodtherapie?
Ah! Noch was: wenn du die Schilddrüse raus hast, vergiss nicht deinen Behindertenstatus zu beantragen! Das gibt etliche Vorteile!
Antwort auf: Wie oft muss man zur Radiojodtherapie?
Lieben Dank für eure Antworten!
Den Schwerbehindertenausweis hab ich schon beantragt – da hatte ich wenigstens das Gefühl, dass ich hier selbst tätig werden kann. Bei der AHB ist das eher nicht so und ich habe auch das Gefühl, dass das bei mir schwierig wird. Ich bin übers Wochenende in der RJT und bezweifle, dass der Sozialdienst samstags und sonntags arbeitet.
Eigentlich wurde mir schon bei der SD-Operation gesagt, dass auch der Sozialdienst kommen wird und es ein Entlassmanagement geben wird, welches sich dann stationär um mich kümmert. Aber wie es halt so ist – es ist niemand erschienen. Daher werde ich versuchen, es vorher schon irgendwie in die Wege zu leiten, um an eine AHB zu kommen. So eine Reha ist zwar auch super, aber da sind mir die Wartezeiten ehrlich gesagt zu lange. Ich würde es jetzt gerne alles in einem Rutsch machen – RJT und dann die AHB. So dass ich danach damit abschließen kann.
Liebe Grüße

Leitungsteam SHG Berlin follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024
Antwort auf: Wie oft muss man zur Radiojodtherapie?
Die Radiojoddiagnose steht normalerweise erst so 9-12 Monate nach der Therapie an. Wenn da dann noch bösartige Zellen entdeckt werden, kann noch eine Radiojodtherapie durchgeführt werden.
Hallo,
wollte noch ergänzen, eine Radiojoddiagnostik (RJD) ist nur notwendig, wenn du Antikörper gegen Thyreoglobulin (TAK) hast, oder du ein höheres Risiko für ein Rezidiv hast.
Siehe auch: Forenthema: FAQ: Radioioddiagnostik (RID) in der Nachsorge
Wenn man zuvor Thyreoglobulin festtellt, und noch Thyreoglobulin nachweisbar ist, welches auf Restgewebe oder Tumor hinweist, kann man gleich eine zweite Radioiodtherapie machen, anstelle einer Radioioddiagnositk und vermeidet so das Risiko eines Stunning.
Viele Grüße
Harald
Als Verein sind wird stärker: Vereinsmitglied werden
25. Großes Herbsttreffen in Hamburg, 26.-28.09.2025 - jetzt anmelden!
Achtung: Zimmer im Tagungshotel möglichst bald reservieren!
- Diese Antwort wurde geändert vor 8 Monaten, 1 Woche von Harald.
Antwort auf: Wie oft muss man zur Radiojodtherapie?
Danke Harald, für die Info. Das war mir so vorher nicht bewusst.
Letzte Woche Dienstag war mein Thyreoglobin bei 0,57. Ist das jetzt schon aussagekräftig, obwohl ich noch keine RJT gemacht habe?
Antwort auf: Wie oft muss man zur Radiojodtherapie?
Die Radiojoddiagnose steht normalerweise erst so 9-12 Monate nach der Therapie an. Wenn da dann noch bösartige Zellen entdeckt werden, kann noch eine Radiojodtherapie durchgeführt werden.
Hallo,
wollte noch ergänzen, eine Radiojoddiagnostik (RJD) ist nur notwendig, wenn du Antikörper gegen Thyreoglobulin (TAK) hast, oder du ein höheres Risiko für ein Rezidiv hast.
Siehe auch: Forenthema: FAQ: Radioioddiagnostik (RID) in der Nachsorge
Wenn man zuvor Thyreoglobulin feststellt, und noch Thyreoglobulin nachweisbar ist, welches auf Restgewebe oder Tumor hinweist, kann man gleich eine zweite Radioiodtherapie machen, anstelle einer Radiojoddiagnostik und vermeidet so das Risiko eines Stunning.
Viele Grüße
Harald
Hallo Harald,
ich hatte Ende Oktober meine Radiojodtherapie und damals war mein TG-Wert bei 0,57.
Mitte Januar war ich zur Blutkontrolle und habe heute endlich den Befund erhalten. Mein TG-Wert ist (wenn auch nur minimal) gestiegen und nun bei 0,72 (Anti tg ist bei 1,1). Irgendwie hatte ich insgeheim gehofft, dass der TG-Wert auf fast 0 gesunken ist und nicht ansteigt, weil nach meinem Verständnis wirkt die RJT ja immer noch nach.
Ist so ein leichter Anstieg ein Anzeichen für Metastasen und sollte ich direkt nochmal zur RJT, anstatt erst noch den Umweg über die Radiojoddiagnostik zu gehen?
Dankeschön und liebe Grüße!
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Monaten, 1 Woche von Harald.
Diese Antwort wurde 2-mal bearbeitet.

Leitungsteam SHG Berlin follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024
Antwort auf: Wie oft muss man zur Radiojodtherapie?
Hallo Eisbär83,
Du kannst nur Tg Werte aus dem gleichen Labor, mit dem gleichen Assey, und mit der gleichen TSH-Unterdrückung bzw. TSH-Stimulation vergleichen, wenn keine TAK vorhanden (TAK von 1,1 kannst du vernachlässigen, ist nicht relevant).
Der Tg-Wert kann kurz nach einer RJT etwas erhöht sein (das ist immer noch kurz, die RJT wirkt wie gesagt sehr lange nach), weil durch die RJT Schilddrüsenzellen bzw. Schilddrüsenkrebszellen zerstört werden, und dadurch Tg freigesetzt wird.
Mit dem Tg-Wert jetzt kann man noch gar nicht anfangen, erst im späteren Verlauf eventuell.
Im Moment sieht alles sehr gut aus.
Viele Grüße
Harald
Als Verein sind wird stärker: Vereinsmitglied werden
25. Großes Herbsttreffen in Hamburg, 26.-28.09.2025 - jetzt anmelden!
Achtung: Zimmer im Tagungshotel möglichst bald reservieren!
- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Monaten, 1 Woche von Harald.
Antwort auf: Wie oft muss man zur Radiojodtherapie?
Vielen lieben Dank für die Info, das hilft mir sehr!
Antwort auf: Wie oft muss man zur Radiojodtherapie?
Hallo,
ich muss kommende Woche, Montag zur 1.Spritze und bekomme am Dienstag die 2.Spritze – am Mittwoch bin ich dann zur 2.stationären RJT – wer kann mir sagen/berichten, wie diese abläuft, was darf ich an Kleidung mitnehmen?
Viele Grüße
Antwort auf: Wie oft muss man zur Radiojodtherapie?
Hallo Anny,
es wird in den Kliniken etwas unterschiedlich mit der Kleidung gehandhabt. Ich war in einer Klinik, wo man alle Kleidung am Ende wieder mitnehmen durfte. In anderen Kliniken soll sie 4 Wochen dort bleiben und man kann sie wieder abholen. Manche nehmen dann einfach alte Klamotten mit.
Wichtig ist nur, dass am letzten Tag, wo das Abschlussszintigramm gemacht wird, frische Kleidung angezogen wird, die du die Tage vorher nicht getragen hast. In einigen Kliniken bekommt man auch einen Kasak von denen. Das ist, damit nicht an den getragenen Klamotten noch irgendwo Radioaktivität hängt.
Ansonsten ist die zweite RJT nicht anders als die erste. Man sitzt so seinen Zeit ab. Ich habe gelesen, mir Filme aufs Tablet geladen und geguckt, Hörbuch gehört, bisschen Gymnastik gemacht und telefoniert. In manchen Kliniken gibt es auch eine Terrasse oder einen Balkon. Die Station verlassen darf man ja nicht. Ich war meistens so vier Nächte stationär.
Viele Grüße
Lotti
- Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat, 1 Woche von Lottilein.
Antwort auf: Wie oft muss man zur Radiojodtherapie?
Hallo Lottilein,
Danke, für die Antwort 🙂
LG
Geburtstage
Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.
In den nächsten Tagen haben 4 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 76 Benutzer*innen online: 0 Nutzer*innen und 76 Gäste.