Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

(Laufende-)Studie: Selpercatinib bei RET-Mutation beim MTC

(Laufende-)Studie: Selpercatinib bei RET-Mutation beim MTC

| Beitrags-ID: 260409

Update: 6.05.2021
(Laufende-)Phase-3-Studie: Selpercatinib bei RET-Mutation beim medullären Schilddrüsenkrebs
Selpercatinib vs Vandetanib / Cabozantinib (LIBRETTO-531, NCT04211337)

Überblick:

Selpercatinib (=LOXO-292 Name in den ersten Studien des pharma Unternehmens) ist ein RET-Inihibitor der durch die Firma Loxo Oncology, Inc. u.a. beim medullären Schilddrüsenkrebs (mit einer erbliche oder erworbenen RET-Mutation), beim papillären Schilddrüsenkarzinom (mit eine Rearrangement des RET) erforscht wird.

NCT-Nummer und Name dieser Studie:

Achtung: Die Firma Loxo Oncology, Inc. hat noch eine weitere Substanz in der Entwicklung:

Hallo,

in einer Phase-1/2-Studie (siehe Phasen klinischer Studien) wurde Selpercatinib sowohl bei Patient*innen mit einer RET-Mutation (medulläres Schilddrüsenkarzinom) als auch bei Patient*innen mit einer RET-Fusion (Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, u.a. papilläres Schilddrüsenkarzinom) unteruscht.
Diese Sutdie lief unter dem Namen LIBRETTO-001 und war auf clinicaltrials.gov unter NCT03157128 registriert.
Bei uns: (Laufende-)Studie: Selpercatinib bei RET-Aktivierung.

Diese Phase-I/II-Studie führten am im Mai 2020 zur beschleunigten Zulassung, siehe https://www.sd-krebs.de/phpBB2/viewtopic.php?p=176885#176885

Eine beschleunigte Zulassung fordert jedoch weitere Studien wie u.a. diese Phase-3-Studie mit dem Namen LIBRETTO-531, auf clinicaltrials.gov unter NCT04211337 registriert.

In dieser Phase-3-Studie wird Selpercatinib in einer doppelverblindeten Studie mit den durch Phase-II/III-Studien zugelassenen TKIs Vandetanib und . Cabozantinib verglichen.

Als erste Studienziel gilt das treatment failure-free survival

treatment failure-free survival (TFFS)
wird definiert als die Zeit zwischen Randomisierung in einer Studie bis zum Eintreten eines der folgenden Ereignisse:

Siehe auch: FAQ-Hilfe: EBM – Was sind patientenrelevante Endpunkte?

Ein Cross-over hinzu Seplercatinib ist in dieser Studie möglich, wenn ein Progress nach Recist unter Vandetanib bzw. Cabozantinib stattfindet.

Die Veränderung der Größe der Tumore nach RECIST wird dabei ebenfalls durch ein verblindetes Expertengremium begutachtet (Blinded Independent Committee Review (BICR)).

Dies scheint mir auch wichtig, da bei den anderen beiden TKIs in den Placebo kontrollierten Zulassungsstudien oftmals die behandelnden Ärzt*innen als auch die Patient*innen anhand der Nebenwirkungen wussten, ob sie das Medikament oder das Placebo bekamen. Die für die Studienqualität wichtige Verblindung auf dieser Ebene also recht schnell aufgehoben war.

Die Lebensqualität wird zwar auch erfasst, für mein Verständnis jedoch etwas sehr nachrangig, zu mal es bei uns ja bezüglich Nebenwirkungen ein überaus positiven Erfahrungsbericht gibt:


Die Rekrutierung für die Studie beginnt vermutlich zwischen Mai und Juli 2020.

Die Studie hat 128 Studienorte in der ganzen Welt, darunter auch:

  • Deutschland:
    • Klinikum der Universität München Recruiting
      München, Bayern, Germany, 81377
      Contact +4989440073012
      Principal Investigator: Christine Spitzweg
    • Universitätsklinikum Würzburg A. ö. R. Recruiting
      Würzburg, Bayern, Germany, 97080
      Contact +4993120139717
      Principal Investigator: Matthias Kroiss
    • Medizinische Hochschule Hannover Recruiting
      Hannover, Niedersachsen, Germany, 30625
      Contact 00495115322301
      Principal Investigator: Christoph Reuter
    • Universitatsmedizin der Johannes Gutenberg-Universitat Mainz Recruiting
      Mainz, Rheinland-Pfalz, Germany, 55131
      Contact 496131177260
      Principal Investigator: Matthias M. Weber
    • Charité Campus Mitte Not yet recruiting
      Berlin, Germany, 10117
      Contact +4930450614303
      Principal Investigator: Knut Mai
    • Universitätsklinikum Essen Recruiting
      Essen, Germany, 45147
      Contact 492017236401
      Principal Investigator: Dagmar Führer-Sakel
    • Studiengesellschaft Hämato-Onkologie Hamburg – Prof Laack & Partner Recruiting
      Hamburg, Germany, 20251
      Contact +4940280065620

      [*}Principal Investigator: Eckhard Laack
      Otto-von-Guericke-Universität Recruiting
      Magdeburg, Germany, 39120
      Contact +493916701
      Principal Investigator: Michael Kreißl

  • Schweiz: Kein Studienort
  • Österreich: Kein Studienort

Viele Grüße
Harald

Großes Herbsttreffen in Eisenach, 22.-24.09.2023
Online teilnehmen!

Antwort auf: (Laufende-)Studie: Selpercatinib bei RET-Mutation beim MTC

| Beitrags-ID: 388681

Hallo,

habe oben die Studienorte aktualisiert.

Viele Grüße,
Harald

Großes Herbsttreffen in Eisenach, 22.-24.09.2023
Online teilnehmen!

2 Nutzer*innen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Fragezeichen.

Geburtstage

Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.

In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

132.431 veröffentlichte Beiträge
28.345 veröffentlichte Themen
6.989 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick