Hallo Joanna,
herzlich Willkommen bei uns im Selbsthilfe-Forum!
Wenn Du Dich bei uns registrierst bekommst Du automatisch eine E-Mail-Nachricht, wenn Du eine Antwort auf Deine Frage erhältst.
Für die kostenfreie Registrierung brauchst Du nur eine gültige E-Mail-Adresse.
Bitte kein Nachname als Gast oder Nutzername verwenden. Ich muss dies sonst ändern oder löschen.
Zu Deiner Frage. BRAF-Mutation gibt es in einer Reihe anderer Tumore, und wie Lottilein schon geschrieben hat, gibt es keine Assoziation, dass du darum auch ein Tumor in einem anderen Organ bekommst.
Ich zitier mal unser Glossar:
BRAF-Mutation(Synonyme: BRAF, BRAF V600E, BRAF K601E)
Findet man in einer Feinnadelpunktion eine BRAF-Mutation , so handelt es sich immer um ein papilläres Schilddrüsenkarzinom. Allerdings nicht in allen papillären Schilddrüsenkarzinomen (PTC) liegt auch eine BRAF-Mutation vor (ca. 60%). BRAF ist nur ein diagnostischer Faktor für das papilläre Schilddrüsenkarzinom und kein prognostischer Faktor, der eine aggressivere Therapie rechtfertigt (siehe ATA: Risikogruppen beim differenzierten Schilddrüsenkrebs). Auch gibt es verschiedene BRAF-Mutationen. Die „klassische“ BRAF V600E beim klassischen papillären Schilddrüsenkarzinom, und die BRAF K601E, welche beim NIFTP vorkommen kann, aber auch bei fortgeschrittenen Schilddrüsenkarzinomen. Liegt keine BRAF-Mutation vor, so wird dies als BRAF-Wildtyp (engl.: BRAF-Wild Type) bezeichnet.
Es lässt sich auch keine Prognosen bezüglich des Schilddrüsenkarzinoms auf Grund der BRAF Mutation ableiten. Man weiß lediglich, dass es ein papilläres Schilddrüsenkarzinom ist.
Viele Grüße
Harald