Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Schluckprobleme nach OP

female
Nutzer*In
Morbus Basedow

Schluckprobleme nach OP

| Beitrags-ID: 252244

Ich wurde am 03.06.13 operiert. Bei mir ist der rechte SD Lappen wegen eines kalten Knotens entfernt worden. Habe seitdem Probleme beim Schlucken. Wenn ich den Kopf nach unten halte, kann ich ohne Probleme schlucken. Doch sobald ich den Kopf anhebe oder nach vorne gehe, tut es Weh und funktioniert nur unter Anstrengung. Als ich meine OP Aerztin darauf ansprach, bekam ich nicht wirklich eine Antwort. Der Arzt der morgens zur Visite kam, sagte das sei normal. Die Aerztin, die bei meiner Entlassung kam, sagte dies sei nicht normal, wollte mir aber auch nicht wirklich Antworten, was man denn machen soll. Sie sagte nur, es koenne ein Bluterguss oder ein festwachsen an der Speiseroehre sein. :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: Jetzt wollte ich wissen ob jemand aehnliche Erfahrungen gemacht hat. Ich habe leider erst am Montag einen Termin beim Hausarzt und hoffe schon vorher auf ein paar Informationen im Forum. Denn so moechte ich nicht weiterleben. Mit dieser Einschraenkung kann ich nicht mehr richtig Essen, geschweige denn aus einer Flasche trinken. Nur aus dem Glas in kleinen Schlucken und mit gesenktem Kopf.

Maria2
Moderator
pap. Karzinom pT3 tall-cell-Variante

Antwort auf: Schluckprobleme nach OP

| Beitrags-ID: 355206

Hallo female,

es kann sein, dass das noch eine Nachwirkung der OP ist. Denn das Gewebe ist ja auch innerlich noch sehr geschwollen hinterher.
Falls es nicht besser wird: Einige hier haben mit Osteopathie sehr gute Erfahrungen gemacht. Da können, wenn ich mich recht erinnere, auch Verklebungen u. ä. gelöst werden.
Damit müsstest du allerdings noch warten, bis (auch der innere) Wundheilungsprozess einigermaßen abgeschlossen ist.

Viele Grüße von
Maria

Als Fördermitglied kannst du schon mit 5 € im Jahr unserem Verein sehr helfen!
Gemeinsam sind wir stärker!!!

Antwort auf: Schluckprobleme nach OP

| Beitrags-ID: 355207

Hallo!

Das mit der Osteopathie habe ich auch schon mal gehört – nach welchem Zeitraum ist denn der innere Wundheilungsprozess so weit, dass man das angehen kann? Gibt es da irgendwelche ungefähren Zeitangaben.
Frage interessehalber – und weil das ja vielleicht für einen persönlich etwas schwieriger zu beurteilen ist als der äußere Wundheilungsprozess.

Viele Grüße,
Barbara

Maria2
Moderator
pap. Karzinom pT3 tall-cell-Variante

Antwort auf: Schluckprobleme nach OP

| Beitrags-ID: 355205

Hallo Barbara,

so genau weiß ich leider auch nicht. Wohl jedenfalls länger als außen.
Im Zweifelsfall immer am besten den Arzt fragen.

Viele Grüße sendet dir
Maria

Als Fördermitglied kannst du schon mit 5 € im Jahr unserem Verein sehr helfen!
Gemeinsam sind wir stärker!!!

Antwort auf: Schluckprobleme nach OP

| Beitrags-ID: 355204

Danke Maria, für die Rückmeldung!
Dann hoffe ich mal, dass die Ärzte das beantworten können (auf andere Fragen habe ich auch schon die unterschiedlichsten Antworten gehört).

Viele Grüße
Barbara

Antwort auf: Schluckprobleme nach OP

| Beitrags-ID: 355203

Hallo,

da werden auch die Ärzte unterschiedliche Angaben machen, was teilweise bei dem unterschiedlichen Umfang der Ops auch verständlich ist. Mir wurde nach 2 Ops kurz hintereinander mit zentraler Neckdissection gesagt, dass ich nach ca. 4 Wochen wieder z.B. schwimmen gehen könnte, was ja auch eine gewisse Belastunge des halsbereiches darstellt. Mit anderen Dingen sollte man vielleicht etwas länger vorsichtig sein. Was die Osteopathie angeht, kann ich auch wenig sagen.

Viele Grüße
karl

 

Mitglied werden! Fördermitglied oder aktives Mitglied

Antwort auf: Schluckprobleme nach OP

| Beitrags-ID: 355202

Hallo Karl!

Ja, beim Sport (oder anderen Belastungen) leuchtet es ja auch ein, dass es je nach Belastung unterschiedlich schnell wieder losgehen kann.
In dem Krankenhaus, in dem ich mich vermutlich operieren lassen werde, halten sie nichts von irgendwelchen Behandlungen der Narbe (also vermute ich, auch nichts von der Osteopathie) – und was das in die Sonne gehen betrifft, variierten die Aussagen zwischen 6 und 12 Monate Sonne meiden – aber das ist wahrscheinlich zusätzlich ja auch noch vom Hauttypen abhängig … na ja, gibt halt wahrscheinlich nicht so richtig „allgemeingültige“ Aussagen/Auskünfte … wahrscheinlich tut man am besten das, was einem in dem Moment gut tut.

Viele Grüße
Barbara

Sandra78

Antwort auf: Schluckprobleme nach OP

| Beitrags-ID: 355208

Hallo,

wie ist es denn mittlerweile mit dem Schlucken? Hoffe besser…

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem Osteopathen gemacht nach einer sehr schlimmen Operation am Unterleib mit starken innerlichen Verklebungen der Wunde am Darm. Grundsätzlich kann mit einer Behandlung begonnen werden, wenn äußerlich die letzte Kruste abgeheilt ist. Aber das weiß der Osteopth am besten. Ich möchte jetzt auch wieder zu ihm gehen um meine Schilddrüsen-OP-Narbe zu behandeln. Heute ist sie noch sehr wulstig und spannt. Ist aber alles noch sehr frisch…

LG

Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Ordner.

Geburtstage

Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag

In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

135.535 veröffentlichte Beiträge
29.439 veröffentlichte Themen
7.567 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick