Frage zu meinen Blutwerten und Auswahl des Nachsorge Arztes
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 22.07.2024 - 12:54 von
Petty1.

Frage zu meinen Blutwerten und Auswahl des Nachsorge Arztes
Guten Morgen,
ich hätte eine Bitte, könnte mir vielleicht jemand etwas zu meinen Blutwerten sagen, ob sie im grünen Bereich liegen? Ich habe nur sehr wenig Erklärung über die Wiederfindung gefunden, was diese aussagt, bzw. in welchem Zusammenhang man diese wertet. Auch was die TAK aussagen, wie hoch diese sein müssten im Zusammenhang mit dem TG-Wert. Ich weiß eigentlich nur sehr, sehr wenig was die Begriffe und die Werte betrifft, wie hoch, bzw. wie niedrig diese in etwa sein müssten/sollten.
Ich hatte im Oktober 23 meine OP mit kompletter Entfernung der SD, ohne RJT. Ich hatte nur ein sehr kleines papilläres Karzinom 4 mm groß, aber follikuläre Variante. Dieses wurde erst im histologischen Befund der Pathologie zufällig entdeckt. Operiert wurde ich auf meinen Wunsch hin, weil zwei andere Knoten im US verdächtig waren (6+8mm groß), diese sich aber nicht bestätigt hatten, dafür eben das 4mm kleine Karzinom.
In Essen sagte man mir, dass 3 Karzinome in Frage kämen, aber formal wäre die korrekte Diagnose/Klassifikation bei mir, “ ein papilläres Mikrokarzinom, PTMC mit ICD 8341/3″. An 2. Stelle könnte man auch das „papilläre Karzinom, follikuläre Variante, FVPTC mit ICD 8340/3“ nehmen, und selbst die Klassifikation „papilläres Karzinom, PTC mit 8260/3“ wäre nicht falsch. In meiner Histologie aus der Pathologie Frankfurt steht der ICD 8341/3.
Nach neuer WHO Klassifikation 2022 fällt aber das Mikrokarzinom als eigenständige Diagnose weg, las ich hier im Forum, da nach anderen Merkmalen unterschieden wird. Für mich ist es ein Lindsay Tumor. Das Thema sorgt mich nämlich auch zunehmend „Mikrokarzinom als follikuläre Variante“, was ich noch nie gelesen, bzw. gehört habe.
Noch zu meiner Tabletten Einnahme: Ich hatte mit 100er Tabletten von Henning im Kh. begonnen, dann wurde ich auf 83 vom NUK herruntergesetzt, dann auf 75er, und jetzt aktuell bin ich schon bei 63. Ich bin mit der Herabstufung nicht so einverstanden, aber ich kann leider nix machen dagegen. Ich sollte mit einem Mikrokarzinom aus der Suppression raus, sagte man mir.
Nun aber zurück zu meinen Blutwerten, diese sind von den letzten 4 Terminen beim NUK, seit der OP am 16.10.23:
15.11.23 — ft3: 6,2 pMol/l —– ft4: 18,4 pMol/l —– TSH: 0,22 mU/l —– TAK: <10 U/ml —– TG: <1 µg/l —– Parathormon-intakt: 5,9 pMol/l —– TG-Wiederfindung: 81%
10.1.24 — ft3: 6,0 —– ft4: 17,2 —– TSH: 0,09 —– alle anderen Werte wurden nicht gemessen
11.3.24 — ft3: 6,6 —– ft4: 15,7 —– TSH: 0,15 —– TAK: <10 —– TG: <1 —– TG-Wiederfindung: 92%
15.5.24 — ft3: 6,3 —– ft4: 13,8 —– TSH: 0,33 —– TAK: 25 —– TG: <1 —– TG-Wiederfindung: 78%
Mich sorgt jetzt der letzte TAK Wert und die Wiederfindung vom 15.5…., im Ultraschall war alles ok.
Wenn man tatsächlich davon ausgeht, ein Mikrokarzinom braucht keine Nachsorge, liegt man meiner Meinung nach falsch, oder doch nicht…
Zwischen dem 11.3. und dem 15.5., hatte ich am 17.4. eine Drittmeinung mir in Heidelberg eingeholt, da ich aufgrund meiner Bauchspeicheldrüse dort schon in der Chirurgie in Behandlung bin, hier nochmal von da die Werte, leider haben die andere Einheiten: ft3: 2,51 ng/l —– ft4: 12,18 ng/l —– TSH: 0,434 mU/l —– TAK: 17 IU/ml —– TG: 0,26 ng/ml —– TG-Wiederfindung: 106%
Zum Schluss noch eine letzte Frage: ich habe jetzt 5 diverse Ärzte zur Auswahl für die Nachsorge, wo wäre ich eurer Meinung nach besser aufgehoben? (Sind echt viele, aber auch gut so)
– im Bürgerhospital wo ich operiert wurde, Nachsorge macht dort immer derselbe Chirurg
– oder im großen NUK Zentrum in Frankfurt/Hanau, die seit der OP die Nachsorge + auch die Tabletten-Einstellung machen (nicht immer zufrieden dort)
– oder in Heidelberg HIS Zentrum, alle zusammen Endokrinologie, NUK, und Chirurgie, wo ich auch schon in Behandlung wg. meiner Pankreas bin (großes Zentrum)
– oder in der Uniklinik Essen, dort habe ich das Angebot gemacht bekommen, von der Pathologie, dass ich mich mal vorstellen könnte (weit weg)
– oder in der Nuklearmedizin Uniklinik Frankfurt
Vielleicht hat ja der eine oder andere hier im Forum Erfahrung mit einer dieser Einrichtungen.
Ich danke ganz lieb und würde mich freuen eine Antwort auf die Blutwerte zu bekommen, und auch zu der Auswahl der Ärzte.
LG und alles Gute für uns Alle hier
-
Dieses Thema wurde geändert vor 9 Monaten, 3 Wochen von Petty1.
Dieses Thema wurde 3-mal bearbeitet.

Antwort auf: Frage zu meinen Blutwerten und Auswahl des Nachsorge Arztes
Oh wie wurde der Text eingefügt ? Könnte ich irgendwie die Formatierung anders hinkriegen? Danke vorab!
Sorry, habe ich selbst hin bekommen, zu spät gesehen
- Diese Antwort wurde geändert vor 9 Monaten, 3 Wochen von Petty1.
Antwort auf: Frage zu meinen Blutwerten und Auswahl des Nachsorge Arztes
Hallo!
Wegen Blutwerten wäre es gut, die Normwertgrenzen dazu zu schreiben. Bei meinem Befund steht zB, dass Thyreoglobulin Antikörper negativ zu interpretieren sind, wenn ein Wert unter 33 IU/ml.
Welche Nachsorge ist weiter bei dir geplant? Ist im Herbst, ein Jahr nach der OP, ausser Labor und Ultraschall noch eine Untersuchung geplant?
Du dürftest mit deiner Histo ein sehr geringes Risiko für Rezidiv haben.
Die Schilddrüsenwerte sind am besten im Verlauf vergleichbar, wenn sie im selben Labor untersucht werden, weil man sonst bei geringen Trends nicht weiß, ob die Werte wirklich „anders“ sind, oder ob es an der Testmethode der anderen Firma liegt. Thyreoglobulin (TG) ist beim differenzierten (papillär und follikulär) SD-Karzinom der Tumormarker. Positive TAK (Thyreoglobulin Antikörper) können den Thyreoglobulin Wert verfälschen. Die Meisten haben negative TAK. Vorhandene (positive) TAK können Thyreoglobulin binden, sodass im Labor ein falsch niedriges TG aufscheint. Steigendes Thyreoglobulin und steigende TAK können auf nachwachsende Schilddrüsenzellen oder auf Rezidiv hindeuten. Nachdem du keine Radiojodtherapie hattest, könnte dein Thyreoglobulinwert auch von wenigen gutartigen SD-Zellen kommen, die man im Ultraschall nicht sieht. Die Thyreoglobulin- Wiederfindung soll 100% +/- 30 sein (also über 70%, unter 130%), damit TG aussagekräftig ist. Damit wärst du im Normalbereich.
Wenn der Ultraschall keinen Hinweis auf Rezidiv oder SD-Rest im Schilddrüsenbett zeigt, wäre das Vorgehen mit dem Nachsorge-Arzt zu besprechen. Der unwahrscheinlichste, aber prinzipiell mögliche Fall wäre, dass es noch ein paar winzige Krebszellen gibt, die man noch nicht lokalisieren kann.
Möglichkeiten diagnostisch wären z.B.: Labor und Ultraschall Kontrollen, dann je nach Verlauf Thyreoglobulin Bestimmung nach Stimulation mit Thyrogen (TSH)-Injektionen, Radiojoddiagnostik.
Es kann auch vorkommen, dass du unterschiedliche therapeutische Empfehlungen von Ärzten bekommst, zB bezüglich TSH- Suppression oder TSH-Zielwert.
Ich hoffe, das hilft dir irgendwie weiter.
Liebe Grüße,
Mathilda
-
Diese Antwort wurde geändert vor 9 Monaten, 3 Wochen von Mathilda.
Diese Antwort wurde 8-mal bearbeitet.

Antwort auf: Frage zu meinen Blutwerten und Auswahl des Nachsorge Arztes
Ich werde auf die Normwerte nochmal eingehender antworten, wenn ich sie raus gesucht habe.
Nachsorge habe ich ½ jährlich, mit Labor und US. Im Herbst, 1 Jahr nach OP ist keine weitere Untersuchung geplant, was mich auch ärgert und stutzig macht, z.b. könnte man eine Szintigraphie mal machen, ob noch Restgewebe verblieben ist. Als ich den Arzt darauf ansprach, sagte er mir die wäre bei mir nicht nötig, dafür macht er US, und sie wäre zu teuer.
Ich hoffe, dass ich mit meiner Histologie ein sehr geringes Risiko habe, bis auf die geringe desmoplastische Stromareaktion, was ja ein Aggressor sein soll, nur beim Mikrokarzinom wissen sie es eben noch nicht, wozu ich ja heute Fragen hier im Forum gestellt habe.
Was die Schilddrüsenwerte betrifft, lasse ich diese immer beim selben Arzt untersuchen, der blöderweise den TG Wert immer in Mikrogramm statt in Nanogramm angibt.
Was die TAK Werte betrifft, damit habe ich mich noch nicht so wirklich beschäftigt, denn es ist ja schon sehr umfangreich als Neuling sich mit dem Thema SD-Krebs schlau zu machen, um das man über seine Erkrankung Bescheid weiß. Aber ich habe ja TAK <10 U/ml, was denke ich nichts zu bedeuten hat, sonst hätte mir ein Arzt das ja erwähnt. Ob ein TAK von <10 U/ml Auswirkungen auf den TG hat, weiß ich auch noch nicht, werde mich wie gesagt damit noch beschäftigen.
Was ist ein negativer und ein positiver TAK Wert, wie hoch dürften die Normwerte in der Nachsorge jeweils sein, wenn man keine SD mehr hat?
Nachdem du keine Radiojodtherapie hattest, könnte dein Thyreoglobulinwert auch von wenigen gutartigen SD-Zellen kommen, die man im Ultraschall nicht sieht.“
Die Thyreoglobulin – Wiederfindung soll 100% +/- 30 sein (also über 70%, unter 130%), damit TG aussagekräftig ist. Damit wärst du im Normalbereich.“
Wieder etwas neues erfahren und notiert, dass wusste ich beides nicht, dafür ein großes Danke“
Welche Möglichkeiten gibt es um winzige Krebszellen festzustellen? Die TG Bestimmung nach Stimulation hat mir bisher nur Heidelberg angeboten. Ich hatte ja 3 Kliniken einschl. meiner OP Klinik verglichen. Und habe noch den NUK für Tabl. Einstellung, momentan aber macht er seit OP auch noch die Nachsorge. Ich möchte aber zur Nachsorge wo anders hin.
Ja das mit der Suppression ist auch noch so ein Thema, aber jetzt erst habe ich gelesen, dass eine Suppression dazu führt dass weniger TG frei gesetzt wird durch evtl. noch vorhandene SD- (Krebs) Zellen. Werden die Hormone weggelassen oder reduziert, also keine Suppression, werden von den noch vorhandenen SD- (Krebs) Zellen mehr TG frei gesetzt, somit kann man sie leichter im Blut sehen. Also wäre eine Suppression doch nicht so gut, aber umgedreht ist eine Suppression wieder gut, dass kein Gewebe mehr nachwachsen kann, und somit auch keine Krebszellen mehr.
Bei diesem Krebs ist alles im doppelten Format zu haben, was ist besser, ohne oder mit Suppression? Das werde ich noch mit dem Arzt besprechen, denn bei einem Mikrokarzinom soll man nicht in Suppression gehen.
Liebe Grüße, Petty
-
Diese Antwort wurde geändert vor 8 Monaten von Harald.
Diese Antwort wurde 2-mal bearbeitet.
Geburtstage
Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag
In den nächsten Tagen haben 4 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 92 Benutzer*innen online: 2 Nutzer*innen und 90 Gäste.