Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

4. Tag der Berliner Krebsselbsthilfe, Campus Virchow-Klinikum Forum 3, 21. Juni 2025

| Beitrags-ID: 466203

Dieses Thema ist eine Ankündigung für den folgenden Termin: TAG DER BERLINER KREBSSELBSTHILFE.
Mit einem Klick auf den Terminnamen kommst du zum Termin im entsprechenden Gruppenkalender und kannst z.B. eine ICS-Datei herunterladen.

Hallo,

der 4. Tag der Berliner Krebsselbsthilfe

findet im Forum 3 auf dem Campus des Virchow-Klinikum von 11.00 bis 16.00 Uhr statt.

Vor Ort sind auch die regionalen Krebs-Selbsthilfegruppen mit einem Infostand vertreten.

Unsere Selbsthilfegruppe Schilddrüsenkrebs Berlin – Ohne Schilddrüse leben ist bislang nicht vertreten, es sei denn es meldet sich noch jemand, der mich unterstützt, dann würde ich versuchen noch einen Stand zu organisieren.

 4. Tag der Berliner Krebsselbsthilfe

wird gefördert
Deutsche Krebshilfe
Die Veranstaltung ist daher frei von Interessen der Pharmaindustrie.

Das Vortragsprogramm umfasst daher auch Aspekte wie Evidenzbasierte Medizin und die Behandlung in zertifizierten Krebszentren, sowie allgemeine Vorträge zu neuen Therapieansätzen wie Immuntherapie und neue Antikörpermoleküle.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung

Program

  • Ab 10:00 Uhr Standaufbau
  • 11:00 Uhr Willkommen
    Steffi Stegen, Anita Nieder,
    Prof. Dr. Ulrich Keilholz,
    PD Dr. Peter Thuss-Patience
    Videobotschaft des Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Deutsche Krebshilfe,
    Dr. Franz Kohlhuber

Impulsvorträge

  • 11:10 Uhr Evidenzbasierte MedizinWissenschaft entwickelt Praxis
    Prof. Dr. Ulrich Keilholz
  • 11:30 Uhr Behandlung in zertifizierten Krebszentren: Ein Plus für Ihre Gesundheit!
    Prof. Dr. Maike de Wit
  • 11:50 Uhr Immuntherapie unter der Lupe: Neue Studien und was sich dahinter verbirgt
    PD Dr. Peter Thuss-Patience
  • 12:10 Uhr Neue Antikörpermoleküle: ADCs und IMMTACs – wie wirken sie?
    Dr. Caroline Anna Peuker
  • 12:30 Diskussionsrunde zu den Vorträgen
    Moderation: Steffi Stegen, Anita Nieder
  • 13:00 Uhr Mittagsmeile mit „Bewegter Pause“
    Außerdem erwarten Sie kulinarische Genüsse,  Informationsstände und inspirierende
    Begegnungen.
  • 14:00 Uhr Meet the Expert (parallel)
    Selbsthilfegruppen: Unterstützung und Vernetzung im Alltag. Wo und wie finde ich für mich die geeignete Selbsthilfegruppe?
    Steffi Stegen, Cornelia Große
    Seminarraum 2, Ebene 1
  • Rechte und Unterstützung: Sozialberatung für Krebspatient:innen
    Cindy Stoklossa
    Kursraum 1, Ebene 2
  • Naturheilkunde & Co.: Ergänzen, was wirkt und hilft
    Dr. Miriam Ortiz, Anita Nieder
    Kursraum 2, Ebene 2
  • Ernährung bei Krebs: Tipps und Rezepte für den Alltag
    Christina Zimmer
    Kursraum 3, Ebene 2
  • 14:00 Uhr Meet the Expert (parallel)
    • Wissen ist der Schlüssel für eine informierte Behandlungsentscheidung der Patienten – kostenlos und ganz ohne Rezept
      Nella Rausch
      Seminarraum 2, Ebene 1
    • Aktiv und gesund –Bewegung für Körper und Seele
      Antje Klatt, Anita Nieder
      Kursraum 1, Ebene 2
    • Digitale Helfer: Apps und Technologien im Umgang mit der Erkrankung
      Prof. Dr. Matthias Rose, Klaus Kronewitz
      Kursraum 2, Ebene 2
    • Krebs und Alltag: Psychoonkologische Unterstützung – Umgang mit Sorgen und Ängsten
      Lars Jeken, Lars Krause
      Kursraum 3, Ebene 2

Expert:innen

  • Prof. Dr. Maike de Wit | Chefärztin der Klinik für Innere Medizin –Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Vivantes Klinikum Neukölln / Leitung Cancer Center Berlin-Neukölln (CCBN), Chefärztin
    der Klinik für Onkologie, Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum / Leitung Cancer Center Auguste-Viktoria-Klinikum Berlin (CCAB)
  • Cornelia Große | Koordinatorin Öffentlichkeitsarbeit, Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) / Koordinatorin des CCCC-Patient:innenbeirats, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • Lars Jeken | M.Sc. Psychologie, Psychoonkologe, Charité Comprehensive Cancer Center, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • Prof. Dr. Ulrich Keilholz | Direktor des Charité Comprehensive Cancer Center, Charité – Universitätsmedizin Berlin / Geschäftsf. Direktor und Sprecher im Lenkungsausschuss des NCT Berlin
  • Antje Klatt | Leitung der SHG „Bewegte Frauen – laufend gegen Krebs“, Berlin
  • Lars Krause | Mitglied des CCCC-Patient:innenbeirats / Leitung der SHG Fatigue betroffene nach Krebs
  • Klaus Kronewitz | Mitglied des Patientenforschungsrats des NCT Berlin / Vorstand im Regionalverband Prostatakrebs-Selbsthilfe Berlin-Brandenburg, Leiter der SHG Prostatakrebs Berlin-Nord
  • Anita Nieder | Sprecherin des CCCC-Patient:innenbeirats / Mitglied des Patientenforschungsrats des NCT-Berlin / Leiterin der SHG Multiples Myelom Berlin-Brandenburg
  • Dr. Miriam Ortiz | FÄ für Allgemeinmedizin, Oberärztin Hochschulambulanz Naturheilkunde und Prävention am Standort Mitte; Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie,
    Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • Dr. Caroline Anna Peuker | Fachärztin I Senior Clinician Scientist | Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie (CBF), Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • Nella Rausch | Autorin/Podcasterin, Zellenkarussell – Der Blog, der Krebspatient:innen hilft
  • Prof. Dr. Matthias Rose | Direktor der Med. Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • Steffi Stegen | Sprecherin des CCCC-Patient:innenbeirats / Mitglied des Patientenforschungsrats des NCT Berlin / Vorstand BRCANetzwerk e.V. – Hilfe bei familiären Krebserkrankungen / Leitung
    des regionalen Gesprächskreises Berlin und Brandenburg im BRCA-Netzwerk e. V.
  • Cindy Stoklossa | Diplom Sozialarbeiterin/-pädagogin, Master in Sozialmanagement, Zentrale fachliche Leitung Sozialdienste, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • PD Dr. Peter Thuss-Patience | Chefarzt der Klinik für Innere Medizin – Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Vivantes Klinikum im Friedrichshain / Leitung Vivantes Tumorzentrum
  • Christina Zimmer | B.Sc. Ernährungswissenschaften, Ernährungstherapie Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Ernährungsberaterin/DGE

Lageplan

Lageplan des Foum 3 auf dem Campus Vichow Klinikum Berlin

Als Verein sind wird stärker: Vereinsmitglied werden
25. Großes Herbsttreffen in Hamburg, 26.-28.09.2025 - jetzt anmelden!
Achtung: Zimmer im Tagungshotel möglichst bald reservieren!

  • Dieses Thema wurde geändert vor 4 Wochen, 1 Tag von Harald.
    Dieses Thema wurde 4-mal bearbeitet.
Anhänge:
HaraldBundesgeschäftsführer
Leitungsteam SHG Berlin
follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024

Antwort auf: 4. Tag der Berliner Krebsselbsthilfe, Campus Virchow-Klinikum Forum 3, 21. Juni 2025

| Beitrags-ID: 467168

Hallo,

ein Schubs zur Erinnerung.

Viele Grüße

Harald

Als Verein sind wird stärker: Vereinsmitglied werden
25. Großes Herbsttreffen in Hamburg, 26.-28.09.2025 - jetzt anmelden!
Achtung: Zimmer im Tagungshotel möglichst bald reservieren!