Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

BRAF positiv

Joanna
Gast

BRAF positiv

| Beitrags-ID: 463268

Hallo , ich bin Joanna und hatte pap. Karzinom Foll. Variante mit Braf positiv , jetzt kriege ich Panik das ich Darm Krebs bekomme 🫣 hat jmd. Erfahrungen mit der Braf Mutation ?

  • Dieses Thema wurde geändert vor 1 Monat, 1 Woche von Harald.
LottileinLeitungsteam NW Hypopara pap. SD-Ca pT 4b N1M1, Hypopara

Antwort auf: BRAF positiv

| Beitrags-ID: 463274

Hallo,

in der Facebook-Gruppe hat jemand dieselbe Frage. Die Person hat einen Onkologen gefragt und die Antwort war, dass BRAF, eben besonders die BRAF V600E-Variante, vor allem mit papillärem Schilddrüsenkrebs assoziiert ist und es nicht zwangsläufig eine Verbindung zu anderen Krebsarten wie Darmkrebs gibt.

Viele Grüße

Lotti

Jetzt Termin vormerken: Bundestreffen Hypopara – 16. bis 18. Mai 2025 in Münster

"Ich habe wertvolle Tipps für den Umgang mit meiner Erkrankung bekommen und fühle mich weniger allein mit meinen Sorgen." (eine Teilnehmerin des letzten Bundestreffens)

HaraldBundesgeschäftsführer
Leitungsteam SHG Berlin
follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024

Antwort auf: BRAF positiv

| Beitrags-ID: 463280

Hallo Joanna,

herzlich Willkommen bei uns im Selbsthilfe-Forum!

Wenn Du Dich bei uns registrierst bekommst Du automatisch eine E-Mail-Nachricht, wenn Du eine Antwort auf Deine Frage erhältst.

Für die kostenfreie Registrierung brauchst Du nur eine gültige E-Mail-Adresse.

Bitte kein Nachname als Gast oder Nutzername verwenden. Ich muss dies sonst ändern oder löschen.

Zu Deiner Frage. BRAF-Mutation gibt es in einer Reihe anderer Tumore, und wie Lottilein schon geschrieben hat, gibt es keine Assoziation, dass du darum auch ein Tumor in einem anderen Organ bekommst.

Ich zitier mal unser Glossar:

BRAF-Mutation(Synonyme: BRAF, BRAF V600E, BRAF K601E)

Findet man in einer Feinnadelpunktion eine BRAF-Mutation , so handelt es sich immer um ein papilläres Schilddrüsenkarzinom. Allerdings nicht in allen papillären Schilddrüsenkarzinomen (PTC) liegt auch eine BRAF-Mutation vor (ca. 60%). BRAF ist nur ein diagnostischer Faktor für das papilläre Schilddrüsenkarzinom und kein prognostischer Faktor, der eine aggressivere Therapie rechtfertigt (siehe ATA: Risikogruppen beim differenzierten Schilddrüsenkrebs). Auch gibt es verschiedene BRAF-Mutationen. Die „klassische“ BRAF V600E beim klassischen papillären Schilddrüsenkarzinom, und die BRAF K601E, welche beim NIFTP vorkommen kann, aber auch bei fortgeschrittenen Schilddrüsenkarzinomen. Liegt keine BRAF-Mutation vor, so wird dies als BRAF-Wildtyp (engl.: BRAF-Wild Type) bezeichnet.

Es lässt sich auch keine Prognosen bezüglich des Schilddrüsenkarzinoms auf Grund der BRAF Mutation ableiten. Man weiß lediglich, dass es ein papilläres Schilddrüsenkarzinom ist.

Viele Grüße
Harald

Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Facebook.

Geburtstage

Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag

In den nächsten Tagen hat ein*e Nutzer*in Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

135.230 veröffentlichte Beiträge
29.313 veröffentlichte Themen
7.484 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick