Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Lenvatinib (=Handelsname: Lenvima®) – Übersichtsartikel

| Beitrags-ID: 256290

Update 2.11.2020
Lenvatinib (=Handelsname: Lenvima®) – Übersichtsartikel

Übersichtsartikel zu Lenvatinib ( Freiname = Wirkstoffname durch die WHO festgelegt)

  • =Lenvima ® (Handelsname in Europa und den USA)
  • = E7080 (Wirkstoffname des Pharmaunternehmens in den ersten Studien)

Für wen ist dieser Beitrag von Interesse?

    Diese Beitrag ist nur für Schilddrüsenkrebspatient*innen von Bedeutung, die einen fortgeschrittenen nicht mehr jod-speichernden differenzierten Schilddrüsenkrebs (papillär, follikulär,..) bzw. einen wenig-differenzierten Schilddrüsenkrebs haben; siehe FAQ: Welcher Schilddrüsenkrebs und welche Therapie?

Einfach erklärt:

Inhalt dieses Beitrags:


Wirkmechanismus und Ziele

Lenvatinib (=Lenvima® =E7080)
Blockiert KDR (VEGFR-2), Flt-1 (VEGFR-1), FGFR1, PDGFR-beta und c-kit, die an Angiogenese und Tumorproliferation beteiligt sind.
Es ist ein sogenannter Tyrosinkinase-Inhobitor (TKI)
siehe auch:

Die Zulassung in Europa für das fortgeschrittene radioiodrefraktäre Schilddrüsenkarzinom erfolgte am 30.5.2015:

Inhalt dieses Beitrags


Zulassungen

    Die Zulassung in Europa für das fortgeschrittene radioiodrefraktäre Schilddrüsenkarzinom erfolgte am 30.5.2015:

Inhalt dieses Beitrags


Nutzenbewertung

Inhalt dieses Beitrags


Leitlinien

Inhalt dieses Beitrags


Studien (Publizierte Ergebnisse)

Inhalt dieses Beitrags


Laufende Studien

Inhalt dieses Beitrags


Erfarhungsberichte und Nebenwirkungen

Inhalt dieses Beitrags


Quellen

weitere Quellen und Links:

Inhalt dieses Beitrags



zurück zu:
.

Antwort auf: Lenvatinib (=Handelsname: Lenvima®) – Übersichtsartikel

| Beitrags-ID: 372934

Liebe Bärbel,

da ging gerade etwas durcheinander.
Jan hat deine Frage abgetrennt zu einem eigenen Thema:
Pembrolizumab und Lenvatinib gleichzeitig?.

Meine Antwort findest du nun auch da.

Viele Grüße
Harald