Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Probleme mit der Narbe nach Schilddrüsen OP

  • Dieses Thema hat 12 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 01.08.2014 - 07:57 von Ubu.
Mina
Nutzer*In

Probleme mit der Narbe nach Schilddrüsen OP

| Beitrags-ID: 253891

Hallo,
Mitte Mai wurde mir die linke Seite der Schilddrüse wegen einer Strukturveränderung eines Knoten mit fragl. Kapseldurchbrechung entfernt.
Zunächst war ich froh, dass die OP gut verlief und der Histologische Befund in Ordnung war. Dass mein Hals total überdehnt und gefühllos war wurde vom KH als normal bezeichnet. Mit dem guten Rat, den Hals nicht überstrecken, nichts schweres Heben und nicht an die Sonne zu gehen wurde ich am 2. Tag nach der OP entlassen. Beim Hausarzt sollte ich mir ein Rezept holen und nach 6 Wochen die Blutwerte überprüfen lassen.
Nach 1-2 Wochen wurde der Wulst über der Narbe immer dicker. Außerdem konnte ich in aufrechter Haltung oder beim Radfahren nicht mehr richtig schlucken. Da mein Hausarzt in Urlaub war, versuchte ich nach 4 Wochen im KH eine Auskunft zu bekommen. Nach 1 Woche wurde mir mitgeteilt, dass das immer mal passiert und man nicht viel machen kann.
Bei der Blutentnahme zeigte ich dann meinem Hausarzt meinen Hals, der mir mit besorgtem Blick umgehend eine Überweisung ins KH gab. Gestern hatte ich dort meinen Termin. Der behandelnde Arzt war erstmal entsetzt, dass so etwas in seinem KH gemacht wurde. Er meinte, dass ich zur Narbenbildung neige und nochmal 3 Wochen abwarten soll. Wenn es nicht besser wird hat er mir vorgeschlagen, die Narbe wieder zu öffnen und das Gewebe zu entfernen. Eine Garantie, dass es dann schöner wird, kann er nicht geben.
Ich bin todunglücklich.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, wie Massagen oder Spritzen oder Untersuchungen, wie Röntgen o ä ?
Ich möchte nicht noch mehr Zeit unnütz verstreichen lassen. Wenn OP, ist es dann ratsam wieder ins gleiche KH zu gehen oder zu einem Spezialisten für plastische Chirurgie?
Es kommt noch dazu, dass die Haut unterhalb der Narbe bis zu nächsten Hautfalte auch leicht geschwollen und sehr empfindlich ist.
Besteht die Möglichkeit , ein Foto von meinem Hals einzustellen?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar
LG Mina

Maria2
Moderator
pap. Karzinom pT3 tall-cell-Variante

Antwort auf: Probleme mit der Narbe nach Schilddrüsen OP

| Beitrags-ID: 361678

Hallo Mina,

die Wunde ist schon zugeheilt, nehme ich an, oder?
Manche haben hier schon berichtet, dass ihnen Osteopathie sehr geholfen hat, dass die Schwellung zurückging, vielleicht wäre das erst mal einen Versuch wert.

Viele Grüße von
Maria

Als Fördermitglied kannst du schon mit 5 € im Jahr unserem Verein sehr helfen!
Gemeinsam sind wir stärker!!!

Antwort auf: Probleme mit der Narbe nach Schilddrüsen OP

| Beitrags-ID: 361679

Hallo Mina,

das war bei mir auch so.
Ich habe auch Probleme mit der Kelluidbildung. Creme und Salben haben nicht geholfen, aber die Narbenbehandlung durch den Osteopathen. Manche Physiotherapeuten bieten die Behandlung auch an.
Ich bin einmal die Woche hin gegangen.
Zu Anfang war die Narbe wie ein dicker, fetter Regenwurm. Mit der Zeit ist es aber immer weniger geworden.
Versuche es doch mal mit der Behandlung und vor allem, hab Geduld.

Viele Grüße
Ingrid

 

Auch als Fördermitglied mit 5 € im Jahr hilfst Du unserem Verein sehr!!! 😆

 

Mina
Nutzer*In

Antwort auf: Probleme mit der Narbe nach Schilddrüsen OP

| Beitrags-ID: 361680

Hallo Maria und Ingrid,
vielen Dank für eure Antworten. Die Idee mit Osteopathie finde ich sehr gut.
Operieren kann man immer noch.
LG Mina

Antwort auf: Probleme mit der Narbe nach Schilddrüsen OP

| Beitrags-ID: 361681

Hallo,

zum Thema Narbe möchte ich mich hier auch zu Wort melden, weil ich selber da echt große Probleme hatte.

Ich hatte 1990 mehrfach eine Neck-Dissection wegen papillärem Ca. Die beiden OPs waren kurz hintereinander und es kam zu Verklebungen über die Jahre und zu Schluckstörungen/-behinderungen. Diese letzteren waren optisch nun nach 20 Jahren ein echtes Probelm.

Ich habe einen Arzt gefunden, der die Verklebungen gelöst hat, ohne neue Öffnung der damaligen OP-Narben. Es wurde Kochsalz bzw. eine Lösung in die Haut eingebracht, um zu sehen, wo die Verklebungen sind und diese wurden über Kanülen gelöst.

Es waren zum Glück nur 3 kleine Löcher notwendig. Ich kann gerne den Arzt nennen – und die Klinik. Es wurde bei mir ambulant gemacht und in lokaler Narkose im Dämmerschlaf. Ich konnte danach direkt aufstehen und nach Haus gehen. Es ist eine Privatklinik in Darmstadt, die eigentlich auf Schönheitschirurgie spezialisiert ist. Aber andere Ärzte rieten mir alle ab, ich war bei vielen „Kassen-Ärzten“ in Spezial-Schilddrüsenambulanzen. aber die konnten mir nicht helfen. Dieser Arzt in Darmstadt hat sich „getraut“ und ich bin total happy und zufrieden. Es hat ca. 1.000 EUR gekostet, aber es war es mir total wert. Gerne kann ich Fotos schicken per PN und den Namen. Das Schlucken geht jetzt viel besser, frei, und optisch ist es fast 100 % gebessert.

BeateDue
Nutzer*In
Pap. T3m, N1b, Mx

Antwort auf: Probleme mit der Narbe nach Schilddrüsen OP

| Beitrags-ID: 361682

Hallo Mina,
auch ich leide zur kelloidbildung und innerlicher Vernarbung, ich hatte allerdings eine sehr gute Physiotherapeutin die immerwieder, auch heute nach 13 Jahren, meine Narbe behadelt.

Man kann auch selber daran gehen, immer schön einkremen und dabei massieren, was auch gut ist ein vertikales „ziehen“ an der Narbe in Gegenrichtung, um die innerlichen Verklebungen zu locken.

Aber am besten gehst du zu deinem Arzt und lässt dir ein Rezpt für eine Physiotherapeutische Behandlung (Narbenmobilisation) aufschreiben, der Therapeut kann dir dann auch sicher Eigenübungen zeigen.

Viel Glück

BeateDue

Laufe nicht der Vergangenheit nach und
verliere dich nicht in der Zukunft.
Die Vergangenheit ist nicht mehr.
Die Zukunft ist noch nicht gekommen.
Das Leben ist hier und jetzt.
Buddhistische Weisheit

Antwort auf: Probleme mit der Narbe nach Schilddrüsen OP

| Beitrags-ID: 361683

Hallo Mina,

ich weiß nicht ob meine PN bei Dir angekommen ist – bin noch etwas „unbeholfen“ mit diesem Forum. Daher hier mein Input:

Es gibt auch die Möglichkeit, Silikon / Silikon-Narbenpflaster auf die Narbe zu legen und darüber dann eine Kompressionsbandage (wie ein Hundehalsband). Beides zusammen ist verordnungsfähig bei Keloid-Bildung über die Krankenkasse. Da kann Dir ein spezialisiertes Sanitätshaus helfen – ich kann Dir sonst auch noch Tips geben. Ich habe solch eine Versorgung auch -wirkt auch bei alten Narben. Gerne sonst mehr dazu über eine PN.

Gruß Heike

Mina
Nutzer*In

Antwort auf: Probleme mit der Narbe nach Schilddrüsen OP

| Beitrags-ID: 361684

Hallo Heike und Beate,
vielen Dank für eure Rückmeldung. In der Zwischenzeit hatte ich einen Termin bei einem Osteopathen. Bis jetzt bin ich noch nicht überzeugt. Massiere abends mit Narbenöl und am Morgen mit Silikongel, leider ohne Erfolg. Nach Rücksprache mit meiner Krankenkasse riet man mir dort, mich an einen Plastischen Chirurgen zu wenden. Habe mehrere kontaktiert und einer würde sich die Narbe zumindest mal anschauen. Morgen habe ich zunächst noch einen Termin im Krankenhaus. Ich hoffe, dass dann zumindest mal ein Ultraschall gemacht wird und ich eine genaue Diagnose bekomme. Habe jede Woche die Narbe fotografiert, sie hat sich aber überhaupt nicht verändert.
Werde berichten, wie es im Krankenhaus gelaufen ist.
Grüße Mina

Mina
Nutzer*In

Antwort auf: Probleme mit der Narbe nach Schilddrüsen OP

| Beitrags-ID: 361685

Hallo,
komme gerade vom Krankenhaus. Zuerst war ich bei einer Assistenzärztin, die wohl etwas überfordert war, da sie mir gleich riet, meinen Hals einem Plastischen Chirurgen zu zeigen. Dann holte sie die Oberärztin, die mich auch operiert hat hinzu. Sie gab zwar zu, dass es üble Verwachsungen sind und ich noch bis Oktober warten soll. Dann wird die Narbe wieder geöffnet und die Verwachsungen gelöst. Alles wieder stationär und ohne Garantie. Von einem Plastischen Chirurgen wollte sie nichts wissen, da sie das genauso gut kann.
Von Narbenmassage rät sie auch ab, da es zu hässlichen breiten Narben kommen kann. Ich soll froh sein, dass die OP so gut verlief, Befund negativ,
Calcium in Ordnung, keine Stimmbandverletzung usw. In gewisser Weise hat sie ja recht. Momentan stört mich der scheußliche Sack mehr als die Schluckbeschwerden. Die Schwellung unterhalb der Narbe kommt von Lymphflüssigkeit und da ist die Haut auch sehr empfindlich. Den ganzen Sommer mit Halstuch ist auch nicht so toll. Bevor ich eine Entscheidung treffe hole ich mir eine 2. Meinung. Jetzt muss ich erst mal darüber schlafen und das Gespräch verdauen.
LG Mina

meerblau
Pap. SD-Ca, follikuläre Variante

Antwort auf: Probleme mit der Narbe nach Schilddrüsen OP

| Beitrags-ID: 361676

Hallo Mina,

das taube Gefühl kommt von den durchtrennten Nerven und Nerven wachsen nur sehr sehr langsam. Bei mir hat es sicherlich ein Jahr gedauert ehe sich der Hals wieder normal angefühlt hat.

Ich hatte eine „Beule“ am Hals und fand meine Narbe nicht sonderlich schön. Der Chirurg hätte das nochmal operiert. Ich habe mich fürs Abwarten entschieden. Es hat viele Monate gedauert aber die Beule ist langsam verschwunden.

Außerdem war ich bei einem Osteopathen, der die Verklebungen gelöst hat, sodass das Würgegefühl nach und nach weggegangen ist.

Ich finde, du musst dich nicht entschuldigen, wenn dir deine Narbe nicht gefällt! Aber vermutlich wird sie mit viel Geduld doch von selbst besser.

An deiner Stelle würde ich abwarten und erst in einigen Monaten entscheiden, ob du dich nochmal unters Messer legen willst.

Sonnenschutz ist im ersten Sommer auf alle Fälle angebracht, damit die Narbe nicht auch noch dunkel wird. Seidenschals fand ich angenehm. Und Sunblocker bietet sich auch an. Auf einen richtig hohen Lichtschutzfaktor achten und ab und zu nachschmieren.

Viele Grüße
Esther

Als Verein sind wir stärker:
Fördermitglied oder aktives Vereinsmitglied werden.

Mina
Nutzer*In

Antwort auf: Probleme mit der Narbe nach Schilddrüsen OP

| Beitrags-ID: 361677

Hallo Esther,
du hast völlig recht. Ich werde jetzt erst mal ein paar Monate abwarten und dann eine Entscheidung treffen. Morgen habe ich den 2. Termin beim Osteopathen.
Ich habe mir das ganze zwar anders vorgestellt, aber aus all euren Berichten sehe ich ja, dass mit viel Geduld doch noch alles ohne weitere OP klappen kann.
Vielen Dank und viele Grüße
Mina

meerblau
Pap. SD-Ca, follikuläre Variante

Antwort auf: Probleme mit der Narbe nach Schilddrüsen OP

| Beitrags-ID: 361686

Hallo Mina,

das ist eine gute Entscheidung, finde ich.

Viele Grüße
Esther

Als Verein sind wir stärker:
Fördermitglied oder aktives Vereinsmitglied werden.

Ubu
foll. SD-CA (oxyphile Var.) T1-2/NX/M0

Antwort auf: Probleme mit der Narbe nach Schilddrüsen OP

| Beitrags-ID: 361687

Hallo Mina,

ich schreib‘ auch noch mal was aus meiner Erfahrung. Nach meiner ersten SD-OP 1978 hatt ich auch so eine „Regenwurm-Wulst“, also Kelloid-Bildung. Beim Haus- und einem Hautarzt habe ich mir damals als 18jährige blöde Sprüche anhören müssen à la „Es kommt ja nicht nur auf Schönheit an.“ Letztlich wurde nichts gemacht und auch ich selbst habe nicht massiert, gekremt o.Ä. Es hat zwei Jahre (!) gedauert, dann war der „Regenwurm“ weg, d.h. die Narbe flach. Allerdings war sie auch sehr breit (ca. 5 mm) und leicht sichtbar gerötet. So ist es auch geblieben, ich habe damit leben können :?

Nach meiner zweiten SD-OP 2006 war die Narbe von vornherein schmaler und hat kein Kelloid gebildet. Nach ca. 2 Wochen habe ich angefangen, sie vorsichtig zu massieren. Das hat meines Erachtens geholfen, die Verklebungen unter der Haut zu lösen bzw. gar nicht erst entstehen zu lassen. Die neue Narbe ist schmal und weiß.
Einen leichten Lymphstau hatte ich auch oberhalb der Narbe, der ist mit den Wochen verschwunden.

Ich würde auf jeden Fall längere Zeit warten und massieren sowie dem Osteopathen eine Chance geben. So schnell geht es eben nicht. Sollte in einem Jahr noch keine Besserung das sein, kannst Du immer noch über eine Korrektur-OP nachdenken.

LG
ute

Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben.
(unbekannt)

Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Person.

Geburtstage

Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag

In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

135.535 veröffentlichte Beiträge
29.439 veröffentlichte Themen
7.567 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick