Tirads 4A und 4B
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 25.08.2023 - 21:40 von
Harald.
Tirads 4A und 4B
Hallo liebe Foren Mitglieder,
ich bin neu hier, und habe, um so mehr ich darüber lese, immer mehr Angst, dass ich Krebs haben könnte.
Bei einer Kontrolluntersuchung meiner leicht verengten Halsschlagader wurden SD-Knoten festgestellt.
Daraufhin war ich dann am 7.8.23 zur SD- Sonograaphie bei einem NUK Mediziner. Man hat festgestellt, das ich erst 2 Knoten, und jetzt durch einen erneuten US meiner Hausärztin 5 Knoten habe. 2 Knoten hat der NUK Mediziner gesagt wären extrem auffällig.
Im Befund vom NUK steht nun als Ergebnis der Sonograpghie: Beidseits normal große SD-Lappen, sehr inhomogene Binnenstruktur, angedeutete Echoarmut. Echoarmer Knoten rechts ventral (8 x 6 x 8 mm, solide – TIRADS 4B). Weiterer Knoten, echokomplexer Knoten links caudal (7 x 6 x 6 mm, solide – TIRADS 4A). Keine Auffälligkeiten im ergänzenden Farb-Doppler. Kein Nachweis suspekter Lymphknoten.
Beurteilung: Normal große SD mit morphologischen Veränderungen bds. – rechts formal mit intermediärem Risikoprofil. Ohne schilddrüsenspezifische Medikation findet sich eine euthyreote Stoffwechsellage. Gering erhöhte TPO-Antikörper lassen einen latenten Autoimmunprozess vermuten. Bei unauffälligen TG und Calcitonin ist nicht von einer gesteigerten follikulären Destruktion bzw. medullären Proliferation auszugehen.
Wir empfehlen zur weiteren Dignitätsklärung die Durchführung einer Suppressionsszintigraphie. Hierfür ist die zeitlich begrenzte Aufnahme einer Schilddrüsenhormonsubstitution mit täglich 100 micro g L-Thyroxin erforderlich.
In 4 Wochen, statt in 6, gehe ich nun in diese Suppressionsszintigraphie. Dort soll festgestellt werden, ob es autonome Knoten sind. Im US konnte der Arzt die Knoten zwischen kalt und heiß nicht erkennen. Bei Autonomieausschluß sollte dann eine FNP des rechts gelegenen Knoten erfolgen.
So nun habe ich euch fast den ganzen Befund geschrieben. Ich habe jetzt, nachdem ich einiges im Internet gelesen habe, z. T. manches auch nur überflogen habe, eine große Angst, dass ich Krebs habe.
Und eins weiß ich jetzt schon, eine FNP kommt für mich nicht in Frage. Unabhängig ob Krebs oder nicht, lasse ich bei so einem US Bild nichts anderes machen als nur OP.
Nun meine Fragen: Kann mir jemand zu diesem Befund etwas sagen? Hat jemand einen ähnlichen Befund, und dahinter stand kein Krebs? Oder ist so ein Befund meist ein Krebs?
Ich wäre zu meiner Beruhigung sehr dankbar auf ehrliche Antworten.
LG
Antwort auf: Tirads 4A und 4B
Hallo, nochmal Petty1 hier,
ich hatte noch eine Frage vergessen: Könnte mir noch jemand sagen, ob mit Tirads 4A und 4B operiert wird, oder trotzdem weiterhin nur beobachtet?
LG Petty1
Antwort auf: Tirads 4A und 4B
Hallo Petty1,
herzlich Willkommen bei uns im Selbsthilfe-Forum!
TIRADS sind Klassifikationssysteme, die helfen einen Knoten besser einzuschätzen, ob eine Feinnadelpunktion indiziert ist.
(Meine Frage, welches TIRADS wurde verwendet ? )
Bei allen ist TRIADS 4 jedoch eine Indikation für eine Feinnadelpunktion, wenn der/die Knoten nicht Autonom sind.
Autonome Knoten sind zu 99% nie Krebs, bei einer Feinnadelpunktion gibt es jedoch dann Ergebnisse, die eine diagnostische Schilddrüsenoperation nach sich ziehen, die unnötig sind.
EU-TIRADS 4: intermdeiate risk – mittleres Risiko, dass es Schilddrüsenkrebs ist, liegt bei 6 bis 17 %.
aus Wiki: Thyroid Imaging, Reporting and Data System (TIRADS)
Mit einer Feinnadelpunktion möchte man vermeiden, dass du unnötig operiert wirst. Bei EU-TIRADS 4 sind das immerhin mindestens 83% unnötige Operationen, mit diversen Operationsrisiken. Wiki: Risiken der Schilddrüsenoperation
Wenn die ganze Schilddrüsen entfernt werden muss, musst du lebenslang mit Schilddrüsenhormonen substituieren. Und auch hier ist es so, dass 5-15% erhebliche Problem damit haben: Wiki: Broschüre: Mit Schilddrüsenhormonen leben!
Woher kommt Deine Ablehnung der Feinnadelpunktion, dass du lieber ein höheres Risiko einer unnötigen Schilddrüsenoperation mit den bekannten Risiken eingehen möchtest?
Viele Grüße,
Harald
Auch als Fördermitglied mit 5 € im Jahr hilfst Du unserem Verein sehr!!! 😆
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat, 1 Woche von Harald.
Diese Antwort wurde 2-mal bearbeitet.
Antwort auf: Tirads 4A und 4B
Hallo Harald,
danke für deine schnelle Antwort und für mein Willkommen.
herzlich Willkommen bei uns im Selbsthilfe-Forum!
Was meinst du mir dieser Frage? (Meine Frage, welches TIRADS wurde verwendet ? ) Das Tirads 4A und 4B steht so in meinem Befund, falls du das mit deiner Frage meinst.
Der Arzt konnte es im US nicht erkennen, ob die Knoten autonom sind, deshalb soll ich jetzt erstmal 4-6 Wochen l-thyroxin nehmen, um dann eine Suppressionsszintigraphie zu machen. Am 13.9.habe ich den Termin! Un da will er wissen, ob die Knoten autonom sind. Nur, ich weiß dann immer noch nicht, ob sie bösartig sind. Das ist ein wahres Prozedere.
Also ich sehe das etwas anders, wenn man so ein Bild im US hat, mit Tirads 4A und 4B, ist das für mich nicht mehr weit zu Tirads 5. Das heißt, ich muss auf kurz oder lang sowieso operiert werden, und warum soll ich warten und beobachten bis das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Ich habe schon eine IPMN-Zyste im Pankreas Seitengang, wobei ich mit der Lage der IPMN noch etwas Glück habe, da die Prognose ganz gut ist. Noch ist es ja kein Krebs, aber es ist eine Vorstufe. Ich bin in Heidelberg damit in Behandlung. Bei diesem Organ ist tatsächlich eine OP viel zu riskant, und dieser zystische Tumor wird anfangs halbjährlich, jetzt jährlich kontrolliert im MRCP. Das reicht mir schon völlig, diese Angst immer auszuhalten! Desweiteren habe ich mich letztes Jahr einer radikalen Unterbauch OP unterziehen müssen, auch wegen Zysten und Myome. Und jetzt auch noch die SD, ich habe tatsächlich keine Lust mehr auf sowas. Es ist mir einfach zu riskant und zu gefährlich. Vielleicht kann man das bei sovielen Faktoren verstehen.
Dazu kommt, dass die FNP nicht 100%tige Aussagekraft hat, und auch nur ein Knoten untersucht werden kann, ich habe aber 2 Knoten von Tirads 4. Bei einer Histologie während der OP habe ich 100% Sicherheit. Ich möchte es nicht soweit kommen lassen, dass es entartet. Ich habe im September ein Termin zur 2. Meinung bei Prof. Dr. Vorländer im Bürgerhospital in Frankfurt, er ist eine Koryphäe auf dem Gebiet in der Chirurgie.
Das mit den Hormonen weiß ich, ich werde mich von Spezialisten beraten lassen, wollte aber vorab hier im Forum mir ein paar Infos zu den Tirads holen, . Ich würde mich auf ein paar Antworten freuen, die vielleicht auch Tirads 4A oder 4B haben, oder hatten.
Und letzlich habe ich auch Angst vor der FNP.
LG
- Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat, 1 Woche von Harald.
Antwort auf: Tirads 4A und 4B
Hallo Pretty1,
wenn die Knoten autonom sind, dann ist es kein Schilddrüsenkrebs.
Es gibt verschieden TIRADS – Klassifikationen. Bei EU-TIRADS gibt es nur 4, und kein 4A und 4B
Nein, man kann nicht sagen, dass TIRADS 4 die Vorstufe von TIRADS 5 ist.
Das ist nicht wie ein Größenwachstum. Übrigens das Größenwachstum eines Knoten in der Schilddrüse ist keine Kriterium von TIRADS.
Man kann auch zwei Knoten punktieren.
Eine Schilddrüsenoperation ist wesentlich gefährlicher wie eine Feinnadelpunktion.
Ein zweit Meinung bei Dr. Vorländer (auch wenn er meines Wissens kein Professor ist), ist sicherlich eine gute Idee. Das Bürgerhospital ist ein von der CAEK zertifiziertes Zentrum für Schilddrüsenchirurgie.
Dass Dir die Diagnose durchaus Angst macht mit Deinen anderen Krankheiten, kann ich durchaus nachvollziehen, versuche dennoch die Risiken abzuwägen.
Wiki: Risiken verstehen und dort auch den Literatur-Tipp: Gerd Gigerenzer: Risiko: Wie man die richtigen Entscheidungen trifft (C. Bertelsmann Verlag 2013)
Online Buchshops über Gooding oder über Amazon (Achtung Datenschutz)
Viele Grüße,
Harald
Auch als Fördermitglied mit 5 € im Jahr hilfst Du unserem Verein sehr!!! 😆
- Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat, 1 Woche von Harald.
Antwort auf: Tirads 4A und 4B
Guten Abend Harald,
nochmals danke für deine Antwort und deine Infos.
Diese vielen diversen Tirads irritieren. Ich weiß auch nicht nach welcher Klassifikation hier in Deutschland verfahren wird. Auf jeden Fall steht in meinem Befund 4A und 4B.
Also mit der FNP bin ich nach wie vor nicht so ganz Freund geworden.
Du hattest Recht mit Dr. Vorländer, dass er kein Professor ist! Ich hatte ihn mit einem anderen Arzt verwechselt.
Danke für den Buch Tipp von Gerd Gigerenzer: Risiko, Wie man die richtigen Entscheidungen trifft
LG
Antwort auf: Tirads 4A und 4B
Hallo,
bin gerade nochmal über diesen Satz gestolpert:
Bei einer Histologie während der OP habe ich 100% Sicherheit.
Das stimmt nicht, der Schnellschnitt kann zwar manchmal klären, dass es ein papilläres Schilddrüsenkarzinom ist, die finale Diagnose kann jedoch bei einer follikiulären Neoplasie erst die histopathologische Aufbereitung nach der Schilddrüsenoperation klären.
Außerdem gibt es das NIFTP, welches eine Neoplasie mit Merkmalen eines papillären Schilddrüsenkarzinom ist, das jedoch nicht invasiv ist und nicht als maligne betrachtet wird, und gleichfalls ein definitive Diagnose sowohl bei der Feinnadelpunktion als auch im Schnellschnitt erschwert.
Diese Aussagen sprechen jedoch nicht gegen eine Feinnadelpunktion und eines Schnellschnitts während einer Operation.
Es geht dabei immer darum, unnötige Operationen sowie Risiken durch die Operation durch das Ausmaß der Operation zu vermeiden bzw. zu verringern.
Viele Grüße,
Harald
Auch als Fördermitglied mit 5 € im Jahr hilfst Du unserem Verein sehr!!! 😆
Geburtstage
Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.
In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 90 Benutzer*innen online: 1 Nutzer*innen und 89 Gäste.