Hallo Enricopallazo,
bei mir ist damals auch die Schilddrüse bei der NSD-Op mit entfernt worden. Ich hatte zuvor mit dem Chirurgen gesprochen und wir hatten vereinbart, dass zunächst die SD-Seite, auf der das NSD-Adenom war, mit entfernt wird. Je nach dem wie die Schilddrüse bei der OP aussieht, hatte ich aber zugestimmt, auch die andere Seite mit entfernen zu lassen. Nun sah meine komplett knotige Schilddrüse wohl auch sonst ziemlich zerfleddert aus (so sagte mir der Chirurg hinterher 😯 ). So bin ich nun meine ganze Schilddrüse losgeworden. Letztendlich wäre ja auch bei einseitiger Entfernung eine tägliche Tabletteneinnahme notwendig. Jetzt habe ich das ganze hinter mir und brauche mir wegen der vielen Knoten keine Gedanken zu machen. Übrigens sollte man eine knotige Schilddrüse durchaus regelmäßig kontrollieren lassen und die Knoten zumindest per Ultraschall beobachten, damit man sofort erkennt, wenn einer zu wachsen anfängt …
Außerdem operieren die Chirurgen nur ungern zweimal am Hals – das Gewebe vernarbt und ist bei einem späteren, erneuten Eingriff schwieriger zu operieren. Im Hals ist das wirklich nicht ganz ohne, da dort der Stimmband-Nerv liegt. Und besteht schon ein höheres Risiko, dass zu einem späteren Zeitpunkt eine knotige Schilddrüse doch noch operiert werden muss.
Lässt Du Dich in einem Krankenhaus operieren, welches eine große Erfahrung in Sachen Nebenschilddrüsen- und Schilddrüsenoperation vorweisen kann? Ansonsten würde ich mir ggf. eine weitere Meinung einholen. Ist Deine NSD-Op schon dringend? Wie hoch ist denn Dein Calcium und PTH-Wert? Ist bei Dir auch das Vitamin D (25-OH) schon einmal kontrolliert worden und liegt dieses im Normbereich? Das wäre vor der OP auch gut zu wissen, um ggf. einen Mangel im Vorfeld auszugleichen.
Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen :daumen:
Viele Grüße
Tine