Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Disseminierte Autonomie

Mina
Nutzer*In

Disseminierte Autonomie

| Beitrags-ID: 254505

Hallo,
vor 2 Wochen war ich zur postoperativen Statuserhebung bei meinem NUK. Wegen einer Struma diffusa et nodosa mit einem sonomorphologisch suspekten Knoten links und mit einer disseminierten Autonomie war im Mai 2014 eine Strumaresektion erfolgt.
In seiner Beurteilung schreibt mein Doc: Bei Z.n. Strumaresektion ist bei fehlendem Parenchymnachweis links ein epiclaviculärer, normal großer, rechter Schilddrüsenrest verblieben. Auch ist postoperativ nur eine geringe Thyronajod-Dosierung (50), was die präoperativ bereits beschriebene disseminierte Autonomie wiederum bestätigt. Zusammenfassend ist von einem suboptimalen OP-Ergebnis auszugehen. Zumindest ist derzeit die Stoffwechsellage euthyreot und die verbliebenen Knoten größenkonstant.
Zumindest sieht er derzeit keine Indikation für eine erneute Strumaresektion. Die nächste sonographische Verlaufskontrolle ist in einem halben Jahr erforderlich.
Wie wirkt sich eine disseminierte Autonomie aus? Mein Hausarzt kennt sich auch nicht richtig aus und spricht mit dem NUK nochmal wegen der Dosierung der Tabletten. Muss am Freitag nochmal dort anrufen.
Kann es sein, dass sich die Autonomie auch auf die Augen auswirkt? Könnte auch die Beule, die sich über meiner Narbe gebildet hat damit zusammenhängen?

Meine Werte vom 29.12.14
FT4: 12,9 (8,6 – 18,0)
FT3: 2,2 (1,8 – 4,3)
TSH b: 0,4 (0,4 – 4,0)

Freue mich auf eine Antwort
LG Mina

Maria2
Moderator
pap. Karzinom pT3 tall-cell-Variante

Antwort auf: Disseminierte Autonomie

| Beitrags-ID: 364069

Hallo Mina,

Autonomie heißt, dass Zellen in deiner SD unkontrolliert SD-Hormone bilden (also ohne sich durch den TSH steuern zu lassen, wie dies normalerweise der Fall ist).
Disseminiert heißt (siehe unser Glossar), dass es kein autonomes Adenom (also ein einzelner heißer Knoten) ist, sondern die Zellen über die ganze SD verteilt sind.

Ein möglicher Zusammenhang mit den Augen ist mir nur bei Morbus Basedow bekannt, das wäre die sog. Endokrine Orbitopathie.
Liegt eine solche bei dir vor – bzw. wurde sie ausgeschlossen?

Dass die Beule irgend etwas damit zu tun hat, bezweifle ich.

Viele Grüße von
Maria

Als Fördermitglied kannst du schon mit 5 € im Jahr unserem Verein sehr helfen!
Gemeinsam sind wir stärker!!!

Mina
Nutzer*In

Antwort auf: Disseminierte Autonomie

| Beitrags-ID: 364070

Hallo Maria,
danke für Deine Antwort.
Bei der Indikation meiner OP vom Mai war außer dem suspekten Knoten ja auch schon von einer fokal-disseminierten Autonomie die Rede. Anscheinend wurde im KH darauf gar nicht eingegangen. Mein NUK-Mediziner war entrüstet, dass nur eine Seite der SD, und die nicht ganz, entfernt wurde. Da die OP sehr dringend gemacht werden musste, war ich erst mal froh, dass alles gutartig war. Jetzt habe ich natürlich angst, dass wieder operiert werden muss. Die nächsten 8 Wochen soll ich die Tabletten unverändert weiter nehmen und dann wieder zur Blutabnahme kommen.
In der Zeit werde ich auch noch zum Augenarzt gehen.
LG Mina

Maria2
Moderator
pap. Karzinom pT3 tall-cell-Variante

Antwort auf: Disseminierte Autonomie

| Beitrags-ID: 364071

Hallo Mina,

bei einer Autonomie wäre grundsätzlich auch eine Radiojodtherapie möglich – falls denn wirklich wieder Handlungsbedarf besteht.

Aber noch ist es ja nicht so weit :daumen:

Viele Grüße von
Maria

Als Fördermitglied kannst du schon mit 5 € im Jahr unserem Verein sehr helfen!
Gemeinsam sind wir stärker!!!

Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Briefumschlag.

Geburtstage

Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag

In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

135.535 veröffentlichte Beiträge
29.439 veröffentlichte Themen
7.567 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick