nach op 3 wochen warten mit Hormonen
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 23.12.2013 - 19:59 von
Sunshine92.
nach op 3 wochen warten mit Hormonen
Hallo ihr lieben,
Seit Mittwoch gehöre ich nun auch zu den (fast) sd-losen. Habe evtl noch 3 ml übrig . Mein problem ist nun dass ich erst am 8.1. Termin habe für blut nehmen usw um zu bestimmen wie viel hormone ich brauche. .
Das sind 3 wochen komplett ohne!!! Mein arzt meinte das sei ganz normal und früher würde es nicht gehen da der zuständihe arzt arzt nicht im hause sei und alle Notfall termine vergeben seien.
Meint ihr das geht gut? Ich wollte am 7. Wieder arbeiten…
Grüsse
Antwort auf: nach op 3 wochen warten mit Hormonen
Hallo Sunshine,
Wenn noch ein SD-Rest übrig ist, gehe ich davon aus, dass der Befund gutartig ist. Deshalb gibt es keinen Grund noch mit der Hormonsubstitution zu warten.
Wenn das tatsächlich so ist, wie von Dir beschrieben und kein Missverständnis vorliegt, würde ich in jedem Fall den Arzt wechseln und auf einen sofortigen Termin drängen. Es ist völlig sinnlos jemand erst halb (oder auch ganz) in eine Unterfunktion rauschen zu lassen, um ihn dann mühsam wieder rauszuholen. Die Einstellung würde das auch nicht gerade erleichtern. Man gibt üblicherweise eine grob anhand des Körpergewichts abgeschätzte Dosis und überprüft diese dann nach 6-8 Wochen anhand der Blutwerte und des Befindens, wobei ggf. die Dosis wg. der 3ml Restgewebe (die aber nicht sehr viel sind) ein wenig niedriger ansetzen könnte.
Richtig ist, dass man bei noch vorhandenem Restgewebe üblicherweise die Hormone einschleicht z.B. mit 25µg/Tag anfängt und wochenweise um 25/Tag steigert, bis zur Einstiegsdosis. 3 Wochen überhaupt keine Hormone zu nehmen macht bei einem gutartigen Befund keinen Sinn, wenn keine RJT geplant ist, was mit 3ml Restgewebe sowieso nicht sinnvoll wäre.
Viele Grüße
karl
Mitglied werden! Fördermitglied oder aktives Mitglied
Antwort auf: nach op 3 wochen warten mit Hormonen
Hallo Karl,
Ja, der Befund war gutartig und es steht auch keine rjt mehr an.
Deshalb verstehe ich es auch nicht..
Bei dem arzt wäre es eben gut da er auch die vorherigen untersuchungen durchgeführt hat und alle ergebnisse und unterlagen hat.
Oh man.
Antwort auf: nach op 3 wochen warten mit Hormonen
Hallo,
wäre evtl. der Hausarzt bereit, dir 25er Thyroxin zu verschreiben?
Die könntest Du ggf. 1 Woche nehmen, dann 2St (50µg) und dann 3 St.
75µg sollten eigentlich auch mit etwas Restgwebe nicht überdosiert sein.
Um was für einen Facharzt handelt es sich denn? Die Aussage, dass das bei gutartigem Befund ganz normal sei 3 Wochen auf Hormone zu verzichten kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen. Und Notfalltermine sind nicht auf Wochen ausgebucht, weil Notfalltermine nicht gebucht sondern ad hoc vergeben werden, sonst wären es keine. Im Übrigen würde eine Bestimmung der Blutwerte nach so kurzer Zeit auch eigentlich gar keinen Sinn machen, da sich diese erst nach ca. 6-8 Wochen bei gleicher Dosis stabilisiert haben.
Bei einem Arztwechsel hast Du auch Anspruch auf Deine Unterlagen ggf. gegen einen geringen Beitrag zu dem Kopierkosten.
Viele Grüße
Karl
Mitglied werden! Fördermitglied oder aktives Mitglied
Antwort auf: nach op 3 wochen warten mit Hormonen
Also ich habe noch 50 mg tabletten zuhause weil ich es anfangs ohne op versuchen wollte. Aber möchte diese natürlich nicht ohne ärztliche bestätigung einnehmen.
Es handelt sich um einen gefäß und viszeral (nennt man das so? *lach*) chirurg.
Habe am Telefon auch gesagt dass man im kh ja auch keinen mit nem gebrochenen bein heimschicken kann weil kein notfall termin frei ist. Naja…
Wir werden uns jetzt eine zweit Meinung einholen. Sehe das alles nämlich so wie du. Leider kommt es mir vor als ob ich mit meinen 21 jahren nicht ganz so ernst genommen werde …
Danke für deine schnellen antworten!
Liebe grüße,
Sandra
Antwort auf: nach op 3 wochen warten mit Hormonen
Hallo,
Chirugen sind nicht unbedingt die geeigneten Ansprechpartner für die Nachsorge, auch bei benignem Befund.
Da sind in dieser Reihenfolge die folgenden Fachärzte besser geeignet:
– Endokrinologen mit SD-Schwerpunkt (schwer zu finden und meistens Probleme mit kurzfristigen Terminen, Ausnahmen evtl. die Endkrinologika in größeren Städten)
– Nuklearmedizinier, ebenfalls mit SD-Schwerpunkt (allerdings kennen sich die meisten Nukmed. halbwegs aus, Terminproblem etwas weniger)
– Internisten mit SD-Schwerpunkt, die gibt es auch und sie dürften zumindest bei gutartigem befund kompetent sein.
– der ein oder andere Hausarzt sollte auch genug Kompetenz bei gutartigem Befund haben, wenn er ein wenig im Thema SD drinsteckt und bereit ist, hin und wieder zumindest in der Einstellungsphase alle 3 SD-Hormonwerte zu bestimmen.
Viele Grüße
karl
Mitglied werden! Fördermitglied oder aktives Mitglied
Geburtstage
Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag
In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 102 Benutzer*innen online: 1 Nutzer*innen und 101 Gäste.