Tumormarker bei 20, muß zur PET Untersuchung
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 01.07.2022 - 20:32 von Harald.
Tumormarker bei 20, muß zur PET Untersuchung
Hallo,
ich bin 2009 Aug. an Schilddrüsenkrebs operiert worden und habe 3 Radiojod bekommen. Nun ist mein Tumormarker immer noch hoch (oder eher wieder hoch, war schon mal bei 2) und ich soll zu einer Pet-Untersuchung, weil sie nichts finden, mit den sonst so üblichen Untersuchungen. Mein Arzt sagt da muss was sein, sonst wäre der Tumormarker nicht so hoch. Besteht vielleicht doch noch die Hoffnung dass da gar nichts ist? Hat da jemand Erfahrung?
Vielen Dank, für die Hilfe!!!!!
Leitungsteam SHG Berlin follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024
Antwort auf: Tumormarker bei 20, muß zur PET Untersuchung
Hallo Sylva,
es gibt zwar eine Forums-Gruppe mit einem leicht erhöhten TG-Wert, deren TG-Wert keine klinische Relevanz hat und auch nichts zu finden ist.
Der TG-Wert ist hier allerdings beständig in einem Bereich zwischen 1 und 5.
Bei einem TG-Wert mit 20 und einem negativen Szintigramm wird von den Leitlinie eine PET empfohlen, mit der Hoffnung dass man einen Tumor findet der gut operabel ist und dann möglichst vollständig entfernt wird.
siehe FAQ-Hilfe: Was sagen die Leitlinien zur PET bzw. PET/CT?.
Habe Dein Beitrag ins Forum: SD-Krebs SD-Krebs (nicht-jod) verschoben.
Dies sind leider keine guten Nachrichten zum Ende des Jahres.
Ich wünsche Dir für das nächste Jahr, dass man den Tumor findet und gut weg operieren kann, sowie vor allem Gesundheit und Glück.
Viele Grüße
Harald
Antwort auf: Tumormarker bei 20, muß zur PET Untersuchung
Hallo,
mein TG betrug nach RJT u. vor PET-CT im letzten Herbst auch bei 20.
Ich hab meinen weiteren Krankheitsverlauf u. bei Untersuchungen gemachte Erfahrungen (ist bei jedem aber sicherlich anders) fortgeschrieben in meinem Beitrag Was tun bei TG-Wert von 20?.
LG
Geri
Antwort auf: Tumormarker bei 20, muß zur PET Untersuchung
Liebe Sylva,
ich habe seit 2 Jahren einen TG der zwischen 16 und 21 liegt. Ich gehe regelmäßig, alle 4 bis 6 Montate zur Nachsorge. Soweit der TG in etwa gleich bleibt, wird der Hals gründlich sonographiert, da hier als erstes (bei papillären Krebs) die Lymphknoten befallen sein könnten. Ich war auch schon mehrfach im PET und PET CT. Bei meinen ersten PET wurden befallende Lymphknoten im Hals erkannt und per Necdissection herausoperiert (vor fast genau 3 Jahren). Da ich auch dannach noch TG hatte, war ich zur Dosimetrie (zur Feststellung, ob noch Speicherfähigkeit vorhanden ist) ohne das irgendwas gefunden wurde. So ist es immer noch. Der TG ist seitdem mehr oder weniger stabil, zuletzt bei 17,5.
Es muss noch lange nicht so verlaufen wie bei Geri. Er ist hier eher der Ausnahmefall und seine Geschichte wird dich eher nicht beruhigen. Es spielt auch eine Rolle welcher SD-Krebs bei dir diagnostiziert wurde, welches Tumorstadium, wie gut differenziert.
Das ein PET bei dir gemacht wird ist gut, falls man was finden sollte, kann man das dann ja angehen, ansonsten musst du dich eben darauf einstellen, da immer wieder kontrollieren zu lassen. Evt. auch nochmal eine RJT.
Das da garnichts ist, ist nach heutigen medizinischen Erkenntnissen leider sehr unwahrscheinlich.
Ich wünsche Dir für 2011 alles Gute und falls du Fragen hast, melde dich bitte.
Viele Grüße
Amanda
Leitungsteam SHG Berlin follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024
Antwort auf: Tumormarker bei 20, muß zur PET Untersuchung
Hallo Amanda,
sorry das hatte ich nicht mehr so in Erinnerung, dass bei Dir der TG-Wert so hoch ist (16-21), wichtig ist eben vor allem die Wachstumsdynamik und dass der TG-Wert nicht weiter wächst.
Habe die Gruppen-Beschreibung TG-Wert beständig leicht erhöhte etwas ergänzt, da sie sich an den Werten nur an den Leitlinien und an dieser Studie aus Regensburg orientiert.
Habe Dich auch in diese Gruppe mit aufgenommen.
Viele Grüße
Harald
Antwort auf: Tumormarker bei 20, muß zur PET Untersuchung
Hallo Harald,
alles klar, danke.
Ich messe dem TG nicht mehr eine so hohe Bedeutung zu, halte ihn im Auge, bin gut dosiert, wahrscheinlich sogar leicht überdosiert mit ÜF-Symptomen, die ich aber in Kauf nehme solange der TG auch/bzw. dadurch einigermaßen in Schach gehalten wird. Es scheint zu funktionieren.
Im Februar gehe ich wieder zur Nachsorge in die Uniklinik.
auf diesem Weg noch ein gutes neues Jahr
wünscht Dir
Beate
Leitungsteam SHG Berlin follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024
Antwort auf: Tumormarker bei 20, muß zur PET Untersuchung
Hallo,
habe den neuen Beitrag abgetrennt.
Der ist nun hier: Forenthema: Tumormarker Thyreoglobulin (Tg) nach über 10 Jahren bei 1,5 ng/ml
Viele Grüße,
Harald
Geburtstage
Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.
In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 39 Benutzer*innen online: 0 Nutzer*innen und 39 Gäste.