Therapieempfehlung: Hemithyreoidektomie rechts
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 27.06.2013 - 13:49 von
Anonymous.
Therapieempfehlung: Hemithyreoidektomie rechts
Hallo,
ich bin 23 J., weiblich und habe seit einigen Jahren eine Zyste in der rechten Hälfte meines Halses und habe sie mir im Februar abpunktieren lassen. Primär damals aus kosmetischen Gründen.
Befund damals war:
prall elastische, schluckverschiebbare Struktur rechts zervikal, Schilddrüsenzyste. In der Zellflüssigkeit wurde PNIII gefunden. (Ich weiß bis heute nicht was das genau ist..)
fT4: 1,2ng/dl; bas. TSH: 1,2µU/ml
Mitte Mai hatte ich einen Termin zur Nachkontrolle, die Schilddrüsenzyste war damals bereits nachgewachsen. Erst dort erfuhr ich, dass man mir den halben Schilddrüsenlappen entfernen will (davor war von einer „ausschabung der zyste“ die rede). Mir wurde nochmals Blut abgenommen.
Der Befund lautete diesmal:
fT4: 1,0ng/dl; bas. TSH 0,77µU/ml; Calcitonin: 3,6pg/ml
„Aufgrund des jugendlichen Alters der Patientin, bzw. Wiederauftreten der zystischen Formation in der rechten Schilddrüse – insbesondere im Hinblick auf den Zyto.Befund (PNIII) besteht prinzipiell die Indikation zur Hemithyreoidektomie rechts.“
Habe noch einen wieteren Arzt gefragt, der empfiehlt mir dasselbe.
Jetzt habe ich hier aber etwas recherchiert und bin ganz schön geschockt, was diese Operation für Folgen haben kann Es wurde im KH für mich dargestellt, als wäre die Schilddrüse simpel durch Medikamente zu ersetzen…
Was auch komisch ist: ich habe schon mein ganzes leben schwierigkeiten Gewicht zu verlieren. bin im Moment durch sehr viel Sport und konstanter Diät auf 77kg bei 1,74. Andererseits leide ich aber auch an Hyperhidrose seit der Pubertät. Das passt doch alles einfach nicht zusammen… Habe Angst, dass ich nach der Op noch mehr zunehme und noch mehr schwitze. Bin am Überlegen ob ich es deshalb sein lasse.
Was soll ich tun? Bitte helft mir.
Lg
Antwort auf: Therapieempfehlung: Hemithyreoidektomie rechts
Liebe Lg,
zu deiner Frage, ob es angezeigt ist, deine SD einseitig zu entfernen, kann ich nichts sagen, denn ich bin kein Mediziner. Davon unabhängig reicht dein Bericht sicher nicht aus für eine „Diagnose“.
Wenn aber zwei unabhängige Ärzte zum selben Schluss kommen, dann würde ich schon vermuten, dass es bei dir eine wichtige Indikation für die OP gibt.
SD-OPs sind in Deutschland keine Seltenheit, im Gegenteil. In vielen Kliniken sind sie fast schon „Routine“. Und den weitaus meisten Menschen geht es hinterher besser als vorher; nur wenige haben ernsthafte Probleme mit der Medikation. Hier im Forum schreiben natürlich hauptsächlich Menschen, die Fragen haben – also zur Krankheit ansich oder eben zum Umgang damit (z.B. Hormoneinstellung bzw. Dosis-Findung). Dadurch entsteht vielleicht der Eindruck, „Probleme“ seien das Normale. Das ist aber nicht so; die meisten Menschen geht es nach der OP gut, und solche Menschen schreiben eben auch selten hier im Forum.
Du kannst mal bei den FAQs schauen, ob du weitere Infos findest, die dir helfen. Einen „allgemeingültigen“ Rat für deine Situation wird es wohl nicht geben.
Für die weitere Kommunikation ist es hilfreich, wenn du dich als Nutzerin registrierst. Das geht schnell, tut nicht weh, kostet nix und hat viele Vorteile ( http://www.sd-krebs.de/phpBB2/ftopic126.html ).
Antwort auf: Therapieempfehlung: Hemithyreoidektomie rechts
Danke für deine Antwort Jan!
Hm, wäre es theoretisch möglich, dass sowohl starkes Schwitzen und Gewichtsprobleme mit der Zyste in meiner Schilddrüse zu tun haben? An das Schwitzen erinnere ich mich leider schon viel länger, als an die komische Beule an meinem Hals – aber theoretisch könnte sie vorhanden, aber kleiner, gewesen sein ohne, dass ich es bemerkt habe. Gewicht habe ich erst später zugelegt und zwar ziemlich schnell..
Wenn die OP zumindest eines dieser beiden Probleme lösen würde,w äre ich sowas von bereit mich auf den Tisch zu legen aber ich habe schreckliche Angst, dass s noch schlimmer wird
LG
Antwort auf: Therapieempfehlung: Hemithyreoidektomie rechts
Hallo,
ich kann Dich so gut verstehen. Stand vor derselben Entscheidung, die nicht einfach ist. Ich habe es jetzt letzten Donnerstag machen lassen: Bei mir wurde der linke Lappen entfernt. Hauptsächlich auch, weil ich noch jünger – jetzt nicht so jung wie Du – (35J.) bin und man nicht weiß, was mit den Jahren noch aus so einem Knoten werden könnte. Ich habe auch Probleme mit Schwitzen, vor allem Nachts im Schlaf. Ich kann Dir noch nicht sagen, ob das jetzt besser wird, da alles noch ganz frisch, aber ich bin da mal optimistisch. Wurde denn bei Dir schon ein Szintigramm gemacht?
Ich wünsche Dir alles Gute und, dass Du die richtige Entscheidung für Dich triffst!
LG Sandra
Antwort auf: Therapieempfehlung: Hemithyreoidektomie rechts
Hallo Sandra,
nein, wurde noch nicht gemacht und wird wohl auch nichtmehr, da durch dieses PNIII klar ist, dass immer ein Restrisiko für Krebs bestehen wird (wenn ich ihn nicht schon habe..).
Wie geht es dir jetzt, nach der OP? Hattest/Hast du schlimme Schmerzen?
Ich war nocheinmal bei meinem Hausarzt, er hat mir auch zur OP geraten – für mich steht es jetzt fest, ich muss nurmehr einen Termin ausmachen.
Er behauptet, dass weder Schwitzen, noch Gewicht, damit zusammenhängen können, da meine Blutwerte eh passen.
Liebe Grüße
Antwort auf: Therapieempfehlung: Hemithyreoidektomie rechts
Was bedeutet denn PNIII?
Dort in dem Schilddrüsenzentrum, in dem ich war, (bin ja gestern erst entlassen worden) musste man immer die aktuellen Blutwerte, Bilder von Szintigrafie und ein Schreiben vom HNO (wegen Stimmbändern) zum Vorgespräch mitbringen und der Chirurg machte selbst nochmal Ultra-Schall. Erst nach genauem Abwägen aller Befunde wurde dann entschieden, ob die OP sein muss oder ob man noch warten kann. Suche vielleicht eine Klinik und gehe einfach mal zu einem Beratungsgespräch.
Bei mir sagte ein Arzt auch, dass das Schwitzen und bei mir noch Schlafstörungen andere Ursachen hätten, da meine Blutwerte auch völlig in Ordnung sind. Ein zweiter Arzt in derselben Klinik sagte, es könne sehr wohl die Schilddrüse sein. Denn das Blutbild sei nur eine Momentaufnahme, und bei mir sind die Probleme eben nur nachts aufgetreten. Mal abwarten… Ich setzte jetzt mal meine Hoffnung auf die Meinung des zweiten Arztes! Vielleicht können andere noch was dazu schreiben?
Alles wird gut werden!!! Du bist noch so jung, Du packst das!
Antwort auf: Therapieempfehlung: Hemithyreoidektomie rechts
Hallo,
das weiß ich wie gesagt auch nicht, was das bedeutet (Warum sind Ärzte eigentlich so bescheuert und verschicken Befunde, die man nichtmal mit Google versteht,…)
Ja, also vor der OP muss ich auch diverse Untersuchungen machen, das wird eh in etwa wie bei dir ablaufen. Hab Ende Juni nur einen Termin beim Chirurgen, der mir noch alles erklären wird, dann wird ein Termin ausgemacht, bis zu dem ich eben alles einsammeln muss.
Das Problem mit Nachtschweiß kenne ich von mehreren Bekannten. In den meisten Fällen ist das nach deren Aussage immer psychisch bedingt (stressige Zeiten etc) und daher nicht immer. Ist es bei dir konstant?
Bei mir ist es während dem Schlafen eigentlich so gut wie gar nicht, aber sobald ich aufstehe ganz schlimm und bessert sich dann bis Mittag ca. Eventuell der Kreislauf? Ich weiß es nicht… ich habe schon alles versucht und nehme im Moment Sormodren dagegen. Das hilft zwar, aber es macht mich leicht benommen. Ich hoffe SO dass sich das bessern wird durch die OP…das ist echt für mich die größte Einschränkung meines Lebens und ich denke auch ständig daran. Bin deshalb auch oft depressiv und kann nicht schlafen, weil ich so viel darüber nachdenke..ich muss mir immer vor Augen halten, dass es schlimmer sein könnte.
Also wie geht es dir jetzt? Schmerzen? Kannst du arbeiten? Man hat mir von 4 Wochen Krankenstand erzählt.
Liebe Grüße
Antwort auf: Therapieempfehlung: Hemithyreoidektomie rechts
jetzt hab ich also auch noch knoten… toll
OP ist irgendwann im Juli.
Geburtstage
Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag
In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 83 Benutzer*innen online: 0 Nutzer*innen und 83 Gäste.