Hallo Sila,
herzlich Willkommen bei uns im Selbsthilfe-Forum!
Aus deinem Beitrag lese ich die Verunsicherung, die wohl jeder von uns kennen dürfte. Die Diagnose Krebs verunsichert zu tiefst, in der Wahrnehmung des eigenen Körpers.
Es braucht Zeit, vielleicht auch professionelle Unterstützung durch einen Psycho-Onkologen. Manchmal reicht auch ein Gespräch. Eine Anschlussheilbehandlung (Reha) nach den Therapien kann auch helfen.
Viele wollen schnell alles hinter sich lassen, so eine Auszeit kann jedoch einem längerfristig helfen.
Nun zu deinen Fragen:
– Mit dem Nachweis einer BRAF-Mutation, weiss man sicher dass es ein papilläres Schilddrüsenkarzinom ist. Mehr Infos kann man zu diesem Zeitpunkt nicht entnehmen, da ca. die Hälfte der papillären Schilddrüsenkarzinome eine solche Mutation haben.
. Habe deine TNM-Klassifikation korrigiert. Du hast oft den Großbuchstaben o statt einer Null geschrieben. Die Null bedeutet in der TNM nicht vorhanden, und das ist gut
Da Du Lymphknotenmetastasen hattest, was auch relativ häufig beim papillären Schilddrüsenkrebs vorkommt, wird dir eine Radioiodtherapie empfohlen.
Wenn du über die durch das Glossar hervorgehoben Begriffe gehst, bekommst du weitere Informationen.
Gute Besserung wünscht
Harald
-
Diese Antwort wurde geändert vor 9 Monaten, 3 Wochen von Harald.
Diese Antwort wurde 2-mal bearbeitet.