Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Was sollte ich mit einem Kleinkind nach der Op beachten?

dieKatschi
Nutzer*In
Nebenschildrüsenadenom

Was sollte ich mit einem Kleinkind nach der Op beachten?

| Beitrags-ID: 254315

Guten Abend zusammen,

in zwei Wochen steht meine Nebenschilddrüsen-OP an. Was muss, dass muss! Nun mache ich mir natürlich so einige Gedanken, bei vielem konntet ihr mir durchs reine lesen hier schon helfen. Ich mache mir seit geraumer Zeit auch viele Gedanken über die Narbe. Bei richtiger Pflege und Achtsamkeit sollte das ja kein Thema sein, ich habe hier aber eine kleine Rabaukentochter von knapp zwei Jahren, die mir da etwas Sorgen macht. Sie albert und zerrt ja doch viel an mir rum. Oder sie bockt auch mal und schlägt dann halt umsich. Jetzt hatte ich auch gelesen, man solle nach der OP zwei Wochen nicht schwer heben. Mit 12 kg denke ich mal zählt sie dazu. Aber ich hebe sie ja ständig (auf die Wickelkommode, in den Kinderwagen etc.) Wie habt ihr das denn so gehandhabt? Werde ja wohll kaum die einzige mit Kind sein.
Lieben Gruß
Katja

jockel
pap. Schilddrüsenkarzinom T2N0M1pulmo

Antwort auf: Was sollte ich mit einem Kleinkind nach der Op beachten?

| Beitrags-ID: 363241

Hallo Katja,
gewickelt habe ich die erste Woche auf dem Boden, weil man erst mal wirklich nicht schwer heben soll. Allerdings so ganz lässt es sich eben nicht vermeiden… Besorge dir außerdem Klammerpflaster, die kannst du nach dem Fädenziehen zum Stabilisieren der Narbe verwenden, dann kann eigentlich auch bei einem Stoß gegen die Narbe aus Versehen nicht viel passieren. Außerdem habe ich meiner Tochter (ca gleiches Alter) die Narbe gezeigt und versucht ihr zu erklären, dass sie da erst mal nicht gegenkommen darf. Fand sie sehr interessant… außerdem Schal drum zum polstern… Und Du wirst sehen, du bist schnell wieder fit und so empfindlich ist die Wunde in der Regel gar nicht.
Alles Gute!
Jockel

1 Nutzer*in hat sich für diesen Beitrag bedankt.
dieKatschi
Nutzer*In
Nebenschildrüsenadenom

Antwort auf: Was sollte ich mit einem Kleinkind nach der Op beachten?

| Beitrags-ID: 363242

Danke, das nimmt mir wenigsten schon mal etwas die Sorgen.
Leider hat meine momentan eine recht extreme Phase. Sie hängt ständig an mir rum, und vor allem an meinem Hals (oder ich empfinde es nur so schlimm, weil ich mehr drauf achte). Ich fange auch schon an sie darauf hinzuweisen, das sie am Tuch nicht ziehen darf etc. pp. Mal schauen weit ich sie bis dahin habe.
Mit dem Klammerplaster ist ein toller Tipp. Vielen Dank

wohli06
Nutzer*In
Bifokales Pap. Ca.

Antwort auf: Was sollte ich mit einem Kleinkind nach der Op beachten?

| Beitrags-ID: 363243

Hallo,

also Gewichtheben hat ich vor 3 Jahren nicht gemacht, aber auch nicht 100%ig drauf geachtet.

Meine damals 3jährige Tochter habe ich auch hin und wieder auf den Arm genommen.

Was ich für die Wundheilung auch gemacht habe: Ich habe 1 Woche vor der Op und dann noch 3 Wochen nach der Op Arnica Globuli genommen, das fördert die Wundheilung und löst den Bluterguss auf.

Aber ich gebs zu, ich bin eh anders als andere. Ich nehme alles sehr locker und gelassen hin. Solange es um MICH geht, wenn es Kinder oder Familienangehörige betrifft, sieht es anders aus. ;-)

Lg Wohli

1 Nutzer*in hat sich für diesen Beitrag bedankt.
Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Radioaktiv.

Geburtstage

Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag

In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

135.535 veröffentlichte Beiträge
29.439 veröffentlichte Themen
7.567 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick