Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Ratlos und verzweifelt :( (1,1 cm großer knoten inhomogen mit zystischen Anteilen; TSH 39,9)

Ratlos und verzweifelt :( (1,1 cm großer knoten inhomogen mit zystischen Anteilen; TSH 39,9)

| Beitrags-ID: 467227

Hallo liebes Forum,

ich bin 37 Jahre alt und leide schon immer an Schilddrüsenproblemen. Erst war es vor 20 Jahren morbus basedow und dann wurde es zur Unterfunktion. Mittlerweile ist es Hashimoto.
Man hat ewig probiert das Problem mit Tabletten in den Griff zu bekommen. Leider zwecklos. Ich hatte aktuell einen TSH Wert von 39,9. dies wurde nur getestet weil ich seit Wochen nachts Schweißausbrüche habe, nicht immer aber oft. Zusätzlich hatte ich vor 4 Monaten links im Hals das Gefühl einer Mandelentzündung das wanderte bis zum linken Auge auf Verdacht auf eine Bindehautentzündung, dann aufs rechte Auge und dann rechts in den Hals mit starken Schluckbeschwerden. Ich war daraufhin bei einem HNO Arzt, der konnte allerdings nichts finden. Seit einigen Wochen habe ich auch starke Schmerzen links am Hals hinten. Nahm an es war eine Verspannung.

heute habe ich einen Ultraschall bei meiner Internistin gehabt und hier wurde rechts ein 1,1 cm großer knoten inhomogen mit zystischen Anteilen gefunden. Ich habe morgen einen Termin zu einer „Sinti“ habe aber wirklich ein sehr schlechtes Gefühl auch wegen meiner Begleiterscheinungen. Sowie ich jetzt raus gegoogelt habe, müsste es ein kalter knoten sein. Ich weiß genaueres weiß man erst danach aber ich gehe vom Schlimmsten aus, da ich auch geschwollene Lymphknoten habe.

hat hier denn jemand Erfahrungen? Ich würde mich so freuen wenn jemand Bescheid weiß. Vielen Dank vorab für die Mühe <3

  • Dieses Thema wurde geändert vor 2 Wochen, 6 Tage von Harald.
LottileinLeitungsteam NW Hypopara pap. SD-Ca pT 4b N1M1, Hypopara

Antwort auf: Ratlos und verzweifelt :( (1,1 cm großer knoten inhomogen mit zystischen Anteilen; TSH 39,9)

| Beitrags-ID: 467229

Hallo,

hast du Sorge wegen der Schmerzen? Also ich hatte quasi den halben Hals voll mit Schilddrüsenkrebs inklusive Metastasen und da hat nichts wehgetan. Du konntest drauf rumdrücken, keine Schmerzen. Das ist auch nicht typisch.
Viele Leute haben Knoten und erfahren das eher zufällig. Von den operierten (!) kalten Knoten ist nur eine einstellige Prozentzahl bösartig. Also die Statistik ist auch auf deiner Seite.

Also durchatmen und alles auf sich zukommen lassen. Mehr kannst du jetzt eh nicht tun.

Viele Grüße

Lotti

1 Nutzer*in hat sich für diesen Beitrag bedankt.
HaraldBundesgeschäftsführer
Leitungsteam SHG Berlin
follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024

Antwort auf: Ratlos und verzweifelt :( (1,1 cm großer knoten inhomogen mit zystischen Anteilen; TSH 39,9)

| Beitrags-ID: 467231

Hallo Schaf2501,

in Ergänzung zu Lottilein.

Wenn Du eine Hashimoto hast, dann können die nächtlichen Schweißausbrüch damit zu tun habe, dass durch die Zerstörung der Schilddrüsenzellen kurzfristig vermehrt Schilddrüsenhormone freigesetzt werden. Es kann gut sein, dass die Hashimoto weiter voran geschritten ist, und darum der hohe TSH-Wert.

Auch die Lymphknoten kann man per Ultraschall untersuchen, ob sie gut oder bösartig sind. Frag am besten nochmal bei der Nuklerarmedizin nach.

Viele Grüße

Harald

Als Verein sind wird stärker: Vereinsmitglied werden
25. Großes Herbsttreffen in Hamburg, 26.-28.09.2025 - jetzt anmelden!
Achtung: Zimmer im Tagungshotel möglichst bald reservieren!

1 Nutzer*in hat sich für diesen Beitrag bedankt.

Antwort auf: Ratlos und verzweifelt :( (1,1 cm großer knoten inhomogen mit zystischen Anteilen; TSH 39,9)

| Beitrags-ID: 467265

Hallo Schaf 2501,

bei druckempfindlicher Struma fällt mir noch die Subakute Thyreoiditis de Quervain ein. In der Sono stellt sie sich durch massive Echoarmut und fokale Strukturauflockerung da.

Dann noch die atypische Thyreoiditis, eine Sonderform der Hashimoto. Innerhalb kurzer Zeit kann sich eine manifeste Hypothyreose entwickeln. (TPO-Ak, Tg-Ak) sind häufig negativ, oft aber echoarme Muster in der Sono zu sehen.

Einfach den Nuklearmediziner danach fragen.

Alles Gute wünscht

bella

Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Schilddrüse.

Geburtstage

Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.

In den nächsten Tagen haben 3 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

136.195 veröffentlichte Beiträge
29.654 veröffentlichte Themen
7.650 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick