Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Dosierung L-Thyroxin von Henning

Petty1
Nutzer*In
papilläres SD Mikro-Ca 4mm, follik. Variante, pT1a, pN0 (0/2), IPMN Pankreas, aktinische Keratose

Dosierung L-Thyroxin von Henning

| Beitrags-ID: 467326

Hallo ihr lieben,

momentan bin ich mit meiner L-Thyroxin Dosierung von Henning mit 63er und 75er im Wechsel eingestellt, dass seit 7.5. bis heute. Meine Symptome sind nun starker Haarausfall, leichte Vergesslichkeit, stärkere Gewichtszunahme und riesen Appetit. Mein TSH Wert liegt mit dieser Dosierung bei 1,0 mU/L, was mir auch nicht gefällt. Der Normwert liegt bei 0,27-4,2.

Vor dieser Dosierung hatte ich nur 75er genommen und der TSH lag bei 0,26 mU/. Ich hatte keine Symptome und hatte mich pudelwohl gefühlt.

Nun soll ich die Wechseldosierung weiterhin nehmen, weigere mich aber aufgrund der Symptome. Und auch der TSH gibt mir noch Raum nach unten. Denn er muss ja nicht bei 1,0 liegen, er darf auch zw. 0,3 und 0,9 liegen, soviel mir bekannt ist. Mein TG steigt bei dieser Wechseldosierung auch minimal immer wieder an, was aber jetzt für mich erstmal keine Priorität hat, stören tut es mich aber schon. Er liegt bei 0,5, vor der Wechseldosierung war er bei 0,2.

Am 23.6. wurden nun erneut die Werte abgenommen, heute kriege ich den Befund und drin steht, weiterhin die Wechseldosierung, obwohl ich mich beschwert habe diesen Wechsel nicht mehr in dieser Dosierung weiterhin einzunehmen. Der Haarausfall und die anderen Symptome kämen nicht davon, sagte der Arzt. Das stimmt so aber nicht! Da ich keine Eierstöcke und keine Gebärmutter mehr habe, könnte diese Symptomatik nicht daher kommen. Ich hatte letztes Jahr nur 63er Dosierung von Henning verordnet bekommen, und ich hatte genau die gleichen Symptome gehabt, nur 10 mal schlimmer, da lag mein TSH mit 3,0 deutlich in der Unterfunktion. Man änderte das damals  gleich wieder. Somit kommen die Symptome also von den 63er Tabletten Dosierung. Und der Arzt streitet es cackfrech ab.

Meine Frage: könnte ich die Dosierung selbst ändern? Momentan 63 mit 75 im täglichen Wechsel = 69 pro Tag – auf 2×63 mit 5×75 pro Woche = 71,57 pro Tag – oder sogar 1×63 mit 6×75 pro Woche = 73,28 pro Tag L-Thyroxin?

Ich hoffe es ist nicht zu kompliziert. Freue mich auf eine Antwort, denn die Symptome sind schrecklich.

Danke Euch erstmal

LG Petty

Antwort auf: Dosierung L-Thyroxin von Henning

| Beitrags-ID: 467343

Hallo Petty,

natürlich darfst du die Dosis eigenständig ändern. Ob es mit so einem geringen Unterschied etwas bringt bezweifle ich.

Vielleicht kommt dein Körper mit der Wechseldosis nicht zurecht. Immerhin ist der tägliche Unterschied recht groß. Ich würde erst einmal täglich eine einheitliche Dosis testen. Halbiere doch beide Dosierungen und nimm jeden Tag eine halbe 63er und eine halbe 75er.

Du weißt wie dein Körper auf 63, 75 und der Wechseldosis reagiert. Wie er auf täglich 69 reagiert weißt du noch nicht.

LG Ellen

Antwort auf: Dosierung L-Thyroxin von Henning

| Beitrags-ID: 467344

Wenn Zwischenschritt, dann täglich 66,125. Das geht mit 63 + 1/8 25er.

Petty1
Nutzer*In
papilläres SD Mikro-Ca 4mm, follik. Variante, pT1a, pN0 (0/2), IPMN Pankreas, aktinische Keratose

Antwort auf: Dosierung L-Thyroxin von Henning

| Beitrags-ID: 467352

Hallo Ellen,

einen lieben Dank erstmal für deine Antwort. Das ist ja schonmal positiv, dass ich die Dosisempfehlung des Arztes selbst ändern kann, wenn’s nötig ist.

Was meinst du aber mit geringem Unterschied? Ich finde den Unterschied von 69 Mikrogr. pro Tag auf 71,57 (2x 63 + 5x 75) oder auch auf 73,28 (1x 63 + 6x 75) jetzt nicht so gering. Denn momentan nehme ich ja 69 pro Tag. Da ich die Wechseldosierung nicht wöchentlich errechnen kann, weil es 7 Tage sind, nehme ich für die Berechnung 14 Tage (7 x 63er Dosis=441 + 7 x 75er Dosis= 525, = 441+525= 966:14= 69 pro Tag,

Mein erster Vorschlag von 71,57 wäre vielleicht etwas gering, aber wenn ich die 2. Dosis von 73,28 (1x 63 + 6x 75) einnehmen würde, fände ich das ok, oder was meinst du zu dieser Dosis?

