Studie: Basaler Calcitonin vor SD-OP ausreichend (Mian 2014)
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 09.09.2015 - 11:43 von
Harald.

Leitungsteam SHG Berlin follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024
Studie: Basaler Calcitonin vor SD-OP ausreichend (Mian 2014)
Hallo,
in dieser Studie von Caterina Mian (2014) (Link: Studie: Basaler Calcitonin vor SD-OP ausreichend (Mian 2014)) und ihren KollegInnen an den Universitäten Padua und Mailand wurde festgestellt, dass der mit Calcium (Pentagastrin steht nicht mehr zur Verfügung) stimulierte Calcitonin-Wert keine zusätzlichen Informationen liefert gegenüber dem basalen Calcitonin-Wert, um Patienten mit dem medullären Schildrüsenkrebs von denen zu unterscheiden, die kein medulläres Schilddrüsenkarzinom (MTC) haben.
Die Studie geht von einer Patientengruppe aus, bei denen die Indikation zur Operation schon steht (Struma mit Knoten mit basalen Ct >10, oder Ct <10 aber mit verdächtigen Ergebnissen in der Feinnadelpunktion oder Druckbeschwerden durch die Schilddrüse bzw. den Knoten; oder gar bekannte RET-Mutation).
Zu Bedenken ist daher, dass hier ein Patientenkollektiv existiert, das bereits eine OP-Indikation hat, und zu dem Patienten in der Gruppe sind mit bekannter RET-Mutation, so dass wir ein Gruppe haben mit einem sehr hohen Anteil von Patienten mit dem medullären Schildrüsenkarzinom haben, = eine sehr, sehr hohe Prävalenz: Bei den 49 Frauen 14 MTC = 28%; bei den 42 Männern 14 MTC = 33%.
Diese Studie ermittelte folgende Grenzwerte (Cutoffs) und statistischen Werte für das basale (= nicht stimulierte) Calcitonin bei Menschen mit Knoten in der Schilddrüse vor einer Schilddrüsenoperation:
- Frauen > 26 pg/ml bCT = basaler Calcitonin
- Sensitivität 81,8% (Von 100 MTC Patientinnen werden ca. 82 entdeckt)
- Spezifität 97,9 % (Von 100 Gesunden Patientinnen erhalten ca. 98 das Ergebnis, dass alles in Ordnung ist.
- Positiver Prädiktiver Wert (PPV) 94,7 % , d.h. hat eine Patientin einen Calcitonin Wert größer 26 pg/ml, so liegt die Wahrscheinlichkeit, dass es sie ein MTC hat bei 94,7 %.
- Negativer Prädiktiver Wert (NPV) 92%; d.h. hat eine Patientin einen Calcitonin-Wert kleiner gleich 26 pg/ml , so liegt die Wahrscheinlichkeit, dass sie tatsächlich kein MTC hat bei 92%.
- Männer >68 pg/ml bCT
- Sensitivität 83,3,%
- Spezifität 100%
- PPV 100%
- NPV 92,9%
Die Schlussfolgerung aus dieser Studie ist, dass eine Stimulation beim Calcitonin nicht notwendig ist, und dass es geschlechtsspezifische Grenzwerte braucht.
Achtung:
Die sehr hohen positiven prädiktive Werte (PPV) sind nicht übertragbar auf die Situation in der Routinediagnostik, weil in der Studie eine sehr hohe Prävalenz des medullären Schilddrüsenkrebs vorlag.
Die Prävalenz bei Knoten, die eine Indikation zur Schilddrüsenoperation haben, dürfte unter 1% liegen, und damit der PPV unter 36% oder gar unter 18% liegen.
Zur Berechnung des PPV braucht man gute Daten zur Prävalenz in einer bestimmten Gruppe.
Die Angabe des PPV in dieser Studie halte ich für Unfug und irreführend, weil nicht brauchbar für die Routinediagnostik.
siehe auch: FAQ: Bei Knoten in der Schilddrüse präoperativ Calcitonin bestimmen
Viele Grüße
Harald
25 Jahre – Ohne Schilddrüse leben – Überblick unserer Veranstaltungen
Herbsttreffen und Symposium in Augsburg
Als Verein sind wird stärker: Vereinsmitglied werden
- Dieses Thema wurde geändert vor 3 Jahre, 4 Monaten von Harald.

Leitungsteam SHG Berlin follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024
Antwort auf: Studie: Basaler Calcitonin vor SD-OP ausreichend (Mian 2014)
Hallo,
habe obigen Beitrag um folgenden Warnhinweis ergänzt:
Achtung:
Die sehr hohen positiven prädiktive Werte (PPV) sind nicht übertragbar auf die Situation in der Routinediagnostik, weil in der Studie eine sehr hohe Prävalenz des medullären Schilddrüsenkrebs vorlag.
Die Prävalenz bei Knoten, die eine Indikation zur Schilddrüsenoperation haben, dürfte unter 1% liegen, und damit der PPV unter 36% oder gar unter 18% liegen.
Zur Berechnung des PPV braucht man gute Daten zur Prävalenz in einer bestimmten Gruppe.Die Angabe des PPV in dieser Studie halte ich für Unfug und irreführend, weil nicht brauchbar für die Routinediagnostik.
Viele Grüße
Harald
Antwort auf: Studie: Basaler Calcitonin vor SD-OP ausreichend (Mian 2014)
Hallo Harald!! Habe ich das richtig verstanden könnte es sein das das basale calcitonin der Grenzwert nun erhöht wird? Bei mir ist das ganze so habe eine leicht erhöhten Calcitonin wert zwischen 30 und 40 pg seit 2 Jahren dieser wurde durch zufall ermittelt keine knoten ersichtlich Schilddrüse arbeitet i.o.
DANKE FÜR DIE ANTWORT!!
GLG STEFAN

Leitungsteam SHG Berlin follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024
Antwort auf: Studie: Basaler Calcitonin vor SD-OP ausreichend (Mian 2014)
Hallo Stefan,
nach dieser Studie wird bei Männern ein höherer Grenzwert empfohlen, um unnötige Stimulaitionen und Operationen zu vermeiden.
Wenn du einen Wert unter 68 pg/ml bCT, dann hast du nach dieser Studie, mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 93% kein medulläres Schilddrüsenkarzinom.
Dies ist nur eine einzelne Studie, keine allgemeine Leitlinie (=Empfehlung).
Viele Grüße
Harald
Geburtstage
Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag
In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 100 Benutzer*innen online: 0 Nutzer*innen und 100 Gäste.