Hallo SchmetterlinMelli25,
nach der vollständigen Entfernung der Schilddrüse und einer Radiojodtherapie, gibt es keine Zellen mehr die Jod brauchen, um Schilddrüsenhormone herzustellen.
Du brauchst also kein extra Jod zuführen.
Auch die Schilddrüsenhormone, die du zu dir nimmst, brauchen kein Jod um aufgenommen zu werden. Vielmehr ist es so, dass bei der Umwandlung vom Speicherhormon L-Thyroxin (LT4; weil 4-Jod-Elemente gebunden) in das aktive Schilddrüsenhormon T3 ein ein Jod-Element freigesetzt wird. Die Umwandlung heißt daher auch Deiodase.
Leider geistert – nicht nur durch das Internet – die Behauptung, durch Jod würde das Schilddrüsenkrebswachstum gefördert. Für diese Behauptung gibt es keinerlei Belege. In allen Leitlinien der Welt zu Schilddrüsenkrebs findet sich daher auch keine Empfehlung zur Ernährung bezüglich Jod nach einer Radiojodtherapie. Ein iodarme Diät wird nur vor einer Radiojodtherapie gemacht, damit das Jod aus der Nahrung nicht das radioaktive Jod blockiert bei der Aufnahme in Schilddrüsen- bzw. Schilddrüsenkrebszellen.
Du brauchst also nach einer Radiojodtherapie auch keine jod-arme Diät mehr einhalten.
Iss einfach, worauf du Lust hast.
Ich selbst benutze in meiner Küche jodhaltiges Salz, nicht für mich, sondern für die anderen die noch eine Schilddrüse haben.
Viele Grüße
Harald
1 Nutzer*in hat sich für diesen Beitrag bedankt.