Am liebsten wäre mir, ich nehme überhaupt keine 63er Tabletten mehr ein. Denn dies Symptome sind beängstigend, hauptsächlich der Nebel im Kopf, ich vergesse vieles, und der Haarausfall ist auch schon sehr stark. Die machen mir Angst, die 63 Tabletten, nur schon wenn ich sie lese! Und nicht zu vergessen, es kann mehr Gewebe nachwachsen als mir recht ist, und nicht zu vergessen der TG Wert steigt jedes mal mit an, wenn auch nur leicht, und er fällt auch nicht mehr. Also meines Erachtens mehr Nachteile als Vorteile mit der 63er Dosis, auch im Wechsel mehr Naschteile.

Nur mache ich mir Gedanken mit dem TSH, wenn ich die Dosis auf nur 75er Tabletten setzen würde. Da wäre er bei 0,26, der Normwert liegt bei 0,27-4,2. Jedes mal kriege ich nämlich von dem Arzt zuhören, „bei einem Mikrokarzinom soll nicht supprimiert werden“. Letztendlich sage ich ehrlich mich interessiert das „soll“ nicht, wenn meine Symptome nicht enden wollen.

Ob es an der Wechselwirkung selbst liegt, dazu kann ich nix sagen. Denn auch wenn ich nur 1x pro Woche die 63er nehmen würde wäre es eine Wechselwirkung, selbst wenn ich die Tabletten halbieren würde.

Mein Körper fühlt sich am wohlsten mit nur 75er, aber wie schon erwähnt liegt der TSH dann bei 0,26. Deshalb wäre es, denke ich, eine gute Option wenn ich 6x 75er + 1x 63er einnehmen würde, vielleicht mal ausprobieren, nur wer kontrolliert dann meinen Wert. Der NUK hat im Befund geschrieben erst in einem 1/2 Jahr soll ich zur Nachsorge wiederkommen. Oder ich rufe ihn an und sage dass ich eine Kontrolle in 8 Wochen will, weil ich meine Dosis selbst erhöht habe. Wäre es denn schlimm wenn der TSH mit einem Mikrokarzinom supprimiert wäre, und liegt bei dem Wert von 0,26 mU/l denn überhaupt eine Suppression vor?

Was meintest du noch mit dem „Zwischenschritt, dann täglich 66,125. Das geht mit 63 + 1/8 25er“?

Danke, danke, danke liebe Ellen, dass ich hier Hilfe kriege.

LG Petty

  • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 2 Tage von Petty1.
    Diese Antwort wurde 2-mal bearbeitet.

Antwort auf: Dosierung L-Thyroxin von Henning

| Beitrags-ID: 467363

Hallo Petty,

ich liebe solche Rechnungen und nehme dafür 2, bzw. 7 Tage.

Meine Rechnung bei der Wechseldosis ist 63+75=138÷2=69.

Bei den Anderen (2×63)+(5×75)=501÷7=71,57. 63+(6×75)=513÷7=73,28.

Von 69 auf 71,51 sind es 2,51,  von 71,51 auf 75 3,75. Aber von 69 auf 73,28 4,28 und von 73,28 auf 75 sind es nur 1,72 und du könntest da auch gleich täglich 75 nehmen.

Ich meinte nicht Wechselwirkung, sondern Wechseldosis.

Einen Tag 63 und den Folgetag 75 ist vielleicht für deinen Körper Stress. Es kann doch sein, dass täglich 69 besser vertragen wird.

Mit meiner Anmerkung meinte ich nur, dass für mich eine so kleine Änderung nur Sinn macht, wenn in beide Richtungen gleich viel Abstand ist. (63, 66, 69, 72, 75)

LG Ellen

Petty1
Nutzer*In
papilläres SD Mikro-Ca 4mm, follik. Variante, pT1a, pN0 (0/2), IPMN Pankreas, aktinische Keratose

Antwort auf: Dosierung L-Thyroxin von Henning

| Beitrags-ID: 467415

Hallo Ellen,

leider kenne ich mich mit dem ganzen SD Wirrwarr noch nicht so gut aus, bin froh das nötigste zu wissen, aber danke für den Rechen Tipp.

Von 69 auf 71,51 sind es 2,51, das finde ich schon ein ganz gutes Mittelmaß als Erhöhung, vielleicht sollte ich diese Dosis ausprobieren für 8 Wochen. Was meinst du dazu? Am liebsten wäre mir eine 72er oder 73er Dosis, aber die gibt es von Henning nicht. Und mit einem andere Hersteller will ich gar nicht erst anfangen. Das ich aber nach fast 2 Jahren SD Entfernung immer noch nicht im Zielbereich liege, finde ich schon etwas komisch.

Ich glaube weniger, dass die Wechseldosis für meinen Körper Stress ist, sondern es ist der TSH Wert von 1,0, nahe übergehend an der Unterfunktion. Denn ich hatte ja letztes Jahr nur die 63er Dosis mit einem TSH Wert von 3,0 und hatte genau sie selben Symptome, nur 10 mal schlimmer. Deshalb glaube ich das ich mich wieder pudelwohl fühlen werde, wenn mein TSH bei 0,4 oder auch o,5 mU/l liegt. Das ist auch noch keine Suppression, habe ich gelesen.

Was meinst du mit kleiner Änderung? Ich hatte dich so verstanden dass der Sprung von 69 auf 73,28 groß wäre und von 69 auf 71,57 klein wäre? Und was meinst du mit beide Richtungen, wenn ich 2×63 + 5×75 nehme?

Mit meiner Anmerkung meinte ich nur, dass für mich eine so kleine Änderung nur Sinn macht, wenn in beide Richtungen gleich viel Abstand ist. (63, 66, 69, 72, 75)

LG Petty

Antwort auf: Dosierung L-Thyroxin von Henning

| Beitrags-ID: 467416

Hallo Petty,

ein Herstellerwechsel ist tatsächlich keine Option. Vergiss meine Überlegungen, sie sind schwer zu beschreiben.  Für mich macht eine Dosisänderung in diesem geringen Bereich nur Sinn wenn die neue Dosierung genau zwischen den getesteten liegt. Statt 71,51 wären das 72,125.

Da du nur 63 und 75 zur Verfügung hast, wäre (2×63)+(5×75) die einzige Option und ich würde ihr eine Chance geben. So sähe meine wöchentliche Aufteilung aus: 75/75/63/75/75/63/75.

So eine krumme Dosis von 72 gibt es von keinem Hersteller. Dafür brauchst du zusätzlich die 25er. Eine halbe 63er+eine halbe 75er+eine achtel 25er=31,5+37,5+3,125=72,125.

LG Ellen

Petty1
Nutzer*In
papilläres SD Mikro-Ca 4mm, follik. Variante, pT1a, pN0 (0/2), IPMN Pankreas, aktinische Keratose

Antwort auf: Dosierung L-Thyroxin von Henning

| Beitrags-ID: 467421

Hallo Ellen,

ich glaube dieser geringe Bereich macht in mir und in meinem TSH enorm viel aus, ich werde es in 8 Wochen spüren und an den Blutwerten sehen.

Ich werde jetzt diese Dosierung 2×63 + 5×75 ausprobieren, und genau die wöchentliche Aufteilung so einnehmen wie du schreibst, auch ich hatte es genau so vor. Im übrigen hätte ich noch 88er Tabletten zur Verfügung.

Das ich mit drei verschiedenen Dosen anfange, also noch eine 25er dazu, werde ich nicht tun, dass ist mir zu unruhig. Und die Dosis 1×63 + 6×75 =513÷7 = 73,28 wäre kaum ein Unterschied zu den 75ern, meinst du?

Danke dir Ellen für deine Hilfe.

LG Petty

Antwort auf: Dosierung L-Thyroxin von Henning

| Beitrags-ID: 467423

Hallo Petty,

ja, der Unterschied zwischen 73,28 und 75 wäre mir zu gering.

Nochmal wegen der Vollständigkeit, musst du nicht beachten. Drei Viertel der 88er+ein Viertel der 25er wären 66+6,25=72,25.

LG Ellen

Petty1
Nutzer*In
papilläres SD Mikro-Ca 4mm, follik. Variante, pT1a, pN0 (0/2), IPMN Pankreas, aktinische Keratose

Antwort auf: Dosierung L-Thyroxin von Henning

| Beitrags-ID: 467424

Hallo Ellen,

ein 3/4 der 88er + 1/4 der 25er wären 66+6,25=72,25. Wäre die Option nicht am besten, im Vergleich zu den beiden anderen, mit 71,57 oder 73,28 ?

Natürlich muss ich mir die 25er erst verschreiben lassen, aber das dürfte ja kein Problem sein.

LG Petty

  • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Woche, 6 Tage von Petty1.

Antwort auf: Dosierung L-Thyroxin von Henning

| Beitrags-ID: 467433

Ich würde die Version mit den 88ern und 25ern = 72,25 bevorzugen.

LG Ellen

1 Nutzer*in hat sich für diesen Beitrag bedankt.
Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Pfeil hoch.

Geburtstage

Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag

In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

136.200 veröffentlichte Beiträge
29.655 veröffentlichte Themen
7.652 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick