Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Kurze Vorstellung und Beschreibung

Kurze Vorstellung und Beschreibung

| Beitrags-ID: 466931

Hallo zusammen!

Ich bin seit 04/2025 „stiller Leser“ und habe bisher viele Beiträge gefunden, die mir Mut machen. Bei mir (Oberfränkin, weiblich, 55 Jahre alt) bestehen seit einiger Zeit Knoten im linken SD-Lappen und ich bin zudem Hashimoto-Betroffene. Auf Anraten meiner Hausärztin (beim letzten Gesundheitscheck im März) habe ich bei einem Radiologen in Nbg. ein Szintigramm und Ultraschall machen lassen. Was er so gefunden hat (kalte Knoten), hat er mit TIRADS 5 klassifiziert. Daraufhin stellte ich mich im SD-Zentrum des Klinikums Forchheim vor und erhielt die Empfehlung zur Operation. Die OP-Voruntersuchung ist am 30.06. und die OP selbst findet am 03.07. statt. Heute war ich beim HNO zur Stimmnervenüberprüfung und alles war zu seiner Zufriedenheit. So! Um meine Nervosität in Schach zu halten, hatte ich mir vorgenommen, einen Schritt nach dem anderen zu gehen. Aber es kann ja nicht schaden, sich schon mal (vorsorglich) hier anzumelden, oder? 🙂

Hiermit grüße ich alle Nutzer und Gastleser herzlich und drücke uns allen (möglicherweise Betroffenen/ sicher Betroffenen/ Angehörigen…) fest die Daumen für eine vollständige Genesung!!!

  • Dieses Thema wurde geändert vor 4 Wochen von Harald.
4 Nutzer*innen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
HaraldBundesgeschäftsführer
Leitungsteam SHG Berlin
follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024

Antwort auf: Kurze Vorstellung und Beschreibung

| Beitrags-ID: 467146

Hallo Karin,

wurde eine Feinnadelpunktion gemacht?

Bei EU-TIRADS liegt das Risiko zwischen 26 und 87 % , siehe Wiki: Thyroid Imaging, Reporting and Data System (TIRADS)

Beim Szinitgramm sucht man nicht nach kalten Knoten, sondern nach heißen Knoten. Heiße Knoten soll man nicht punktieren, da sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein Krebs sind; siehe dazu: Wiki: Schilddrüsenknoten – Diagnostik

Zum Begriff „Zentren“; siehe auch Wiki: Zentren – zertifizierte Kliniken für Schilddrüsenoperationen und die Therapie von Schilddrüsenkrebs

In Würzburg und Nürnberg gibt es zertifizierte Kliniken.

Viele Grüße

Harald

Als Verein sind wird stärker: Vereinsmitglied werden
25. Großes Herbsttreffen in Hamburg, 26.-28.09.2025 - jetzt anmelden!
Achtung: Zimmer im Tagungshotel möglichst bald reservieren!

Sonnenschein1976
Gast

Antwort auf: Kurze Vorstellung und Beschreibung

| Beitrags-ID: 467149

Hallo Karin.

Ich hatte meine Sd komplettentfernung 17.10.2024 ,und ich war auch total nervös vor der op.

Aber es war halb so schlimm.

Ich denk an dich

Liebe Grüße

Sonnenschein1976

Antwort auf: Kurze Vorstellung und Beschreibung

| Beitrags-ID: 467206

Lieber Harald,

nein, es wurde im Vorfeld keine Punktion gemacht. Ich habe mich für die „sicherere“ Variante entschieden. Einer meiner beiden kalten Knoten sieht nicht so dolle aus und der Oberarzt (Schilddrüsenspezialist Dieter Regnet) des Klinikums meinte, es wäre besser, gleich die betroffene Hälfte herauszunehmen. Nur wenn es der „Schnellschnitt“ (während der OP) anzeigt, nehmen sie mir auch gleich die zweite Hälfte mit heraus. Er hatte mir eigentlich empfohlen, gleich die komplette SD herausnehmen zu lassen, da mein Hashimoto früher oder später dafür sorgen würde, dass die SD ihre Arbeit einstellt – was das Einstellen der Medikamente schwieriger machen würde. Das werde ich aber ablehnen und darauf hoffen, dass das Einstellen trotzdem gut möglich sein wird. Wenn der Schnellschnitt allerdings negativ ist, der spätere Befund aber Krebs anzeigt, muss ich ein zweites Mal operiert werden und da müsse wohl Zeit dazwischen liegen (wegen dem Stimmbandnerv?!). Eigentlich gefallen mir alle Optionen nicht sonderlich 😉 – aber leider muss ich ja eine Entscheidung treffen.

Schöne Grüße aus Oberfranken
Karin

Antwort auf: Kurze Vorstellung und Beschreibung

| Beitrags-ID: 467207

Hallo Sonnenschein,

vielen Dank für deine aufmunternden Worte! Das ist echt lieb von dir!
Ich fürchte, dass es mit der OP dann leider nicht abgeschlossen sein wird und noch einiges mehr nachkommt….

Im Moment hoffe ich das Beste und versuche mich nicht verrückt zu machen. Es hilft einem leider nicht, wenn man im Vorfeld versucht, sich schon mal auf alle möglichen Szenarien vorzubereiten (dazu neige ich gelegentlich etwas…

Wie heißt es doch: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! 🙂

Schöne Grüße an dich
Karin

Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Auge.

Geburtstage

Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.

In den nächsten Tagen haben 3 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

136.195 veröffentlichte Beiträge
29.654 veröffentlichte Themen
7.650 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick