Klinik für Schilddrüsen-OP in Berlin?
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 05.11.2023 - 15:52 von
Leslie.
Klinik für Schilddrüsen-OP in Berlin?
Hallo zusammen,
bei mir wurde ein kalter Knoten im linken SD-Lappen gefunden. Die weiteren Untersuchungen haben ergeben, dass man leider nicht ausschließen kann, dass der Knoten bösartig ist – daher die Empfehlung der Ärzte, den linken Lappen operativ zu entfernen.
Ich wohne in Berlin und bin etwas erschlagen von der Anzahl an Kliniken hier, die Schilddrüsen-OPs durchführen und entweder Referenzzentrum, Exellenzzentrum oder Ähnliches auf dem Gebiet sind. Was sind denn nun wirklich aktuell die Top-Adressen in Berlin und worauf sollte ich bei der Auswahl achten? Hat hier vielleicht jemand seine/ihre OP in Berlin machen lassen und kann eine Klinik empfehlen? Ich denke an die Charité, die ja auch eine Abteilung für Schilddrüsen-Chirurgie hat. Falls jemand Näheres dazu weiß, wäre das auch sehr hilfreich.
Ich bin wirklich sehr unsicher und ratlos gerade und dankbar für jeden Tipp oder Erfahrungsbericht! 🙂
Antwort auf: Klinik für Schilddrüsen-OP in Berlin?
Hallo,
die meisten Schilddrüsenoperation werden im DRK Klinikum Westend gemacht.
Und dann gibt es eben die zertifizierten Kompetenz- und Referenzzentren in der Charite, das Krankenhaus Waldfriede und das DRK Klinikum Köpenik.
Damit hast Du schon eine Auswahl an Klinik.
Wurde eine Feinnadelpunktion gemacht?
siehe Wiki: Schilddrüsenknoten – Diagnostik
Viele Grüße,
Harald
Auch als Fördermitglied mit 5 € im Jahr hilfst Du unserem Verein sehr!!! 😆
Antwort auf: Klinik für Schilddrüsen-OP in Berlin?
Also ich bekomme in der nächsten Woche meine Schilddrüsenentfernung wegen Stroma nodosa und kalter Knoten im Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus entfernt. Habe am Mittwoch meinen vor OP Tag kann deshalb noch nicht darüber berichten aber der erste Eindruck von meiner Ärztin und dem Sekretariat war und ist sehr positiv.
Das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus hat ein Zertifikat Kompetenzzentrum Schilddrüsenchirurgie.
Auf den Termin zur Op musste ich allerdings über 2 Monaten warten. Und auch ich habe jede Menge Angst vor dieser OP und dem danach.
Antwort auf: Klinik für Schilddrüsen-OP in Berlin?
Hallo Reiko,
herzlich Willkommen bei uns im Selbsthilfe-Forum!
Bitte beachte Gäste dürfen nur Fragen stellen.
Wenn Du Dich bei uns registrierst bekommst Du automatisch eine E-Mail-Nachricht, wenn Du eine Antwort auf Deine Frage erhältst.
Für die kostenfreie Registrierung brauchst Du nur eine gültige E-Mail-Adresse.
Ja, das St. Hedwig habe ich vergessen, oben aufzuzählen.
Viele Grüße,
Harald
Auch als Fördermitglied mit 5 € im Jahr hilfst Du unserem Verein sehr!!! 😆
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Monaten von Harald.
Antwort auf: Klinik für Schilddrüsen-OP in Berlin?
Hallo Harald, hallo Reiko,
vielen Dank für eure Antworten!
Eine Feinnadelpunktion wird in der nächsten Woche gemacht. Ich denke, danach kann ich auch besser entscheiden, ob ich die OP wirklich machen lasse.
@Reiko : Ich hoffe, bei dir ist alles gut gelaufen!
VG Leslie
- Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat, 2 Wochen von Harald.
Antwort auf: Klinik für Schilddrüsen-OP in Berlin?
Hallo Leslie, meine Operationen liegen jetzt 3 Jahre zurück und ich kann über das Klinikum Westend nichts negatives sagen. Die Radiojod- Therapie wurde im Virchow(Charité) gemacht- alles okay allerdings ist es auch immer ein rein individuelles Empfinden. Alles Gute und Daumen gedrückt für den Befund der FNP.
LG wagenrad
Antwort auf: Klinik für Schilddrüsen-OP in Berlin?
Hallo zusammen!
Ich wollte noch ein Update nach meiner Feinnadelpunktion geben: Das Ergebnis ist unauffällig, es wurden also keine Krebszellen gefunden. Das mit der Punktion lief bei mir aber etwas chaotisch ab, weil ich erst einen Termin bei einem Arzt hatte, der mir total Angst davor gemacht hat und meinte, die Punktion wäre in meinem Fall sehr risikoreich und die Gefahr groß, umliegendes Gewebe oder sogar die Halsschlagader zu verletzen. Ganz am Ende sagte er dann noch so etwas wie „Ach ja und die Lymphknoten sehen auch verdächtig aus.“ Das hatte ich vorher noch von keinem anderen Arzt gehört – kann man das überhaupt anhand eines „einfachen“ Ultraschalls sagen? Ich habe jedenfalls keine vergrößerten Lymphknoten, die ich beim Abtasten spüren würde. Ich habe dann dort die Punktion nicht machen lassen, weil ich bei dem Arzt einfach überhaupt kein gutes Gefühl hatte.
Zum Glück war ich kurz vorher noch in einer anderen Praxis (für eine Zweimeinung) und konnte dort kurzfristig einen Termin für die Feinnadelpunktion bekommen. Die FNP wurde letztlich ohne Probleme durchgeführt, ging schnell und ich hatte so gut wie keine Schmerzen. Also auch hier ist es wichtig, sich immer eine zweite Meinung einzuholen!
Aber zurück zum eigentlichen Thema: Befund unauffällig, was mich zunächst natürlich erleichtert hat. Der Arzt hat auch extra drei Proben entnommen, um ein möglichst zuverlässiges Ergebnis zu bekommen. Ihm zufolge reicht es daher, den Knoten (derzeit ca. 14 mm ⌀) in drei Monaten wieder per Ultraschall zu untersuchen.
Entschuldigt bitte den kleinen Roman, aber ist irgendwie alles nicht so einfach mit der Entscheidung und schon ziemlich belastend.
Danke fürs Lesen und viele Grüße!
Geburtstage
Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.
In den nächsten Tagen haben 4 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 129 Benutzer*innen online: 1 Nutzer*innen und 128 Gäste.