Schilddrüsen-OP (papilläres SD-Ca)
- Dieses Thema hat 11 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 08.07.2025 - 21:57 von
Diego.
Schilddrüsen-OP (papilläres SD-Ca)
Hallo ihr Lieben!
Ich habe morgen meine SD-OP. Totale Thyreoidektomie und Ausräumung der Kompartments 1 & 2. (Lymphknotenfelder -zentral und seitlich rechts).
Auf der eine Seite freue ich mich, dass der Tumor morgen meinen Körper verlässt, auf der anderen Seite habe ich ziemlich großen Respekt vor der OP. Lt. dem Operateur ( ein sehr erfahrener Chefarzt) ist meine OP für 4 -6 Stunden angesetzt. Die lange OP-Zeit macht mich schon sehr nervös.
Nach dem ich gestern die ganzen Vorsorgeuntersuchungen absolviert habe, stellten sich gestern Abend Halsschmerzen und leicht geschwollene Lymphknoten ein. Wahrscheinlich ein leichter Infekt ausgelöst durch die Klimaanlage. 🙄oder doch psychosomatisch. 🙈 Ich hoffe nur, dass dies keine negativen Auswirkungen auf die anstehende OP hat. 😳.
Ich werde berichten, wie die OP verlaufen ist.
Liebe Grüße
Diego
Antwort auf: Schilddrüsen-OP (papilläres SD-Ca)
Hallo Diego,
dann drück ich dir für den OP-Tag ganz fest die Daumen! Ich bin morgen ebenfalls dran (Einrücken um 7 Uhr früh). Bei mir wird voraussichtlich erst mal nur eine Hälfte der SD herausgenommen und dann je nach Befund auch die andere Seite. Und ich habe ebenfalls Halsschmerzen und einen leicht wunden Rachen (bestimmt vom Ventilator nachts neben dem Bett). Ich kann grad sehr gut nachempfinden, wie es dir geht. Hoffentlich haben unsere Operateure eine erholsame Nacht und sind morgen gut ausgeruht…
Auch ich werde berichten, wie es war. Bis dahin wünsch ich dir alles Gute für morgen,
Karin
Antwort auf: Schilddrüsen-OP (papilläres SD-Ca)
Hallo Karin,
ich wünsche dir alles Gute für deine OP. Wird schon werden. Zum Glück sind die OP-Räume klimatisiert. Unsere Operateure sollen ja einen kühlen Kopf bewahren. Bin wohl morgen der 1. auf der Liste. Muss schon um6:30 Uhr am Start sein. Toi,toi, toi. LG Diego.
Antwort auf: Schilddrüsen-OP (papilläres SD-Ca)
Hallo Diego,
dankeschön :)!
Ich bin die Nr. 2 um 10 Uhr. Langsam steigt die Spannung. Werde nun bald mein Köfferchen packen und alles vor die Türe stellen (man ist ja nicht die Hellste so früh am morgen ;))
Lieber Diego, du hast geschrieben, dass du bereits weißt, dass ein Karzinom entfernt wird. Weißt du denn auch schon, wie es danach (OP) weitergeht? Mein kalter Knoten wurde mit TIRAD-5 klassifiziert und ich rechne beim Ergebnis mit allem.
Viele Grüße, Karin
Antwort auf: Schilddrüsen-OP (papilläres SD-Ca)
Da ich ein papillares Schilddrüsenkarzinom mit Mestastarisierung in benachbarte Lymphknoten(deshalb kommt das ganze Feld raus) habe, bekomme ich ca. 8 Wochen danach eine Radiojodtherapie. Dies soll dann möglichst alle verbliebene SD- und Tumorzellen vernichten. Vom Erfolg dieser Therapie, dessen tatsächliche Wirksamkeit erst in 6 – x Monaten feststeht, ist dann die Eingruppierung, in eine „Risikogruppe“ und die weitere Nachsorge abhängig. LG Diego
Antwort auf: Schilddrüsen-OP (papilläres SD-Ca)
Uff, das klingt nach anstrengenden Wochen/Monaten. Ich wünsche dir dafür jetzt schon viel Kraft und vor allem Zuversicht!!!
Liebe Grüße und eine (trotzdem) gute Nacht erstmal,
Karin
Man sagt am Ende wird alles gut.
Und wenn es nicht gut ist, kann es nicht das Ende sein. (Verfasser unbekannt)
Antwort auf: Schilddrüsen-OP (papilläres SD-Ca)
Hallo ihr Lieben,
habe meine OP soweit ganz gut überstanden. Diese hat 4 Std. gedauert. Von den vorher besprochenen Risiken, Nervenschädigungen, Stimmbandverletzungen bin ich zum Glück verschont geblieben. Lediglich leichtes Taubheitsgefühl im OP-Bereich. Probleme gab es mit den Nebenschilddrüsen. Die zwei oberen NSD konnten erhalten werden. Die beiden unteren mussten – da in diesem Bereich auch Lymphknoten entfernt wurden – rausgenommen werden. Diese konnten aber in das nebengelegene Muskelgewebe wieder eingepflanzt werden. Die Chancen stehen gut, dass diese ihre Arbeit wieder aufnehmen und ich von einer dauerhaften Einahme von Calcium verschont bleibe. Ansonsten habe ich nur die üblichen OP-Schmerzen, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden…..
Negativ:
Ich habe doch sehr starke Nacken- und Kopfschmerzen. Hatte ich in diesem Ausmaß nicht erwartet. Physiotherapie könnte hier Abhilfe schaffen, wird aufgrund von Personalmangel aber leider nicht angeboten. 🙄
Nicht so schön sind die beiden Drainageschläuche. Diese sind zwar nicht sehr schmerzhaft, aber irgendwie lästig. Insbesondere dann, wenn man irgendwo damit hängen bleibt.
Die Schläuche werden aber morgen gezogen und einen Tag später werde ich schon entlassen.
Ich werde hier berichten, wie es mir weiter ergangen ist. 😎
@karin: Ich hoffe, dass du deine OP soweit auch gut überstanden hast.
Liebe Grüße
Diego
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 1 Tag von Diego.
Antwort auf: Schilddrüsen-OP (papilläres SD-Ca)
Hallo Diego, ich habe auch soweit alles gut überstanden. Bei mir wurde nur eine Seite entfernt, weil der Schnellschnitt negativ war. Lt. Oberarzt ist der Befund zu 80% sicher. In 8 – 12 Tagen weiß man es definitiv. So lange heißt es abwarten. Kann mich noch nicht wirklich freuen, den ACR TIRADS 5 ist schon eine relativ sichere Einordung (denke ich). Die Nackenschmerzen sind auch bei mir sehr heftig und unangenehm. Ebenfalls keine Physio, nur Ibuprofen. Die OP verlief nicht ganz rund – ich habe mich wohl im Beatmungsschlauch festgebissen und nicht mehr losgelassen. Der O-Arzt sagte ich war recht kampflustig 🙂 Hab mir bei dem Gerangel auch den Venenzugang gezogen. Calciumstatus ist okay und morgen darf ich sogar schon nach Hause.
Ich drücke dir fest die Daumen, dass deine Nebenschilddrüsen bald tun, was die sollen und du da keine Schwierigkeiten bekommst. Bei mir wurden keine Drainagen gelegt und nicht einmal genäht. Hab quasi nur ein Pflasterstreifen und drüber dick gepolsterte Wundauflage.
Wann darfst du voraussichtlich nach Hause?
- <li style=“text-align: left;“>LG Karin
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen von Harald.
Antwort auf: Schilddrüsen-OP (papilläres SD-Ca)
Update:
Drainage ist noch drin. Ist wohl noch zuviel Blut/Wundwasser dazugekommen, oder es ist halt Wochenende. 😂
Denke das ich jetzt am Montag entlassen werde. 4 Tage nach so einer OP ist das ganz o.k.
Seit der OP tränt jetzt allerdings mein linkes Auge. 👁️
Werde weiter berichten. 😊
LG Diego
Antwort auf: Schilddrüsen-OP (papilläres SD-Ca)
Hallo Diego,
schön zu hören, dass du es bis hierher gut überstanden hast! Was machen die Nebenschilddrüsen? Ist dein Calcium-Status okay? Und wie geht es deinem Nacken? (Ich brauche noch immer 2x IBU pro Tag.) Wieso tränt dein Auge und was wird dagegen gemacht?
Ich wünsche dir heute eine gute, schmerzfreie Nacht und von Herzen gute Besserung!
LG Karin
Antwort auf: Schilddrüsen-OP (papilläres SD-Ca)
Hi, Karin,
zu den Nebenschilddrüsenwerten kann ich noch nichts sagen. Seit der OP bekomme ich zur Sicherheit Calcium für ca. 2 Wochen ausschleichend. Daher ist der Calciumspiegel aktuell ok. Über das ausschleichen wird dann getestet inwieweit die NSB korrekt arbeiten. 😎Nacken- und Kopfschmerzen sind noch echt übel 4 x täglich Schmerzmittel. 😔Na ja, da weiß man ja, dass das irgendwann besser wird. Das mit dem tränenden Auge wird besser.Hat wohl nichts mit der OP zu tun.👁️
LG Diego
Antwort auf: Schilddrüsen-OP (papilläres SD-Ca)
Hallo ihr Lieben,
wurde gestern – nach 4 Tagen aus der Uni-Klinik entlassen. Habe noch starke Nacken- und Kopfschmerzen ( 4 Stunden in Überstreckung) sowie Schluckschmerzen und Hustenreiz. Heute Nacht ist mein Hals angeschwollen, Schluckschmerzen haben sich vervielfacht. Zum Glück keine Atemnot. War heute Nachmittag zur Abklärung in der Klinik. Die „Beschwerden“ wären OP-bedingt. Die Schwellungen seien auf Blut und Wundwasser zurückzuführen. Im Ultraschall wurde eine Gewebeeinblutung und eine Flüssigkeitsansammlung unterhalb des Kehlkopf festgestellt. Soll jetzt den Hals kühlen und am Freitag nochmal wieder kommen. Eher, wenn der Hals weiter anschwillt oder es zu Atmungsproblemen kommt. 🙄 Naja. Schauen wir mal.
Gleichzeitig habe ich heute einen Termin zum Vorgespräch für die RJT erhalten. Dieser soll am 11.8. stattfinden. Rechnet man noch gut 4 Wochen Absetzung von L-Thyroxin (Akt. 100) hinzu wäre die RJT ca. 8-9 Wochen nach OP. Das kommt mir doch recht lang vor, oder? Gibt es da Erfahrungen/Richtwerte zu.
LG Diego
Geburtstage
Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag
In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 73 Benutzer*innen online: 1 Nutzer*innen und 72 Gäste.