SD komplett Entfernung
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 07.05.2014 - 16:39 von
Harald.
SD komplett Entfernung
Hallo!
Lese schon etwas länger hier mit.
Mein Name ist Andre.
Habe am 11.12.13 die gesamte SD entfernt bekommen.
Bei einer Routine Untersuchung hat mein HA einen Knoten
festgestellt. Durchmesser 6cm.
Nach der Op hat man mir gesagt, das auf der anderen Seite
ein papilläres Karzinom gewesen ist.
Durch die total Entfernung ist dieses beseitigt worden.
Was kommt denn jetzt alles auf mich zu?
Nehme erst seit 4 Tagen das Schilddrüsenhormon 75mg.
Wird mir immer schwindelig von.
Was muss denn jetzt alles untersucht werden?
Vor allem auf was alles?
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
mfg Andre

Leitungsteam SHG Berlin follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024
Antwort auf: SD komplett Entfernung
Hallo Andre,
willkommen im Forum, und vor allem Glück und Gesundheit im Neuen Jahr.
Zu Deiner Frage:
Wichtig ist die genaue Diagnose.
Wie groß war das Papilläre Karzinom?
Wenn es ein papilläres Mikrokarzinom war (kleiner 1cm), dann ist die operative Entfernung ausreichend und es ist keine Radiojodtherapie (RJT) notwendig.
Vermute (!), dass bei Dir ein papilläres Mikrokarzinom vorlag, wenn Du erst keine und nun erst Schilddrüsenhormone bekommst.
Du schreibst, dass Dir durch die Einnahme der Schilddrüsenhormone schwindlig wird.
Bist Du sicher, dass es durch die Einnahme der Hormone ist?
Du hast ja nun keine Schilddrüse mehr , das bedeutet du brauchst nun Schilddrüsenhormone.
Leider hat man dich auch erst eine Unterfunktion geschickt entgegen den Empfehlungen der Leitlinien. Langsam sollte diese Empfehlung in den Leitlinien eigentlich bei den Ärzten angekommen sein.
2.8.5. Postoperative Rezidivprophylaxe und Schilddrüsenhormonsubstitution
Die postoperative schilddrüsenspezifische medikamentöse Therapie dient der
Aufrechterhaltung einer euthyreoten Stoffwechsellage und der Rezidivprophylaxe bei
erhaltenem Restschilddrüsengewebe. In der Regel erfolgt eine individuelle Prophylaxe
unabhängig vom endgültigen pathologischen Befund mit sofortigem postoperativem Beginn,
wobei ein TSH-Zielwert im mittleren Normbereich anzustreben ist. Die Medikation kann dabei in Anhängigkeit von der zu erwartenden Funktion mit Levothyroxin mit oder ohne zusätzliche Jodidgabe erfolgen (16, 26, 31). Die Medikation bedarf einer regelmäßigen Kontrolle derSchilddrüsenparameter. Hierbei hat sich eine erste Kontrolle nach 4 – 6 Wochen als zweckmäßig erwiesen.
aus: AWMF-Leitlinie zur Schilddrüsenoperation (benigne) 2010.
Unterstreichung von mir.
und
2.4.6.1 Die Überleitung des Patienten einschließlich des Regimes der
Schilddrüsenhormonsubstitution zur Vorbereitung der Radiojoddiagnostik und -therapie sollte zeitnah in direkter Abstimmung mit der weiterbetreuenden Klinik erfolgen und mit dem Patienten eingehend besprochen werden. Dies betrifft insbesondere auch die Situation bei erst postoperativer Diagnose, wenn es sich um einen Karzinomzufallsbefund bei primär benigner Schilddrüsenerkrankung handelt und über die Frage der Komplettierungsoperation zu entscheiden ist.
aus: AWMF-Leitlinie zur Schilddrüsenoperation (maligne) 2012.
Unterstreichung von mir.
Kann mir vorstellen, dass es dir nun durch diesen Hormonwechsel raus aus der Unterfunktion nun schwindlig ist. (Ich bin nach den Unterfunktionen damals sogar zwei mal Ohnmächtig geworden, weil mir der Wechsel von der Unter -zur Überfunktion zu schaffen machte.
Es kann aber auch sein, dass du gegen ein Trägerstoff des Schilddrüsenhormonpräparats allergisch bist. Dann müsste man zu einem anderne Hersteller wechseln.
Die Anfangsdosis orientiert sich am Gewicht: 1 µg/kgKG
Wenn der Schwindel anhält, solltest Du unbedingt zum Arzt, die Schiddrüsenwerte kontrollieren lassen, und gegebenenfalls das Präparat wechseln.
Mehr kann ich im Moment nicht dazu schreiben, dazu bräuchte ich die genaue Diagnose.
Viele Grüße
Harald
Antwort auf: SD komplett Entfernung
Danke erstmal für die Antwort.
Gefunden wurde einmal ein Adenom von 6cm Durchmessern, was sich nach der Op als gutartig darstellte und auf der anderen Seite ein papilläres Karzinom mit einem Durchmesser von 1.5cm.
Den genauen Wortlaut habe ich nicht mehr im Kopf, da ich den Befund nicht hier habe.
Der Arzt sagte auch, das die Schilddrüsenkapsel völlig
intakt und geschlossen gewesen war.
Das Schilddrüsenhormon nehme ich selbst erst seit 5 Tagen mit heute. Es ging mir soweit gut. Auch ohne Tabletten.
Konnte jedenfalls keine Beschwerden fühlen.
Ausser Gewichtszunahme.
Ich war heute morgen deswegen auch beim Arzt.
Er meinte bis nächste Woche beobachten.
Zur zeit nehme ich L-Thyrox Hexal 75.
Wahrscheinlich zu wenig.
Soll mitte Januar nochmal zur Szintigraphie,
Dann soll überprüft werden, ob noch SD Gewebe vorhanden ist.

Leitungsteam SHG Berlin follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024
Antwort auf: SD komplett Entfernung
Hallo,
wenn das Paillärekarzinom 1,5 cm war, dann wird eben nun erstmal geschaut, wieviel Restgewebe du hast.
Ist noch zu viel Restgewebe vorhanden, muss erstmal nachoperiert werden, bevor man eine RJT macht, um das dann restliche Schilddrüsengewebe (um den Stimbandnerv) zu entfernen.
Wobei wenn man noch mal nachopieren muss, man dann 3 Monate nach der 1. OP wartet, weil das Risiko einer Schädigung des Stimmbandnervs und der Nebenschilddrüsen erhöht ist, wenn man nicht innerhalb von 3-4Tagen nach der 1. OP operiert.
siehe: : FAQ: Komplettierungsoperation und Lymphknotendissektion.
Man hat dir wahrscheinlich jetzt Schilddrüsenhormone gegeben, damit du nicht weiter in die Schilddrüsenunterfunktion rutscht. Man hätte wirklich sofort nach der OP die Schilddrüsenhormone geben können. Warum sie dich erst in eine Unterfunktion geschickt haben, ist mir nicht ersichtlich, und sie hätten dich darüber aufklären müssen.
Viele Grüße
Harald
Antwort auf: SD komplett Entfernung
Hallo,
einen Schwerbehindertenausweis kannst Du auch ohne RJT beantragen.
Du erhältst einen GdB (Grad der Behinderung) von 50 auf Grund der Diagnose Schilddrüsenkrebs. Sollten Lymphknoten befallen gewesen sein, steigt der GdB auf 80. dies ist in den versorgungsmedizinischen Grundsätzen verbindlich festgelegt.
Viele Grüße
Jakob
Als Verein sind wir stärker:
Fördermitglied oder aktives Vereinsmitglied werden
Antwort auf: SD komplett Entfernung
Den Ausweis habe ich jetzt bekommen.
Im Januar beantragt und ende März zugeschickt bekommen.
Laut Brief bis Dez. 2018 gültig.
Aber auf dem Ausweis ist November 2019 gedruckt.
Was zählt denn jetzt?
Desweiteren hatte ich heute meine erste Nachuntersuchung
( bißchen spät , ich weiß… OP war 12/13 )
Es wurde eine MIBI gemacht und das Ergebnis war, das
ich vorläufig keine RJ Therapie brauche.
Wie oft sollte man denn diese Untersuchung machen im Jahr?
Zur Zeit nehme ich L-Thyroxin 175qm ein.
Trotzdem habe ich noch einen TSH Wert von 3.6
Blutwerte sind sonst ok.
Geburtstage
Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag
In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 74 Benutzer*innen online: 0 Nutzer*innen und 74 Gäste.