[Am 12.4.2016 Titel geändert.
Alter Titel: Feinnadelpunktion besser als Schnellschnitt
Neuer Titel: FAQ: Schnellschnitt kann Feinnadelpunktion nicht ersetzen.
Neuer Titel trifft besser den Sachverhalt]
Hallo,
auf dem 54. Symposium der Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) in Hamburg hat Frau PD Dr. med. Sien-Yi Sheu-Grabellus vom Institut für Pathologie und Neuropathologie – Universitätsklinikum Essen (Referenzpathologie) einen Vortrag zur Bedeutung der Feinnadelpunktion und zum Schnellschnitt (Gefrierschnitt) gehalten.
Aus Sicht der Pathologie hat die Feinnadelpunktion in der Diagnose eines papillären Schilddrüsenkarzinoms eindeutig Vorrang vor dem Schnellschnitt, da in der Feinnadelpunktion die für eine sichere Diagnose notwendigen Merkmale gut sichtbar sind. Wenn ein papilläres Schilddrüsenkarzinom in der Punktion gesichert ist, kann auf einen Schnellschnitt verzichtet werden, da dieser in diesem speziellen Fall keinen zusätzlichen Erkenntnisgewinn liefert. Anders ist es bei allen anderen Diagnosen (z.B. follikuläres Schilddrüsenkarzinom). Hier können weder Feinnadelpunktion noch Schnellschnitt (und dann nur in sehr seltenen Ausnahmefällen des Schnellschnitts) eine sichere Diagnose liefern. Die Pathologie bevorzugt -wie auch in allen anderen Organen- komplett entnommene Knoten.
Auch in weiteren Vorträgen auf dem DGE-Kongress wurde betont, dass eine Feinnadelpunktion auch dann sinnvoll ist, wenn bereits eine Operation geplant ist, da wenn bereits vor der Operation Schilddrüsenkrebs diagnostiziert werden kann, die Operation besser geplant werden kann.
Knoten in der Schilddrüsen, die größer als 1 cm sind, und im Ultraschall auffällig sind, sollten mit der Feinnadelpunktion abgeklärt werden.
Verdächtig ist ein Knoten, wenn mehrere dieser Merkmale vorliegen
Mit diesen Merkmalen lassen sich allein weder ein Krebs nachweisen, noch lässt sich bei Fehlen dieser Merkmale ein Krebs ausschließen, allerdings lässt sich anhand dieser Kriterien bei mehreren Knoten, besser die Knoten auswählen, die man punktieren sollte.
Probleme der Feinnadelpunktion ist, dass es zu Blutungen kommen oder an einer falschen Stellen in der Schilddrüse Material entnommen wird. Wird die Feinnadelpunktion durch einen mit dieser Technik erfahren Arzt durchgeführt, so ist das Risiko von Blutungen sehr gering (Blutungen 0,1% der Punktionen; Blutungen mit Komplikationen 0,015%) .
Die Feinnadelpunktion kann folgende Ergebnisse liefern:
(Quelle: M. Luster und G. Benker: Diagnostische Methoden bei Schilddrüsenfunktionsstörungen; in: Praktische Endokrinologie. Hrsg. B. Allolio und H.M. Schulte; 2. Auflage 2010)
Etwas differenzierter ist die Bethesda Category / Kategorie, die vor allem in den USA, aber auch einigen europäischen Staaten angewandt wird.
Überprüft auf medizinische Richtigkeit durch PD Dr. med. Sien-Yi Sheu-Grabellus, Essen am 13.4.2011
In einer Übersichtsarbeit im Deutsches Ärzteblatt | Jg. 113 | Heft 20 | 20. Mai 2016 wird die Bedeutung der Feinnadelpunktion für die Diagnostik des Knotens der Schilddrüse ebenfalls hervorgehoben:
Viele Grüße
Harald
Online-Mitlgiederversammlung bis 05.06.2023, 20:00 Uhr): geheime Wahl
Bitte auch in die Liste der Teilnehmenden eintragen.