Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

24. Großes Herbsttreffen + Symposium: Schilddrüse anders behandeln, Augsburg, 20.-22.09.2024, Bilder und Berichte

24. Großes Herbsttreffen + Symposium: Schilddrüse anders behandeln, Augsburg, 20.-22.09.2024, Bilder und Berichte

| Beitrags-ID: 431491

Dieses Thema ist eine Ankündigung für den folgenden Termin: 24. Großes Herbsttreffen in Augsburg.
Mit einem Klick auf den Terminnamen kommst du zum Termin im entsprechenden Gruppenkalender und kannst z.B. eine ICS-Datei herunterladen.

24. Großes Herbsttreffen in Augsburg
20. bis 22. September 2024

aus Anlass:

25 Jahre – Ohne Schilddrüse leben

25 Jahre – Selbsthilfe Schilddrüsenkrebs

findet am 21. September im Rahmen unseres Herbsttreffens ein Symposium mit Workshops, in Augsburg, statt:

Schilddrüsen anders behandeln - Symposium mit WorkshopsMit anderen Betroffenen und Ärzt*innen aus Endokrinologie, Nuklearmedizin, …diskutieren, was an Forschung für mehr Lebensqualität bei der Behandlung von Schilddrüsenkrebs und der Substitution mit Schilddrüsenhormonen gebraucht und gewünscht wird .
mehr Informationen hier

Inhaltsverzeichnis dieses Beitrags



24. Großes Herbsttreffen

Unser Großes Herbsttreffen dient traditionell, dem persönlichen Kennenlernen anderer Betroffener, die sich meist nur über den Online-Erfahrungsaustausch kennen.

Da nicht jede*r reisefähig ist, findet das Große Herbsttreffen immer in einer anderen Region in Deutschland statt. Normalerweise am letzten ganzen Wochenende im September. Da wir uns dieses Jahr in Süddeutschland treffen, mussten wir das Treffen um eine Woche nach vorne verlegen, da in der Woche darauf das Münchner Oktoberfest beginnt, und die Hotels großräumig in diesem Zeitraum ausgebucht sind.

Dieses Jahr treffen wir uns in der Stadt der Fugger, in Augsburg vom 20.-22. September 2024.

Um dem allgemeinen Erfahrungsaustausch und Kennenlernen reichlich Raum zu geben, beginnen wir unser Herbsttreffen bereits am Freitag, 20. September, um 16 Uhr und um 19.00 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen.

Unsere 25 Jahre feiern wir dann am Samstag nach dem ➡️Symposium mit einem festlichen Abendessen im Tagungshotel.

Wie immer soll auch die Kultur nicht zu kurz kommen, so ist ein Besuch der Augsburger Puppenkiste am Samstag und eine Stadtführung am Sonntag geplant.

Stadtführung und unser Spendenlauf „Mit und ohne Schilddrüse laufen“ beginnen gemeinsam am Sonntag, 22. September, um 10 Uhr.

Das vollständige Programm findet sich im Foren-Thema zum ➡️Symposium

Fuggerei Stadtviertel in Augsburg
(Die Fuggerei ist die älteste Sozialsiedlung der Welt, mehr unter wikipedia)


⬆️Inhaltsverzeichnis dieses Beitrags


Programm – Herbsttreffen in Augsburg

Programm:

Freitag, 20. September 2024

  • ab 16 Uhr Beginn Herbsttreffen mit Begrüßungstischen im Tagungshotel St. Ulrich
  • Gruppentische zu speziellen Themen für Kennen-Lernen und Erfahrungsaustausch
  • 18.00 Uhr bis 18:30 Uhr Pause
  • Eröffnung des 24. Großen Herbsttreffen durch Bundesvorstand
  • 18.30 Uhr Abendessen im Tagungshotel
  • im Anschluss die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein

 

Samstag, 21. September 2024

Video – von den Gratulanten in Augsburg

Von unserer Arbeitsgruppe Soziale Medien war @bianca vor Ort, um Videos für unsere Sozial Media Accounts zu machen, um auch dort für unsere (Online-)Selbsthilfe Angebote für den Erfahrungsaustausch und Informationen zu werben.

Für alle, die keine Soziale Medien aus den verschiedensten Gründen nutzen möchten, hier das Video von unserem Instagram-Account:
Gratulanten in Augsburg
Verschiedene Mitglieder senden ihre herzlichsten Glückwünsche. Wir danken für 25 Jahre Unterstützung, Aufklärung und Zusammenhalt.

