Suche nach kompetenter ärztlicher Betreuung bei SD Krebs in Berlin
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 15.06.2025 - 00:28 von
Ina62.
Suche nach kompetenter ärztlicher Betreuung bei SD Krebs in Berlin
Liebe Alle,
ich habe seit April die Diagnose papilläres Karzinom (T2) mit befallenen Lymphknoten, 2 Ops und eine Radiojodtherapie hinter mir.
Zum Hintergrund:
Wie bei vielen von Euch, kam die Diagnose aus dem Nichts (49, 3 Kinder, quietschfidel) und gespickt mit Überraschungen, wie zB Hashimoto. Mein TgAK war 4500 am Tag der OP – Blutwert wurde trotz jahrelangem Knoten-Checkup (erst bei 4cm Größe eines kalten Knotens wurde mir Handlungsbedarf kommuniziert) nie vorher von Radiologin oder Hausärztin gecheckt und ich selber hatte bis eine halbe Std vor der OP noch nie von Hashimoto gehört. Ich hatte bisher wenig Berührungspunkte mit unserem Gesundheitssystem und volles Vertrauen in dieses – seit meiner Diagnose erlebe ich aber hahnebüchene Situationen mit Ärzten (erst heute wieder beim PET/CT in Buch). Drei Ärzte = vier Meinungen, jedes Mal/jede Visite ein neues Gesicht und Leitlinien stehen über individuellen Verläufen.
Neben der Diagnose selber belastet mich vorallem mein durch diese Erfahrungen entwickeltes Mißtrauen ggü den Ärzten und das Gefühl, dass niemand den Überblick hat und stattdessen nur auf seinen/ihren Fachbereich schaut. Um diesen Weg zuversichtlich zu gehen, benötige ich jmd, der die Fäden aus Nuklear, Endo und Onko zusammenhält, vorausdenkt und neben den Leitlinien auch auf MICH schaut.
Meine Frage:
Könnt ihr, liebe Berliner, mir in Berlin eine Praxis/eine:n Ärzt:in zum „Fäden zusammenhalten“ empfehlen? Und wie sind Eure Erfahrungen Charité versus Buch? Mein momentaner Plan ist, mich mit den PET Ergebnissen aus Buch an das CCCC zu wenden und um Zweitmeinung / Ansprechperson zu bitten. Auch erwäge ich, für die nächste RJT in die Charité zu wechseln in der Hoffnung dort u.a. mehr inhaltliche und personelle Kontinuität zu finden.
Im Voraus vielen Dank für eine Empfehlung / Erfahrung (und generell fürs Lesen bis hier hin ;o) )
alles Gute an euch alle und herzliche Grüße von katring
Antwort auf: Suche nach kompetenter ärztlicher Betreuung bei SD Krebs in Berlin
Liebe Katrin,
ich komme zwar aus einer anderen Gegend, wollte dir aber mitteilen, dass du damit nicht alleine bist. Vielleicht hilft dir diese kleine Info etwas, dass es anscheinend „normal“ ist, dass niemand wirklich „die Fäden in der Hand hält“. Ich habe es auch nicht anders erlebt und bin seit 2 1/2 Jahren (3xOP, 3x Radiojodtherapie) in dieser Situation und leider immer noch nicht komplett geheilt. Vielleicht hast du auch „den einen Arzt“ dazwischen, dem du vertraust. Aber auch der hat natürlich nur begrenzt Zeit. Letzten Endes muss man sehr viel selbst regeln, nachhaken etc. Das zieht leider sehr viel Energie, die man ja eigentlich für andere Dinge und die Kinder bräuchte…
Viele Antworten auf Fragen kann man sich tatsächlich hier im Forum heraussuchen bzw.hier erfragen, sodass bspw. der Fragenkatalog bei den jew. Arztgesprächen etwas kürzer wird oder z.b. die Wartezeit besser zu ertragen ist.
Ich wünsche dir alles Gute und hoffe, es meldet sich noch jemand, der einen guten Arzt empfehlen kann in deiner Region.
Alles Liebe, Julia

Leitungsteam SHG Berlin follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024
Antwort auf: Suche nach kompetenter ärztlicher Betreuung bei SD Krebs in Berlin
Hallo Katrin,
jemand der die „Fäden“ zusammenhält, wirst du nur in ambulanten Praxen finden.
Dies sollte normaler weise der Hausarzt sein. Dieser kann es jedoch nicht beim Schilddrüsenkrebs sein, da ist er meist überfordert.
Das Bedürfnis nach einer Ansprechperson, die immer die selbe ist, wirst Du im Klinikalltag nicht finden, es sei denn du hast das Recht auf Chefarztbehandlung.
Es empfiehlt sich daher eine/einen Niedergelassene/n Endokrionologin oder Nuklearmediziner zu suchen, der mehrere Schilddrüsenkrebspatient*innen betreut.
Onkologen sind Fachärzte mit denen wir nur im sehr fortgeschrittenen Stadium zu tun haben, wenn Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) eingesetzt werden. Die Entscheidung für den Beginn einer TKI-Behandlung sollte immer ein Tumorboard treffen, in dem auch Nuklerarmediziner*innen, Endokrinolg*innen und Chirurg*innen sitzen, die sich mit Schilddrüsenkrebs auskennen.
Bevor ich die Nachsorge nur über Tg beim Hausarzt machte, bin ich in die Praxis Kaisereiche in Friedenau. Es gibt auch andere Endokrinologische Praxen, wie Stuttgarter Platz, ….
Viele Grüße
Harald
Als Verein sind wird stärker: Vereinsmitglied werden
25. Großes Herbsttreffen in Hamburg, 26.-28.09.2025 - jetzt anmelden!
Achtung: Zimmer im Tagungshotel möglichst bald reservieren!
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 4 Tage von Harald.
Antwort auf: Suche nach kompetenter ärztlicher Betreuung bei SD Krebs in Berlin
Hallo Katrin,
ich bin im MVZ Berlin Mitte Hausvogteiplatz und sehr zufrieden. Vorher war ich auch in Friedenau, Praxis an der Kaisereiche.
Ich wünsche dir alles Gute und hoffe, dass du den Arzt deines Vertrauens findest. Leider ist das alles so schwierig geworden.
liebe Grüße
Puppa
Antwort auf: Suche nach kompetenter ärztlicher Betreuung bei SD Krebs in Berlin
Hallo, ich kann die Tumorsprechstunde der Endokrinologie-Ambulanz Charité Campus Mitte empfehlen.
Sehr kompetente Ärzte für fortgeschrittenen SD-Krebs.
Gruß, Nelly
Antwort auf: Suche nach kompetenter ärztlicher Betreuung bei SD Krebs in Berlin
Hallo Nelly, ich kann dir eine tolle endokrine Chirurgin in Berlin empfehlen ‚- Dr.König in der Humboldt Klinik in Reinickendorf Berlin. Wurde vor 10 Tagen von ihr operiert und bin sehr zufrieden mit ihr und der Klinik. Die ist eine sehr gute Ärztin!
Alles Gute dir!
Ina
Geburtstage
Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.
In den nächsten Tagen haben 4 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 70 Benutzer*innen online: 0 Nutzer*innen und 70 Gäste.