Pure Verzweiflung: Verschiebung einer diagnostischen Schilddrüsenoperation bei FNA-Ergebnis AUS/FLUS wg Schwangerschaft?
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 13.09.2023 - 15:55 von
Harald.
Pure Verzweiflung: Verschiebung einer diagnostischen Schilddrüsenoperation bei FNA-Ergebnis AUS/FLUS wg Schwangerschaft?
Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe sehr dass mir hier jemand helfen kann. Bei mir wurde dieses Jahr in Mai ein kalter Knoten entdeckt.
Dieser sollte in November operiert werden.
Nun bin ich schwanger geworden… das wird dann wohl nichts mehr mit der OP .. zumindest nicht so schnell..
mein Chirurg meinte das wäre halb so tragisch, er ist sich sehr sicher dass da nichts sein wird… Allerdings habe ich nun seit 2 Wochen extremen Druckgefühl im Halsbereich (Drosselgrube).
Weiters hat mich bis dato leider niemand noch wirklich über meinen Befund aufgeklärt…folgendes steht drinnen:
Homogen speichernde Schilddrüsenlappen mit inhomogen speichernden Knoten re. caudal, TcTu global 3.3 %
Echoärmerer Knoten re. caudal in den Isthmus reichend. Fleckig echoärmeres Grundmuster paranodulär. Gesamtvolumen 22ml. In der Doppelsonographie keine wesentlichen Hypervaskularisation. Keine sonomorphologisch suspekten regionären Lymphknoten.
Punktion: Zellmaterial aus einer follikulären Läsion unklarer Signifikanz. AUS/FLUS Dig. Gr. B-0
Ich wäre jemanden so dankbar wenn er/sie sich die Zeit nehmen würde und mich darüber aufklären könnte was das alles zu bedeuten hat. Ich mache mir so große Sorgen, nun bin ich Schwanger, dass verstärkt meine Ängste natürlich nochmehr.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 3 Wochen von Harald.
Dieses Thema wurde 2-mal bearbeitet.
Antwort auf: Pure Verzweiflung: Verschiebung einer diagnostischen Schilddrüsenoperation bei FNA-Ergebnis AUS/FLUS wg Schwangerschaft?
Hallo Mirli1996,
herzlich Willkommen bei uns im Selbsthilfe-Forum!
Wenn Du Dich bei uns registrierst bekommst Du automatisch eine E-Mail-Nachricht, wenn Du eine Antwort auf Deine Frage erhältst.
Für die kostenfreie Registrierung brauchst Du nur eine gültige E-Mail-Adresse.
Habe mir erlaubt, die Überschrift deines Themas zu ändern.
Dort taucht das Wort „kalter Schilddrüsenknoten“ nicht auf, weil dies keine Indikation für eine Schilddrüsenoperation ist.
Eine Technetium-Szintigraphie macht man nur, damit man keine heißen Schilddrüsenknoten punktiert.
Wir können Dir hier nur allgemeine Informationen geben, damit du das Arzt-Patienten-Gespräch besser führen kannst.
Siehe auch : Wiki: Merkblatt: Arzt-Patienten-Gespräch
Das Feinnadelpunktion brachte bei Dir das Ergebnis AUS/FLUS, das ist die Abkürzung für einen englischen Ausdruck, der ungefähr dies bedeutet:
“ Matetrial in der Feinnadelpunktion mit unbestimmter Bedeutung/ Follikuläre Läsion von unklarer Bedeutung“
In der alten Bethesda-Kategorie ist dies die Kategorie III (von VI).
Das Risiko, dass dies Schilddrüsenkrebs sein könnte, ist recht gering, bei 6-18% , je nach dem wie gut vor Selektiert wurde, und in welchem Land man lebt, mit vielen Knoten in der Schilddrüse oder weniger Knoten in der Schilddrüse. Deutschland und Österreich gehören zu den Ländern mit vielen Knoten in der Schilddrüse.
Weil das Risiko so gering ist, wird empfohlen die Feinnadelpunktion zu wiederholen, oder eine diagnostische Operation durchzuführen. Wobei bei mehr als 80% der Patient*innen, dies dann eine unnötige Schilddrüsenoperation war.
Es gibt noch weitere diagnostische Methoden, meist um einen Krebs auszuschließen. Lediglich in der Feinnadelpunktion mit Bethesda Kategorie VI ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es Schilddrüsenkrebs ist.
siehe auch Wiki: Bethesda Category/ Kategorie
Eine weitere Möglichkeit ist die Elastographie; siehe Forenthema: Elastographie – in der Diagnostik von Knoten der Schilddrüse
Oder eine Analyse des Feinnadelpunktionsmaterials nach Mutationen und Fusionen (z.B mit dem ThyroSPEC). Das Problem hier ist allerdings auch, dass die Mutationen (NRAS , HRAS), die am häufigsten gefunden werden, am wenigsten darüber aussagen, ob dein Knoten in der Schilddrüse gut oder bösartig ist. Und auch hier meißt nur sicher ausgeschlossen werden kann, dass es kein Schilddrüsenkrebs ist. Findet man etwas ist der Vorhersagewert, dass es Schilddrüsenkrebs ist auch nur bei 46-52%.
Einen Schilddürsenoperation kann man notfalls auch während eine Schwangerschaft machen.
Viele Grüße,
Harald
Auch als Fördermitglied mit 5 € im Jahr hilfst Du unserem Verein sehr!!! 😆
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen von Harald.
Geburtstage
Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.
In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 121 Benutzer*innen online: 0 Nutzer*innen und 121 Gäste.