Auf viele weitere Jahre!

Gratulanten in Augsburg
Prof. Dr. med. Markus Luster und Dr. med. habil. Friederike Eilsberger gratulieren dem Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V. herzlich.

Prof. Luster begleitet den Verband seit Beginn als Mitglied des Beirats und unterstützt uns stets mit seinem Fachwissen und Engagement.

Vielen Dank für die langjährige Zusammenarbeit!

Auf viele weitere Jahre!


⬆️Inhaltsverzeichnis dieses Beitrags


Geschichte / Impressionen der Herbsttreffen vergangener Jahre

StefanF auf dem ersten Herbsttreffen StefanF auf dem ersten Herbsttreffen

Beate auf dem 2. Herbsttreffen in Straßburg StefanF auf dem ersten Herbsttreffen


BerndR und andere auf der Radtour auf dem 3. Herbsttreffen  BerndR und andere auf der Radtour auf dem 3. Herbsttreffen

Harald und Tom beim 1. Ohne Schilddrüse lauf auf dem 4. Herbsttreffen im Spessart Harald und Tom beim 1. Ohne Schilddrüse lauf auf dem 4. Herbsttreffen im Spessart


Harald, Bianca, Jan und Hermann auf dem Schiff im Hamburgerhafen auf dem 5. Herbsttreffen in Hamburg Harald, Bianca, Jan und Herrmann auf dem Schiff im Hamburgerhafen auf dem 5. Herbsttreffen in Hamburg
Gerd, Alba und Elisabeth an der Regen auf 6. Herbsttreffen in Regensburg
Gerd, Alba und Elisabeth an der Regen auf 6. Herbsttreffen in Regensburg

Gruppenbild in Düsseldorf nach dem uns Jan Düsseldorf gezeigt hat, auf dem 7. Herbsttreffen Gruppenbild in Düsseldorf nach dem uns Jan Düsseldorf gezeigt hat.

Nach dem Vortrag und der Führung im Medizinhistorischen Museum der Charité. Im Hintergrund ein Mauerrest und der neue Hauptbahnhof von Berlin auf dem 8. Großen Herbsttreffen in BerlinNach dem Vortrag und der Führung im Medizinhistorischen Museum der Charité. Im Hintergrund ein Mauerrest und der neue Hauptbahnhof von Berlin auf dem 8. Großen Herbsttreffen in Berlin

Auf Stadttour in Karlsruhe auf dem 9. Herbsttreffen in Karlsruhe Auf Stadttour in Karlsruhe auf dem 9. Herbsttreffen in Karlsruhe

Gruppenbild auf dem 10. Herbsttreffen in Hannnover Gruppenbild auf dem 10. Herbsttreffen in Hannover

Mehrere Vorstände aus verschiedenen Jahren mit Blick auf Nürnberg beim 11. Herbsttreffen Mehrere Vorstände aus verschiedenen Jahren mit Blick auf Nürnberg beim 11. Herbsttreffen

Gruppenbild auf dem 12. Herbsttreffen in Dresden Gruppenbild auf dem 12. Herbsttreffen in Dresden

Vorstand Jan auf dem 13. Herbsttreffen in Dortmund Vorstand Jan auf dem 13. Herbsttreffen in Dortmund

Professor Singer, Referentin, auf dem 14. Herbsttreffen in Wiesbaden  Professor Singer, Referentin, auf dem 14. Herbsttreffen in Wiesbaden

15. Herbsttreffen in Travemünde

16. Herbsttreffen in …..

Ankündigungen und Berichte unserer Großen Herbsttreffen


⬆️Inhaltsverzeichnis dieses Beitrags


Wer an der Planung unserer Herbsttreffen mitarbeiten möchte, bitte der Gruppe beitrete: Arbeitsgruppe: Herbsttreffen – Planung

  • Dieses Thema wurde geändert vor 1 Monat von Harald.
    Dieses Thema wurde 70-mal bearbeitet.
5 Nutzer*innen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Maria2
Moderator
pap. Karzinom pT3 tall-cell-Variante

Antwort auf: 24. Großes Herbsttreffen + Symposium: Schilddrüse anders behandeln, Augsburg, 20.-22.09.2024, Bilder und Berichte

| Beitrags-ID: 461740

20240921_100514

  • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Monaten von Maria2.
    Diese Antwort wurde 4-mal bearbeitet.
Anhänge:
6 Nutzer*innen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
StefanFLeitungsteam NW Hypopara OP 1996, Follikuläres SD-CA, Hypopara, endokrinologisches Sonderexemplar

Antwort auf: 24. Großes Herbsttreffen + Symposium: Schilddrüse anders behandeln, Augsburg, 20.-22.09.2024, Bilder und Berichte

| Beitrags-ID: 461757

Wenn einer eine Reise tut…..

Nach einer katastrophalen Anreise am Freitag mit Autobahnkomplettsperrung und gefühlt alle 10km eine Baustelle auf der A7 (ist zwischen Würzburg und Ulm etwa 190km Strecke, könnte die Rückfahrt ja eigentlich nur besser werden. Denkste! Dabei fing alles so gut an. Keine LKW, keine Sperrung und durch die Baustellen lief es eigentlich auch Recht zügig. In Bad Camberg auf der Raststätte nochmal Beate und Klaus getroffen. Frohen Mutes die letzten ca.200km angegangen. In Höhe Neustadt/Wied haben mich in einem Baustellenstau Beate und Klaus nochmal überholt ich ich habe auf der mittleren Spur den Beiden gewunken.

Plötzlich, nach einem Stausteher bekomme ich keinen Gang mehr rein. Panik auf der Mittelspur irgendwie versucht rechts auf den Standstreifen zu kommen. Gar nicht so einfach, wenn depperte Hintermänner einen noch schnell versuchen rechts zu überholten. Aber geschafft und den Motor abgewürgt. Tja, watt nu? Blöde Stelle. Motor aus, Gang geht rein, Motor an und es geht kein Gang. Mit vielen Versuchen es dann doch noch geschafft den 1.Gang rein und den Motor gestartet zu bekommen. Mit so einer Art Sprungtechnik, weil das Auto sofort losfährt. Also runter von der AB und im ersten Dörfchen ein gut sichtbares Plätzchen gesucht. Zum Glück bin ich ja im ADAC. Dort angerufen Problem geschildert und per GPS orten lassen. Könnte aber dauern, ich soll das Handy freihalten. Nach 1,5 Stunden noch immer nix vom ADAC gehört. Die Hotels in der Nähe angerufen, alle belegt. Die Idee: ich fahre nicht über die Autobahn, sondern über Landstrassen nach Hause. Zeit laut Maps 2,5 Stunden und mitten durch Köln.🤐. Nochmal bei ADAC angerufen, es kann noch 3 Stunden dauern. Kurze Diskussion, Panne abgesagt, ich mach die Landpartie. Ging auch ohne Kupplung soweit ganz gut. Allerdings machen Fahrten in Serpentinen im Westerwald im Dunkel irgendwie keinen Spass und es drohte ja auch noch die Innenstadt von Köln. Irgendwann kam ich dann wieder an einer Autobahnauffahrt (A59) vorbei und es kribbelte mir in den Fingern da rauf zu fahren. Solange es läuft braucht man die Kupplung ja nicht, sondern nur einen eingelegten Gang. Es hat geklappt. Im 3.Gang mit 80km/h über die Autobahnen nach Hause. Und kurz vor der Heimabfahrt dann der Schreckgedanke: am Ende der Ausfahrt kommt ne Ampel. Und wie bei Murphys Law, natürlich rot. Motor abgewürgt, alle Gänge wieder blockiert. Hinter mir schon wieder einer am Toben, weil der Blödmann vorne bei grün nicht losfährt. Geht aber nicht ohne Gang. Hab’s dann aber doch noch geschafft mit dem Auto Zuhause anzukommen.

Ich bin eben ein Teufelskerl. Musst nur Mal schnell die Unterhose wechseln.😙

Morgen geht’s in die Werkstatt und ich hoffe, dass nur der Kupplungszug hin ist.

Ja, da war noch was am Wochenende, aber ich gehe jetzt erst in die Heija. Gute Nacht.

 

Update:Wenn es schlecht läuft dann richtig.

Mein Auto hat keinen Seilzug, sondern schon eine hydraulische betätigte Kupplung. Und leider hat es den Nehmerzylinder, der im Getriebe sitzt, zerlegt. Das Öl (Bremsflüsdigkeit) ist in die Kupplung gelaufen und hat diese unbrauchbar gemacht (ging wie geschmiert). Nicht ganz billig die Reparatur, aber damit eine deutliche Wertsteigerung der ollen Kiste.

Eine Woche lang jeden Tag mit Bus und Bahn 2 Stunden zur Arbeit und Abends wieder 2 Stunden zurück, nervt schon ganz ordentlich

 

 

 

  • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten, 3 Wochen von StefanF.
7 Nutzer*innen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Bianca
pap. Carcinom 2003 + Hypopara

Antwort auf: 24. Großes Herbsttreffen + Symposium: Schilddrüse anders behandeln, Augsburg, 20.-22.09.2024, Bilder und Berichte

| Beitrags-ID: 461779

Hallo Ihr Lieben,

ich habe ein erstes Bild für Euch.

Gruppenbild Herbsttreffen 2024 Foto: Bianca Schmid-Schulz

Viele Grüße
Bianca

Social Media Team:

Besuche uns auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns über jedes Herz und jeden Kommentar.

  • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Monaten von Bianca.
    Diese Antwort wurde 2-mal bearbeitet.
Anhänge:
13 Nutzer*innen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Jan
follik. SD-Ca; OP 04-05/2001

Antwort auf: 24. Großes Herbsttreffen + Symposium: Schilddrüse anders behandeln, Augsburg, 20.-22.09.2024, Bilder und Berichte

| Beitrags-ID: 461785

Impuls-Vortrag Frau Prof. Dr. Singer

Anhänge:
8 Nutzer*innen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Jan
follik. SD-Ca; OP 04-05/2001

Antwort auf: 24. Großes Herbsttreffen + Symposium: Schilddrüse anders behandeln, Augsburg, 20.-22.09.2024, Bilder und Berichte

| Beitrags-ID: 461789

Ergebnisse Themen-Runden

Anhänge:
11 Nutzer*innen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Jan
follik. SD-Ca; OP 04-05/2001

Antwort auf: 24. Großes Herbsttreffen + Symposium: Schilddrüse anders behandeln, Augsburg, 20.-22.09.2024, Bilder und Berichte

| Beitrags-ID: 461833

Ihr Lieben,

was ist los in unserem Verband bzw. hier im Forum?

Nach früheren Herbsttreffen hattet ihr fast immer reichlich Feedback zur Veranstaltung, euren persönlichen Begegnungen, Eindrücken und Erlebnissen, euren Ideen und Hinweisen für Verbesserungen …

Hier finde ich: fast nichts davon.

Suche ich im falschen Forum oder Thema? Oder passt meine Erwartungshaltung nicht (mehr)?

Herzliche Grüße

Jan

  • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten, 4 Wochen von Jan.
3 Nutzer*innen haben sich für diesen Beitrag bedankt.

Antwort auf: 24. Großes Herbsttreffen + Symposium: Schilddrüse anders behandeln, Augsburg, 20.-22.09.2024, Bilder und Berichte

| Beitrags-ID: 461836

Moin ,

Da wir diesmal nicht dabei sein konnten, wünsche ich mir auch ein wenig Feedback. Wie ist es gelaufen, sind eure/unsere Erwartungen erfüllt? Was nehmen wir mit aus diesem Treffen?

Bitte schreibt ein wenig darüber.

Lg. Bella

1 Nutzer*in hat sich für diesen Beitrag bedankt.

Antwort auf: 24. Großes Herbsttreffen + Symposium: Schilddrüse anders behandeln, Augsburg, 20.-22.09.2024, Bilder und Berichte

| Beitrags-ID: 461837

Ich kann ja mal einen kleinen Anfang machen. 

Während der Anmeldung habe ich erst einmal den Begriff Symposium googeln müssen, da dieser sich bisher noch nicht in meinem Sprachgebrauch eingefunden hatte. Dabei fand ich folgende Erläuterung:

„Der altgriechische Ausdruck Symposion (griechisch συμπόσιον sympósĭon; spätlateinisch symposium, im antiken Rom auch Comissatio[1]) steht sinngemäß für „gemeinsames, geselliges Trinken“. Aus der Bedeutung für gesellige Treffen hat sich später der Begriff Symposium (Pl.Symposien) für wissenschaftliche Konferenzen entwickelt“

Meine Anmeldung fand also schon mit einem leichten Schmunzeln statt. Inhaltlich war ich allerdings immer noch sehr neugierig, was dort auf mich zukommt. 

Das Wochenende war eine Mischung aus Austausch mit Leidensgenossen, interessante Vorträge von Ärzten und einem interaktiven Austausch zwischen Arzt und Patient. Letzteres war neu für mich und wirklich sehr spannend. Das gesellige Beisammensein kam natürlich auch nicht zu kurz.

Ich freue mich schon auf das nächste Herbsttreffen.

3 Nutzer*innen haben sich für diesen Beitrag bedankt.

Antwort auf: 24. Großes Herbsttreffen + Symposium: Schilddrüse anders behandeln, Augsburg, 20.-22.09.2024, Bilder und Berichte

| Beitrags-ID: 461838

Danke für dieses toll organisierte, informative und harmonische Wochenende. Ich bin alleine ohne jemanden zu kennen angereist und habe mich von der ersten Minute an wohl gefühlt und vor allem habe ich mich verstanden gefühlt.

Die Austauschmöglichkeiten mit den Ärzten/Forschenden und natürlich allen Anwesenden fand ich wirklich super.

Jetzt warte ich mit Vorfreude auf die Anmeldemöglichkeit für Hamburg 😉

Vielen Dank an alle!

  • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten, 4 Wochen von Cecile.
5 Nutzer*innen haben sich für diesen Beitrag bedankt.

Antwort auf: 24. Großes Herbsttreffen + Symposium: Schilddrüse anders behandeln, Augsburg, 20.-22.09.2024, Bilder und Berichte

| Beitrags-ID: 461839

Liebe Franziska,

Vielen Dank für deine Info.

Ich freue mich auch auf das nächste Herbsttreffen ach, überhaupt auf Treffen euch alle wieder zu sehen.

Lg bella

1 Nutzer*in hat sich für diesen Beitrag bedankt.
StefanFLeitungsteam NW Hypopara OP 1996, Follikuläres SD-CA, Hypopara, endokrinologisches Sonderexemplar

Antwort auf: 24. Großes Herbsttreffen + Symposium: Schilddrüse anders behandeln, Augsburg, 20.-22.09.2024, Bilder und Berichte

| Beitrags-ID: 461840

20240920_235418
Gemeinsames, geselliges Trinken…😉

Anhänge:
3 Nutzer*innen haben sich für diesen Beitrag bedankt.

Antwort auf: 24. Großes Herbsttreffen + Symposium: Schilddrüse anders behandeln, Augsburg, 20.-22.09.2024, Bilder und Berichte

| Beitrags-ID: 461844

Moin Cecile,

es freut mich sehr, daß dir das Treffen so gefallen hat. Ja, es ist immer eine Bereicherung.

Dann lernen wir uns in Hamburg beim nächsten Treffen kennen.

Lg bella

Maria2
Moderator
pap. Karzinom pT3 tall-cell-Variante

Antwort auf: 24. Großes Herbsttreffen + Symposium: Schilddrüse anders behandeln, Augsburg, 20.-22.09.2024, Bilder und Berichte

| Beitrags-ID: 461845

Hallo alle,

es war ein gelungenes Treffen mit alten und neuen Bekannten.

Sehr nett fand ich auch die Glückwünsche der Ärztinnen und Ärzte (von Luftballons bis zum Ständchen 🥰)

Für mich persönlich war die relativ kurze Anreise sehr angenehm – mit Umleitung nur ca. zweieinhalb Stunden. Hoffe ihr seid alle gut daheim angekommen, trotz der Bahn oder aber auch Autopanne.

Vielen Dank allen, die organisiert und zum Gelingen beigetragen haben 😙

LG, Maria

2 Nutzer*innen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Bianca
pap. Carcinom 2003 + Hypopara

Antwort auf: 24. Großes Herbsttreffen + Symposium: Schilddrüse anders behandeln, Augsburg, 20.-22.09.2024, Bilder und Berichte

| Beitrags-ID: 461853

Hallo Ihr Lieben,

ein erster Blick durch den Rückspiegel auf unser Symposium ist online auf Facebook und Instagram.

Ich freue mich riesig über jeden Kommentar und jedes Herz.

Viele Grüße
Bianca

Social Media Team:

Besuche uns auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns über jedes Herz und jeden Kommentar.

5 Nutzer*innen haben sich für diesen Beitrag bedankt.

Antwort auf: 24. Großes Herbsttreffen + Symposium: Schilddrüse anders behandeln, Augsburg, 20.-22.09.2024, Bilder und Berichte

| Beitrags-ID: 461854

Liebe Bianca,

Danke für diesen Beitrag. Ich habe ihn mir schon ein paarmal angeschaut. Toll gemacht.

Lg bella

 

1 Nutzer*in hat sich für diesen Beitrag bedankt.
HaraldBundesgeschäftsführer
Leitungsteam SHG Berlin
follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024

Antwort auf: 24. Großes Herbsttreffen + Symposium: Schilddrüse anders behandeln, Augsburg, 20.-22.09.2024, Bilder und Berichte

| Beitrags-ID: 461886

Liebe alle,

herzlichen Dank an alle für die Genesungswünsche und ganz besonderen Dank an @bianca, die dies so toll zusammengestellt hat.

Es tut richtig gut.

Auch der Rückspiegel ist sehr gelungen.

Beste Grüße

Harald

1 Nutzer*in hat sich für diesen Beitrag bedankt.
Bianca
pap. Carcinom 2003 + Hypopara

Antwort auf: 24. Großes Herbsttreffen + Symposium: Schilddrüse anders behandeln, Augsburg, 20.-22.09.2024, Bilder und Berichte

| Beitrags-ID: 461891

Herzlichen Dank, lieber Harald für das tolle Lob! Das freut mich sehr! Die Genesungswünsche waren mir ein Herzensanliegen!

Viele Grüße
Bianca

Social Media Team:

Besuche uns auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns über jedes Herz und jeden Kommentar.

2 Nutzer*innen haben sich für diesen Beitrag bedankt.

Antwort auf: 24. Großes Herbsttreffen + Symposium: Schilddrüse anders behandeln, Augsburg, 20.-22.09.2024, Bilder und Berichte

| Beitrags-ID: 461920

Liebe Bianca,

echt klasse gemacht, danke für vielen Fotos und Videos, deinen unermüdlichen Einsatz. So haben wir einen schönen Rückblick bekommen der Lust macht auf mehr, auch für die, die nicht dabei waren evt. ein Anreiz.

Liebe Grüße

Beate

 

„Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen.“ Aristoteles

1 Nutzer*in hat sich für diesen Beitrag bedankt.

Antwort auf: 24. Großes Herbsttreffen + Symposium: Schilddrüse anders behandeln, Augsburg, 20.-22.09.2024, Bilder und Berichte

| Beitrags-ID: 461921

Liebe Bella,

ja schade, dass ihr nicht dabei gewesen seit, aber klar die Anreise ist schon heftig aus dem hohen Norden.

Zu deiner Frage, was nehmen wir mit ?

Spontan dazu ist es immer wieder schön die Gemeinschaft zu spüren, neue Menschen kennen zu lernen und alte Bekannte zu treffen. Es war wieder sehr persönlich, trotz höherer Teilnehmerzahl als sonst hatten wir sehr viel Gelegenheit zum Austausch. Gut war es dazu den Clubraum im Hotel nutzen zu können, hier war es angenehm ruhig, wir konnten in größeren und kleineren Gruppen zusammensitzen und uns austauschen, was auch sehr genutzt wurde.

Gefallen hat mir der sehr persönliche Kontakt auch zu den Ärzten und deren Beteiligung an den Stuhlkreisen. Die Glückwünsche an unseren Verein und das sehr schöne Feedback.

Es lohnt sich doch all die Arbeit auf sich zu nehmen – vor allem dank Jan und das Orgateam hatten wir ein gut strukturiertes Programm für Samstag, waren super im Zeitplan und haben viel erarbeitet.

Und das Hotel hat auch gepasst, super organisiert, lecker Essen und sehr freundliches Personal.

Dann war auch die Stadtführung und die Besichtigung der Fuggerei ein voller Erfolg und das Wetter hat auch mitgespielt.

rundum gelungen würde ich sagen.

Danke an alle Beteiligten

LG

Amanda

 

 

„Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen.“ Aristoteles

4 Nutzer*innen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Briefumschlag.

Geburtstage

Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag

In den nächsten Tagen hat ein*e Nutzer*in Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

135.230 veröffentlichte Beiträge
29.314 veröffentlichte Themen
7.484 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick