Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

OP / Radiojodtherapie

OP / Radiojodtherapie

| Beitrags-ID: 252298

Hallo,
ich bin froh, dass man hier so umfangreiche Informationen bekommt.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Ich soll in einigen Wochen eine RJT machen.
(Schilddrüse entfernt nach papp. Karzinom)
Da ich aber die Lymphknoten noch habe, bin ich unsicher, ob ich evtl. noch mal operiert werden soll.
Wäre eine OP nach der RJT schwerer? Sollte man das evtl. vorher abklären?

Viele Grüße

Antwort auf: OP / Radiojodtherapie

| Beitrags-ID: 355426

Hallo Sanne,

die RJT sollte die Möglichkeit zur OP nicht beeinflussen.

Sie würde ggf. sogar helfen, befallene Lymphknoten zu identifizieren, denn diese sollten auch Jod speichern. Wenn evtl. vorhandenes SD-Restgewebe im anschließenden Szintigramm im Hals nicht alles andere überstrrahlt, sollten evtl. befallene LK sichtbar werden, was die OP-Planung ggf. erleichtern würde. Sollte sich andererseits beim Szintigramm (und aus dem dabei routinemäßig durchgeführten Ultraschall) keinerlei Hinweis auf befallene oder verdächtige LK ergeben, könnte man ggf. eine OP auch erstmal aufschieben und die Entwicklung des Tg-Wertes abwarten. Wenn dann eine spätere RJD auch keinen Hinweis auf LK-Metastasen ergibt, könnte man evtl. auch ganz auf eine weitere OP verzichten.

Das alles steht aber unter dem Vorbehalt, dass dieses Vorgehen zum restlichen Befund (Ausdehnung des Primärtumors etc.), zu dem Du nichts geschrieben hast, passt. Und selbstverständlich haben natürlich die Ärzte mehr Informationen zu Deinem speziellen Befund als wir hier. Aber natürlich sollten die Dir auch ihr Vorgehen einleuchtend begründen, und Du solltest solange nachfragen, bis Du mit den Informationen etwas anfangen kannst.

Viele Grüße
karl

 

Mitglied werden! Fördermitglied oder aktives Mitglied

Antwort auf: OP / Radiojodtherapie

| Beitrags-ID: 355427

Hallo Karl,
das klingt ja ganz gut. Ich hatte befürchtet, dass eine OP nach der RJT vielleicht schwieriger werden könnte.
Ich finde es immer noch merkwürdig, dass ein evtl. befallener Lymphknoten das Radiojod speichern würde, da das Karzinom ja ein kalter Knoten war, der im Szintigramm nicht zu sehen war.
Aber umso besser, dass es so ist.

Viele Grüße

Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Zeitung.

Geburtstage

Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag

In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

135.535 veröffentlichte Beiträge
29.439 veröffentlichte Themen
7.567 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick