Muskelprobleme? (u. Leitlinie)
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 16.07.2008 - 17:09 von meerblau.
Antwort auf: Muskelprobleme? (u. Leitlinie)
Hallo, Harald!
Über Muskelschmerzen ist ja, wie ich eben nachgelesen habe, schon viel geschrieben worden. Von einigen ist der Verdacht auch auf Hypopara geschoben worden. Du hast dann am 22.5.07 die Frage gestellt, ob es nicht auch an den Schilddrüsenhormonen liegen könnte. Ich habe keine Muskel-krämpfe durch zu wenig Kalzium (ca. 2,2) Ich bin nach Laboruntersuchung gut eingestellt mit0,05 TSH. Also darf ich eigentlich keine Beschwerden haben. Trotzdem kann ich meine Beine nicht lange beanspruchen. Nach einer Stunde Spazieren gehen haben ich am nächsten Schmerzen (keinen Muskelkater), selbst wernn ich ruhig liege oder sitze. Nach einer Stunde bekomme ich meine Füße auch nciht mehr hoch. Ich schlurfe und habe oft keine Kraft mehr, meine Füße zu heben.
Mir ist auch etwas eingefallen. Als ich in der Unterfunktion war, hatte ich keine Schmerzen mehr, nicht im Rücken und auch nicht in den Schultern. Diese Art Beschwerden in den Muskeln kannte ich früher überhaupt nicht.
Noch ein anderes Thema: Mir ist aufgefallen, daß mir ca. 2-3 Stunden nach Einnahme des Thyroxins sehr heiß ist, gegen 18 Uhr fange ich, selbst jetzt im Sommer, an zu frieren. Ist das bei vielen so?
Fragen über Fragen. Nach 5 1/2 Jahren habe ich noch auf so vieles keine Antwort und es kommen immer neue Wehwehchen dazu.
Gema
Leitungsteam SHG Berlin follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024
Antwort auf: Muskelprobleme? (u. Leitlinie)
Hallo gema,
ja habe da so mein (!) Verdacht, dass dies mit der Substitution und /oder TSH-Unterdrückung zusammenhängt.
Im Muskel (neben der Leber) findet die Umwandlung von T4 in T3 statt.
Durch die leichte Überfunktion (TSH-Unterdrückung) sind die Muskeln quasi unter Dauerbelastung, was ja auch zur Unruhe und Zittern führt.
Will da schon länger mal neue Mitglieder-Gruppen unter Problemen und Beschwerden aufmachen.
Die Mitglieder-Gruppe Substitutions-Probleme ist da viel zu unbestimmt, und möchte ich auflösen.
Ich versuch mal eine erste allgemeine Beschreibung, und Du und andere können diese ja weiter ergänzen, und auch die Gruppen-Name können noch geändert werden:
Gruppe: Muskelschmerzen (nicht Muskelkrämpfe)
Eigenartige Muskelschmerzen vor allem in der Bein-Muskulatur, aber auch im Rücken und in der Schulter (nicht wie Musklekater, und auch keine Muskelkämpfe wie bei der Nebenschilddrüsenunterfunktion).
Keine Kraft in den Beinen.
Habe selber das Problem, dass sich meine Oberschenkel-Muskulatur manchmal ganz hart anfühlt und wie von innen brennt.
Und auch zu Deinem anderen Phänomen, was ich schon öfter mitbekommen habe:
Hitzewallung nach Einnahme von Thyroxin
(BärbelZ hat das gleiche Problem)
Die Verlinkung auf den Foren-Seiten mach ich die Tage, aber vielleicht schaffen wir es so erstmal, das Problem genau zu beschreiben und andere Betroffene mit dem gleichen Problem zusammenzubekommen.
Werd es dann auch in die Liste aufnehmen.
Viele Grüße
Harald
Antwort auf: Muskelprobleme? (u. Leitlinie)
Hallo Gema,
wo liegen denn deine freien Hormone? Sind die noch im Referenzbereich? Vor allem das fT3? Eventuell kann man ja die Dosis ein wenig absenken.
Viele Grüße
Esther
Antwort auf: Muskelprobleme? (u. Leitlinie)
Hallo Gema,
ja das meine ich. FT3 ist das aktive Hormon, das aus fT4 gebildet wird. Es sollte im Referenzbereich liegen, um langfristige Schäden zu vermeiden. Bei dir es dahingehend ja harmlos. Vielleicht sogar ein bisschen niedrig.
Hast du fT4 auch da? Damit könnte man sehen, ob die Umwandlung bei dir gut funktioniert.
Vielleicht sollten wir diese Diskussion abtrennen. Sie hat mit den Leitlinien ja nicht mehr viel zu tun?
Viele Grüße
Esther
Antwort auf: Muskelprobleme? (u. Leitlinie)
Leitungsteam SHG Berlin follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024
Muskelprobleme? (u. Leitlinie)
Hallo, Harald!
Bei der Nachsorge hast Du ja eine Menge Fragen aufgeworfen. Was ich aber vermisse, sind die Muskelprobleme, unter denen ja einige ( so wie ich) leiden. Das empfinde ich als ein großes Problem, da es mich daran hindert, mich so viel zu bewegen, daß ich mein Übergewicht reduzieren könnte.
Wir wohnen ja seit 2 Jahren in der schönen Eifel und ich kann keine Wanderungen mehr machen. Vielleicht ist bei den Ärzten mehr bekannt.
Herzliche Grüße
Gema
Thema gehörte zu Patienten-Fragen an die Leitlinien-Konferenz
Hallo Gema,
mit Deinen Muskelproblemen, meinst Du damit die Muskelkrämpfe im Zusammenhang mit der Nebenschilddrüsenunterfunktion?
Unter nach der SD-OP
in der derzeitigen Zählung 11. habe ich die Behandlung des Hypoparathyreoidismus aufgenommen.
Nach der OP:
Behandlung des Hypoparathyreoidismus. Hinweis, dass Calcium nicht zusammen mit Schilddrüsenhormonen eingenommen werden. Empfehlungen der Sektion „Clazium-regulierende Hormone und Knochenstoffwechsel (CRHUKS) der DGE; Nofallausweis von InSeNSU.de
Viele Grüße
Harald
Geburtstage
Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.
In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 33 Benutzer*innen online: 1 Nutzer*innen und 32 Gäste.