Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Online-Umfrage „’Arbeiten mit chronischer Erkrankung’“ – BAG-Selbsthilfe – bis 31. März

Online-Umfrage „’Arbeiten mit chronischer Erkrankung’“ – BAG-Selbsthilfe – bis 31. März

| Beitrags-ID: 465246

Online-Umfrage der BAG-Selbsthilfe zu ‚Arbeiten mit chronischer Erkrankung‘

Was ist der Hintergrund der Erhebung?

Die Erhebung findet im Rahmen des Projekts AmiChro statt, das die BAG SELBSTHILFE gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation der Universität zu Köln durchführt. Gefördert wird das Projekt durch den BKK Dachverband e.V.

Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Menschen mit chronischer Erkrankung. Wir untersuchen folgende Fragestellungen:

• Welchen Stellenwert hat Arbeit für Menschen mit chronischen Erkrankungen?

• Wie setzen Beschäftigte mit chronischen Erkrankungen individuell die Schwelle zwischen Arbeitsfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit?

• Welche Ressourcen stärken Beschäftigte mit chronischen Erkrankungen im Arbeitsleben?

• Welche Umstände tragen dazu bei, dass Beschäftigte mit chronischen Erkrankungen trotz gesundheitlicher Beschwerden arbeiten und welche führen dazu, dass sie sich krankmelden?

• Wie ist die Entscheidung für das Arbeiten bei gesundheitlichen Beschwerden in Hinblick auf die individuell empfundene Gesundheit und Leistungsfähigkeit einzuordnen und zu bewerten?

Für die Beantwortung dieser Fragen führen wir aktuell eine Online-Erhebung durch. Ein besonderer Fokus soll auf dem teilweise schwierigen Abwägungs- und Entscheidungsprozess liegen, den man bei gesundheitlichen Beschwerden durchläuft: Heute arbeiten – Ja oder Nein?

Das generierte Wissen möchten wir nutzen, um sowohl Unternehmen als auch Selbsthilfeverbände und ihre Mitglieder mit entsprechenden Materialien über die Thematik zu informieren und zu sensibilisieren.

Wie können Sie uns unterstützen?

Für die Beantwortung unseres Fragebogens sind wir auf der Suche nach Beschäftigten mit chronischen Erkrankungen.

Eine Teilnahme an der Befragung dauert circa 20 bis 25 Minuten und ist anonym, das heißt ohne Namensnennung oder Verknüpfung Ihrer Person mit den von Ihnen in der Onlinebefragung getätigten Aussagen. Eine Identifikation Ihrer Person ist daher nicht möglich. Ihre Angaben werden zudem absolut vertraulich behandelt und die Forderungen zur Gewährleistung des Datenschutzes erfüllt.

Die Umfrage ist Bestandteil des Projekts AmiChro statt, das die BAG SELBSTHILFE gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation der Universität zu Köln durchführt. Gefördert wird das Projekt durch den BKK Dachverband e.V.

Hier klicken um an der Befragung teilzunehmen.

Die Teilnahme ist bis 31. März 2025 möglich.

  • Dieses Thema wurde geändert vor 1 Monat von Harald.
    Dieses Thema wurde 3-mal bearbeitet.
Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Briefumschlag.

Geburtstage

Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.

In den nächsten Tagen haben 5 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

135.784 veröffentlichte Beiträge
29.518 veröffentlichte Themen
7.627 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick