Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Schlauchmagen-OP trotz Nebenschilddrüsenunterfunktion – wer hat Erfahrungen

Schlauchmagen-OP trotz Nebenschilddrüsenunterfunktion – wer hat Erfahrungen

| Beitrags-ID: 467201

Hallo zusammen,

ich plane gegen Ende des Jahres eine Schlauchmagen-OP (bariatrische Operation) und bin etwas verunsichert wegen meiner bestehenden Nebenschilddrüsenunterfunktion.

 

Ich habe keine Schilddrüse mehr und nehme aktuell:

 

2× täglich Decostriol 0,5 µg

 

2× täglich 500 mg Calcium (Hexal, Brausetabletten)

 

 

Meine Schilddrüsenärztin sieht aktuell keine Bedenken gegen die OP.

Aber ich frage mich: Wenn nach der OP selbst gesunde Menschen langfristig Calcium und Vitamin D substituieren müssen – wie wirkt sich das dann bei jemandem aus, der Calcium sowieso nicht richtig speichern kann?

Kann es da nicht schnell zu einem Mangel kommen – trotz Substitution?

 

Hat hier jemand ähnliche Voraussetzungen und schon eine Magen-OP hinter sich? Wie hat sich das auf euren Calciumhaushalt ausgewirkt?

 

Ich bin für jeden Erfahrungsbericht oder Tipp sehr dankbar!

 

Viele Grüße

InSeNSU
Moderator
Basedow, Hypoparathyreoidismus

Antwort auf: Schlauchmagen-OP trotz Nebenschilddrüsenunterfunktion – wer hat Erfahrungen

| Beitrags-ID: 467204

Hallo Natti,

mit deinen Bedenken hast du völlig Recht!

Eine Studie hat herausgefunden, dass so ein Bypass bei Nebenschilddrüsen-Gesunden sogar zu Nebenschilddrüsenüberfunktion führen kann, weil die Resorption von Vitamin D und Calcium so starkt gestört wird:

https://link.springer.com/article/10.1007/s00104-017-0432-1

Der Text endet mit dem Satz :

Wegen des Risikos einer nicht mehr adäquat behandelbaren Hypokalzämie besteht bei Patienten mit SHPT nach Magenbypass in keinem Fall eine Indikation zur Parathyreoidektomie.

Mit anderen Worten: Man sollte nach einer Magenbypass-OP keine Nebenschilddrüsen operativ entfernen, weil eine Hypokalziämie danach nicht mehr adäquat behandelbar sein könnte!

Druck dir am besten diesen Artikel aus

https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00104-017-0432-1.pdf

und zeig ihn dem Arzt, sozusagen als Fortbildung, auch im Interesse anderer Patienten. Übergewicht bei Schilddrüsenproblemen kann viele Ursachen haben, für die es andere Lösungen gibt.

Vielleicht wendest du dich lieber an andere Fachleute, wie etwa die aus dem TV bekannten Ernährungsdocs.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die-ernaehrungsdocs

Viele Grüße

Frauke

Nutzung der Suchfunktion auf unserer neuen Webseite: Klick oben rechts auf die Lupe. Klick neben dem Wort Glossar auf den kleinen Pfeil. Es erscheint eine Auswahlliste. Wähle darin den Bereich, in dem du suchen willst, also z.B. Forum oder Wissensbereich. Erst danach trage dein Suchwort in das freie Feld ein. Klicke auf die Suchen-Taste. Nun siehst du das Ergebnis deiner Suche.

  • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 2 Tage von InSeNSU.
Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf OP-Schere.

Geburtstage

Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.

In den nächsten Tagen haben 3 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

136.195 veröffentlichte Beiträge
29.654 veröffentlichte Themen
7.650 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick