Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Operation am letzten Donnerstag mit schlechten Nachrichten

  • Dieses Thema hat 8 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 15.07.2013 - 10:35 von Jj1.
Jj1
Nutzer*In
SD pap. Karzinom, OP. 4.7.2013

Operation am letzten Donnerstag mit schlechten Nachrichten

| Beitrags-ID: 252421

Hallo zusammen, ich mich soeben registriert. So ein hilfreiches Forum, danke danke danke an die Verantwortlichen!
Ich habe seit 2008 einen pHpt mit Überfunktion einer Nebenschilddrüse. Erhöhte Calziumwerte, bis 2.89 sowie leichte Depris waren die Folge, sonst habe ich nichts davon gespürt.
Bei der genauen Untersuchung durch eine Endokrineologin wurde vor ca. zwei Monaten ein kalter Knoten in der rechten SD gefunden. Ich wollte es eigentlich nicht operieren lassen, aber dann habe ich es doch zugelassen. Papilliäres, malignes Melom mit 1.8 cm größtem Durchmesser, Einstufung laut Arztbrief T1b, R0, M0 sowie 0/3 So schnell hat man Krebs!
Mir wurde die gesamte Sd entfernt und warte nun auf eine RJT ab nächstem Donnerstag. Es fällt mir sehr sehr schwer, das so zu akzeptieren, aber es hilft mir im Moment schon sehr, hier etwas geschrieben zu haben. Die knapp vierstündige OP im Bürgerhospital in Frankfurt wurde vom Dr. Vorländer durchgeführt und verlief soweit sehr gut. Trotzdem meine Prognose erstmal ziemlich gut zu sein scheint, habe ich die Tatsache, dass ich Krebspatient bin, noch überhaupt nicht verarbeitet.

Jan
follik. SD-Ca; OP 04-05/2001

Antwort auf: Operation am letzten Donnerstag mit schlechten Nachrichten

| Beitrags-ID: 355785

Liebe(r) Jj1,

willkommen im Forum und danke, dass du dich gleich als NutzerIn registriert hast.

Diesen ersten Schock wie du ihn beschreibst, hatten viele, die heute hier schreiben und denen es – nach erfolgreicher Behandlung – inzwischen gut bis sehr gut geht (ich hatte vor mehr als 10 Jahren die Diagnose und fühle mich heute „gesund“).

Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir alles Gute! :flower:

Jj1
Nutzer*In
SD pap. Karzinom, OP. 4.7.2013

Antwort auf: Operation am letzten Donnerstag mit schlechten Nachrichten

| Beitrags-ID: 355786

Hallo Jan,

Vielen und lieben Dank!

Eine zusätzliche Frage (an alle) habe ich noch:
Ist der erste ambulante Termin für eine RJT 12 Tage nach der kompletten Entfernung der krebsbefallenen SD nicht etwas früh? Ich versuche natürlich bereits mit allen Mitteln, mich jodarm zu ernähren aber beispielsweise hatte ich bis vorgestern Abend noch etwas jodhaltiges Desinfektionsmittel an meinem Oberkörper haften.
Vielen Dank für etwaige Antworten.

Antwort auf: Operation am letzten Donnerstag mit schlechten Nachrichten

| Beitrags-ID: 355787

Hallo,

das mit dem jodhaltigen Desinfektionsmittel solltest Du ggf. nochmal bei der Klinik ansprechen, in der die RJT stattfinden soll. Dass es braun aussieht muss aber übrigens nicht heißen, dass es auch jodhaltig ist. ggf. auch nochmal in der operierenden Klinik nachfragen.

Zu einer guten Verarbeitung der Diagnose und der Erkrankung (und natürlich auch der körperlichen Folgen) hat vielen eine Anschlussheilbehandlung im Anschluss an die RJT geholfen.

nachdem ich aus Angst um meine Kundschaft eine solche direkt nach der RJT abgelehnt hatte, musste ich nach ca. einem Jahr doch eingestehen, dass mich das ganzen mehr geschlaucht hat, als ich mir am Anfang eingestehen wollte. Ich habe dann nach einem Jahr noch von einer onkologischen Reha viel profitieren können, meine aber, die AHB direkt nach der RJT wäre evtl. effektiver gewesen um erst gar nicht so weit runter zu kommen. Es hat gut getan einmal für längere Zeit aus der Mühle raus in einen gewissen Schutzraum zu kommen und mir selbst neben der rein physischen Erholung über mein Verhältnis zur Erkrankung und meinen Umgang damit ein wenig klarer zu werden. Eine solche AHB steht Dir übrigens zu

Wenn Du Dich für diesen Gedanken erwärmen kannst, solltest Du, wenn es nicht von selbst angesprochen wird, am besten schon bei der Aufnahme zur RJT die AHB ansprechen, denn die sollte möglichst schon aus der Klinik heraus vom dortigen Sozialdienst beantragt werden, was besser geht, wenn Du noch nicht „strahlst“.

evtl. gibt es in Deiner Nähe auch eine aktive regionale Gruppe zum persönliche Austausch „Face to Face“ Du könntest hier mal nachschauen:
http://www.sd-krebs.de/phpBB2/groupcp.php?nopen=1#regionen

Für die anstehende RJT wünsche ich Dir viel Erfolg.

Alles Gute
Karl

 

Mitglied werden! Fördermitglied oder aktives Mitglied

Jj1
Nutzer*In
SD pap. Karzinom, OP. 4.7.2013

Antwort auf: Operation am letzten Donnerstag mit schlechten Nachrichten

| Beitrags-ID: 355788

Hallo,

Das Thema, bzw. die Tatsache, Krebs zu haben, beschäftigt mich doch noch sehr!
Da ergeht es mir wohl wie den meisten hier !!
Mein genauer Diag.schlüssel: pT1b, pN0 (0/3), L0, V0, Pn0, lokal R0.
Was bedeutet hier „lokal“ ?

vielen dank für etwaige Antworten.

viele Grüße
Jürgen

Jan
follik. SD-Ca; OP 04-05/2001

Antwort auf: Operation am letzten Donnerstag mit schlechten Nachrichten

| Beitrags-ID: 355789

Lieber Jürgen,
„lokal R 0“ dürfte heißen: kein lokales (also am ursprünglichen Ort) befindliches Rezidiv – was ja so kurz nach der OP auch klar ist. Wenn es überhaupt zu einem Rezidiv käme (was sehr unwahrscheinlich ist), dann viel später. Aber bei dir klingt alles danach, dass du dich nach der RJT auf das Gesundwerden konzentrieren kannst. Dafür drücke ich dir schon mal den Daumen :daumen:

Jj1
Nutzer*In
SD pap. Karzinom, OP. 4.7.2013

Antwort auf: Operation am letzten Donnerstag mit schlechten Nachrichten

| Beitrags-ID: 355790

Ich werde hier weiterhin berichten, danke für deine schnelle Antwort und die guten Wünsche.

Viele Grüße
Jürgen

Antwort auf: Operation am letzten Donnerstag mit schlechten Nachrichten

| Beitrags-ID: 355791

Hallo,
lokal R0 heißt, dass der Tumor am Ort der OP (lokal) im Geunden entfernt wurde, also kein Rest verblieben ist. Das bedeutet, dass der Pathologe im OP-Präparat rund um den Tumor noch gesundes Gewebe gefunden hat, also keine Reste zurückgeblieben sind-

Der Zusatz lokal bedeutet lediglich, dass diese Aussage nur für das operierte Gebiet gilt, was logisch ist, denn an anderen Stellen wurde ja nicht nachgegeschaut.

Über Fernmetastasen kann logischerweise nach der OP nichts gesagt werden, diese sind abersehr unwahrscheinlich, da keiner der entnommenen Lymphknoten der unmittelbaren Umgebung befallen war.

pN0 (0,3) ist eigentlich nicht ganz richtig, da für die Aussage N0 normalerweise wenigstens 6 LK entnommen und untersucht worden sein sollten. In den entnommenen 3 LK war allerdings nichts Bösartiges zu finden.

Ob sonst noch irgendwo etwas zu finden ist (wie gesagt extrem unwahrscheinlich) wird das Ganzkörperszintigramm nach der RJT klären.

Viele Grüße
karl

 

Mitglied werden! Fördermitglied oder aktives Mitglied

Jj1
Nutzer*In
SD pap. Karzinom, OP. 4.7.2013

Antwort auf: Operation am letzten Donnerstag mit schlechten Nachrichten

| Beitrags-ID: 355792

Hallo, besten Dank für die weitere Info!
Ich habe jetzt auch einen „neuen“ Status über meinen Tumor erhalten, ist vielleicht auch für andere hier im Forum interessant:
Der vorliegende Tumor weist einen BRAF Wildtyp auf.
Ich hab’s mal gegoggelt, kann damit aber garnichts anfangen.

Viele Grüße
Jürgen

Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Ordner.

Geburtstage

Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag

In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

135.535 veröffentlichte Beiträge
29.439 veröffentlichte Themen
7.567 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick