Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

OP – Ja od. Nein

Anita
Gast

OP – Ja od. Nein

| Beitrags-ID: 434133

hallo, mit der bitte um ratschläge:

meine sd hat mehrere knoten(diese habe ich schon ca. 20 jahre od. noch länger) . diese haben etwas an grösse zugenommen. ñach  ultraschall und szintigrafie heuer bekam ich folgenden befund:

 Struma multinodosa (beidseits multiple Knoten, rechts cranial mit 21mm, caudal davon ein isogleicher Knoten mit 19mm, links ein echoarmer Knoten mit 18mm, darunter ein Knoten mit 17mm mit Verkalkungen). Untersuchung:Schilddrüse palpatorisch knotig gering vergrößert und gut schluckverschieblich. Schilddrüsenszintigraphie mit 75 MBq Tc-99m-Pertechnetat:Szintigraphisch liegt die Schilddrüse in beiden Anteilen an typischer Stelle. Beide Schilddrüsenlappen sind von normaler Gestalt und Größe. Die Traceranreicherung ist links in der cranialen Hälfte deutliche herabgesetzt, rechts im mittleren Drittel lateral gering vermindert. Die übrige Schilddrüse zeigt eine reguläre Tracerspeicherung auf. Der Gesamt-Uptake liegt im Rahmen der Norm.

In Zusammenschau aller

Befunde ist eine  empfehlenswert (kalte Knoten beidseits, operative Sanierung der Schilddrüsensuspekte Knoten linksbetont).

punktion ist leider nicht möglich. ich schiebe die op seit monaten vor mir her. ist diese wirklich notwendig?

vielen dank für rückmeldung lg

Antwort auf: OP – Ja od. Nein

| Beitrags-ID: 434141

Hallo Anita,

herzlich Willkommen bei uns im Selbsthilfe-Forum!

Wenn Du Dich bei uns registrierst bekommst Du automatisch eine Nachricht, wenn Du eine Antwort auf Deine Frage erhältst.

Für die kostenfreie Registrierung brauchst Du nur eine gültige E-Mail-Adresse.

Deine Frage, können wir dir so nicht einfach beantworten, wir können Dir nur Hilfen geben, die du Deine Ärzt*innen fragen kannst.
Eine Zweitmeinung bein einem Endorkinologen oder einer Nuklearmedizinerin ist auch noch eine Möglichkeit.

Bei einem im Ultraschall verdächtigen Knoten, raten wir zur Feinnadelpunktion. Die Feinnadelpunktion ist ja leider nicht möglich.

Zum Größenwachstm gibt es eine italiensche Studie:
Forenthema: Studie: Natürlicher Verlauf gutartiger Schilddrüsenknoten

Und hier noch der Hinweis auf unser Forenthema: Merkblatt: Arzt-Patienten-Gespräch

Viele Grüße,
Harald

Auch als Fördermitglied mit 5 € im Jahr hilfst Du unserem Verein sehr!!! 😆

  • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr von Harald.
Anita
Gast

Antwort auf: OP – Ja od. Nein

| Beitrags-ID: 444352

hallo, bei mir wurde noch doch eine  fnp durchgefuehrt. folgender befund:

follikoläre läsion unklarer signifikanz flus

dignitaetsbeurteilung ÖGZ B0

qualitaetsbeurtrilung ÖGZ a

kann mir bitte jemand den befund erklaeren? vielen dank im voraus! lg

Antwort auf: OP – Ja od. Nein

| Beitrags-ID: 444424

Hallo Anita,

offensichtlich lebst Du in Österreich und dort hat man ein eigenes Klassisfikationssystem für die Ergebnisse der Feinnadelpunktion.

Siehe

SCHILDDRÜSEN ZYTOLOGIE NOMENKLATUR
ÖGZ UND ÖGPATH / IAP AUSTRIA / BETHESDA
gültig ab 2015

https://oegpath.at/wp-content/uploads/2020/07/OeGZ-Nomenklatur_DinA4_jul2020_SCHILDDRUESEN-ZYTOLOGIE.docx.pdf

ÖGZ B0 = auffällig, unklare Dignität, malignitätsverdächtig, was in der amerikansichen Bethesda Kategorie einer Follikuläre Läsion unklarer Signifikanz (FLUS) entspreicht, und dort in diesem PDF mit einem Krebsrisiko von 5-15 % beurteilt wird.

Bei follikulären Neoplaisen wird meist eine diagnostische Operation empfohlen, wobei normalerweise nur eine Hälfte der Schilddrüse entfernt. Da bei dir ja beide Seiten betroffen sind, wird wohl empfohlen die gesamte Schilddrüse zu entfernen.

Bei follikulären Neoplasien weiß man erst nach der histopathologischen Aufbereitung, ob es Krebs war oder nicht.

Hier noch die Links zu Kapiteln aus unserer Broschüre:

Wiki: Schilddrüsenknoten – Diagnostik

Wenn man eine Operation vermeiden möchte, kann man noch eine Elastographie oder eine MIBI-Szinitgraphei machen. Diese beiden Untersuchungsmethoden haben einen hohen negativen Präidkitvenwert (NPV), d.h. damit ausschlißen kann, dass es kein Krebs ist. Wiki: Schilddrüsenknoten und Krebsverdacht

Viele Grüße

Harald

 

Auch als Fördermitglied mit 5 € im Jahr hilfst Du unserem Verein sehr!!! 😆

  • Diese Antwort wurde geändert vor 8 Monaten, 2 Wochen von Harald.
Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Stern.

Geburtstage

Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.

In den nächsten Tagen haben 4 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

132.770 veröffentlichte Beiträge
28.491 veröffentlichte Themen
7.061 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick