IQWiG (2012):
Axitinib bei den Nebenwirkungen besser wie Sorafenib bei der Therapie des Nierenzellkarzinom
Hallo,
das IQWiG hat eine Nutzenbewertung von Axitinib beim Nierenzellkarzinom erstellt, die auch für uns nicht uninteressant ist, da beide Substanzen auch beim Schilddrüsenkarzinom untersucht werden.
(siehe : FAQ: Was sind Tyrosinkinase-Inhibitoren? – Übersicht)
Das IQWiG kommt bei seiner Nutzenbewertung von Axitinib im Vergleich zu Sorafenib beim Nierenzellkarzinom zum Ergebnis, dass bei dem Endpunkt – Gesamtüberleben es kein Unterschied gibt. Diese Ergebnis ist statistisch relativ sicher („kein statistisch signifikanter Unterschied“).
Bei den Endpunkten – Lebensqualität und Symptomatik – gibt es laut IQWiG jedoch ein hohes Verzerrungspotential, so dass das IQWiG nicht von „Hinweisen“, sondern nur von „Anhaltpunkten“ spricht, bei der Beurteilung des unterschiedlichen Eintretens der Nebenwirkungen.
Somit gibt es für die Ereignisse Alopezie [Lichtung des Kopfhaares], Ausschlag und Hand-Fuß-Syndrom einen Anhaltspunkt für einen geringeren Schaden von Axitinib gegenüber Sorafenib. Es ergibt sich für das Ereignis Dysphonie [Stimmstörung] ein Anhaltspunkt für einen größeren Schaden von Axitinib gegenüber Sorafenib. Für die Ereignisse Fatigue und Übelkeit ergeben sich aufgrund der geringfügigen Effektstärke keine Belege für einen größeren Schaden von Sorafenib.
…..
Zusammenfassend gibt es für Patienten mit fortgeschrittenem metastasierten Nierenzellkarzinom nach Versagen einer vorangegangenen Therapie mit einem Zytokin einen Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen von Axitinib gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie Sorafenib. Ein Zusatznutzen von Axitinib gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie Everolimus nach Versagen einer vorangegangenen Therapie mit Sunitinib ist nicht belegt.
Die Gesamtaussage zum Zusatznutzen basiert auf der Aggregation der auf Endpunktebene abgeleiteten Ausmaße des Zusatznutzens.
Quelle:Kurzfassung des IQWiG-Berichts A12-14_Axitinib_Kurzfassung_Nutzenbewertung vom 21.12.2012.
siehe auch Pressemeldung vom IQWiQ:
Axitinib bei Nierenzellkrebs: Anhaltspunkt für beträchtlichen Zusatznutzen (2.1.2013)
Dieses Ergebnis der Nutzenbewertung durch das IQWiG beim Nirenzelkarzinom unterstreicht unsere Forderung nach Zentren und klinischen Patientenregistern beim nicht-jod-speichernden Schilddrüsenkarzinom, um die Therapie und das Management der Nebenwirkungen zu verbessern.
Viele Grüße
Harald
wichtige Links im Forum:
.