Hallo an alle..bin noch relativ neu hier… meine O.P ist ungefähr 8 Monate her .. Schilddrüse Total Entfernung .. mein größtes Problem ist die Schleimbildung in Höhe Narbe..bzw.Kehlkopf…meine linke Stimmlippe steht paramedian..keiner kann so richtig erklären wo der vermehrte Schleim herkommt.. ist evtl die Narben Heilung schuld.. bitte um Erfahrungen
JulianModeratoraktives Vereinsmitglied
Hallo Anne-Marie,
das liest sich so, als sei der Stimmlippennerv (N. laryngeus recurrens) auf einer Seite verletzt/irritiert worden zu sein. Ich habe leider nicht ganz verstanden wo der Schleim liegt. Kannst du ihn hochhusten? Dann kommt er ja von innen von der Schleimhaut im Bereich des Larynx und dort befindet sich keine Narbe.
Ich könnte mir vorstellen, dass durch die Nervenlähmung auch das Empfinden und die innere Kehlkopfmuskulatur beeinträchtigt ist und du daher kleinere Mengen Schleim nicht automatisch hochräusperst und schluckst. Ich würde unbedingt intensiv Logopädie betreiben, insbesondere in den ersten 12 Monaten nach OP sowie Inhalieren zur besseren Schleimlösung.
Bei anhaltenden Beschwerden kann ein HNO-Arzt auch mal den Larynx mittels Spiegel oder Endoskop kontrollieren, ob eine andere Ursache die Schleimbildung begünstigt.
Liebe Grüße
Julian
JulianModeratoraktives Vereinsmitglied
Hi Anne-Marie,
ich denke der Schleim aus dem Nasenrachen hat nichts direkt mit der Operation zu tun.
Das nennt sich Postnasal-Drip-Syndrom und kann unter anderem mit Allergien oder Polypen zusammenhängen. Das würde ich mit dem Hausarzt besprechen. Man kann mal für 4-6 Wochen ein Cortisonnasenspray probieren oder direkt zum HNO schicken.
Liebe Grüße
Julian
1 Nutzer*in hat sich für diesen Beitrag bedankt.