Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

C-Zell-Infotag 2025 der Selbsthilfegruppe C-Zell-Karzinom e.V., Würzburg und Online, 17. Mai 2025

C-Zell-Infotag 2025 der Selbsthilfegruppe C-Zell-Karzinom e.V., Würzburg und Online, 17. Mai 2025

| Beitrags-ID: 463467

Dieses Thema ist eine Ankündigung für den folgenden Termin: C-Zell-Infotag 2025 der Selbsthilfegruppe C-Zell-Karzinom e.V..
Mit einem Klick auf den Terminnamen kommst du zum Termin im entsprechenden Gruppenkalender und kannst z.B. eine ICS-Datei herunterladen.

C-Zell-Infotag 2025
der Selbsthilfegruppe C-Zell-Karzinom e.V.
Würzburg und Online, 17. Mai 2025

Würzburg

Inhaltsverzeichnis

– Online-Teilnahme möglich –


Einladung

Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins,

es freut uns sehr, dass wir Ihnen heute das Programm des diesjährigen Infotags mitteilen können.

Der Infotag findet am 17.05.2025 von 13 bis ca. 17 Uhr am Universitätsklinikum Würzburg (Hörsaal ZOM im Zentrum Operative Medizin, Oberdürrbacher Str. 6 · Haus A1-A2) statt.

Ab ca. 11.30 Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich nach der Anreise etwas zu stärken, denn für Ihr leibliches Wohl haben wir gesorgt.

Der offizielle Teil wird um 13.00 Uhr beginnen und um 17.00 Uhr enden. Gegen 14:30 Uhr haben wir eine kleine Kaffeepause vorgesehen.

Im Anschluss an den offiziellen Infotag werden wir traditionell unsere Mitgliederversammlung abhalten.
Am Abend lassen wir dann den Tag in Unikliniknähe ausklingen. Dazu haben wir ab 18.00 Uhr in der Gaststätte „Würzburger Ratskeller“, Langgasse 1 in 97070 Würzburg Plätze reserviert.
Bei persönlichen Gesprächen und einem gemütlichen Zusammensein lassen wir diesen Infotag ausklingen.

Wir freuen uns sehr auf das Treffen mit Ihnen. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass die persönlichen Gespräche und der Austausch am Infotag immer sehr bereichernd und unterstützend sind. Deshalb möchten wir Sie ermutigen, vor Ort in Würzburg am diesjährigen Treffen teilzunehmen. Sie haben jedoch auch die
Möglichkeit, online dabei zu sein.

Sie können sich unter folgendem Link anmelden: Anmeldung

Falls Sie nach der Anmeldung keine Bestätigungs-E-Mail erhalten sollten, dann überprüfen Sie bitte den Spam-Ordner bzw. den Junk-Ordner. Sofern eine Anmeldung über den Link bei Ihnen nicht möglich sein sollte, kontaktieren Sie uns bitte über die im Briefkopf genannten Kontaktdaten.

Falls Sie online am Infotag teilnehmen, dann sind dies die benötigten Zugangsdaten:
Link: [im PDF im Anhang]

Wir hoffen, dass die Themen Ihr Interesse geweckt haben. Egal in welcher Form Sie an der Veranstaltung
teilnehmen werden, wir freuen uns auf jeden Einzelnen von Ihnen. Wir wünschen Ihnen bis dahin eine gute
Zeit. Genießen Sie die Frühlingstage und bleiben Sie bei guter Gesundheit!

Herzliche Grüße senden Ihnen
Jens Müller und Tobias Grad

Vorstand
Würzburg

⬆️Inhaltsverzeichnis


Ort und Zeiten

Achtung: Termin-Konflikt mit dem 6. Hypopara Bundestreffen in Münster, 16. bis 18. Mai 2025

Samstag • 17.05.2025 • 13 – 17 Uhr
Hörsaal ZOM im Zentrum Operative Medizin
Oberdürrbacher Str. 6 · Haus A1-A2 am Universitätsklinikum Würzburg

Online-Zugangsdaten siehe Link im PDF

Samstag • 17.05.2025 • ab 18 Uhr
Gaststätte „Würzburger Ratskeller“, Langgasse 1, 97070 Würzburg


⬆️Inhaltsverzeichnis


Anmeldung

Sie können sich unter folgendem Link anmelden: Anmeldung

Online-Zugangsdaten siehe Link im PDF


⬆️Inhaltsverzeichnis


Programm

Moderation: Prof. Dr. med. Martin Fassnacht und Dr. med Philipp Muchalla
13.00–13.15 Begrüßung
Jens Müller, Vorsitzender der Selbsthilfegruppe C-Zell-Karzinom e.V
13:15-13:45 Reoperationen – Was ist nötig? Was gilt es zu beachten?
Prof. Dr. med. N. Schlegel, Klinik & Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- & Kinderchirurgie, Universitätsklinikum Würzburg
Anschließend Diskussion durch Patientenfragen
13.45–14.30 Hypoparathyreoidismus – Kalziummangel und (neue) Therapie
Jun.-Prof. Dr. med. Carmina Teresa Fuß, Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinikum Würzburg
Anschließend Diskussion durch Patientenfragen
14.30–15.00 Kaffeepause
15.00–15.45 Tyrosinkinase-Inhibitoren – Eine (Studien-)Übersicht
PD Dr. med Ulrich Dischinger, Endokrinologie und Diabetologie,
Universitätsklinikum WürzburgAnschließend Diskussion durch Patientenfragen
15.45–16.15 Molekulare Bildgebung – Welche nuklearmedizinische Bildgebung steht beim medullären Schilddrüsenkarzinom zur Verfügung?
PD Dr. med. Kerstin Michalski, MHBA, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Würzburg
Anschließend Diskussion durch Patientenfragen
16.15–16.55 Allgemeine (Patienten-)Fragen und Diskussion
16.55–17.00 Verabschiedung und Einladung zum Patiententag 2026
17.00–17.45 Mitgliederversammlung Selbsthilfegruppe C-Zell-Karzinom e.V.
Jens Müller

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den Versammlungsleiter
  2. Feststellen der Beschlussfähigkeit und ordnungsgemäßer Einladung
  3. Tätigkeitsbericht des Vereinsvorstands
  4. Bericht der Schatzmeisterin
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstands
  7. Sonstiges (z.B. Weiterleitung von Studienanfragen etc.)

⬆️Inhaltsverzeichnis


Abendessen

Am Abend lassen wir dann den Tag in Unikliniknähe ausklingen. Dazu haben wir ab 18.00 Uhr in der Gaststätte „Würzburger Ratskeller“, Langgasse 1 in 97070 Würzburg Plätze reserviert.
Bei persönlichen Gesprächen und einem gemütlichen Zusammensein lassen wir diesen Infotag ausklingen.


⬆️Inhaltsverzeichnis


Wichtige Information und Mitglied in der Selbsthilfegruppe C-Zell-Karzinom e.V. werden

Noch eine wichtige Information:
Sie sind bisher kein Mitglied bei uns im Verein?! Aus Kostengründen werden wir zukünftig per Post an die Nichtmitglieder keine Infotag-Protokolle mehr verschicken. Sie können die Protokolle jedoch jederzeit auf unserer Website herunterladen.
Falls Sie die Protokolle weiterhin per Post zugeschickt haben möchten, dann freuen wir uns sehr über Ihre Mitgliedschaft im Verein. Das Anmeldeformular können Sie ganz einfach von unserer Website herunterladen.


⬆️Inhaltsverzeichnis


  • Dieses Thema wurde geändert vor 2 Wochen, 5 Tage von Harald.
    Dieses Thema wurde 23-mal bearbeitet.
Anhänge:
1 Nutzer*in hat sich für diesen Beitrag bedankt.
InSeNSU
Moderator
Basedow, Hypoparathyreoidismus

Antwort auf: C-Zell-Infotag 2025 der Selbsthilfegruppe C-Zell-Karzinom e.V., Würzburg und Online, 17. Mai 2025

| Beitrags-ID: 463515

Hallo Jens,

obwohl wir Hypoparas unseren Termin diesmal schon im März veröffentlicht haben

6. Hypopara Bundestreffen in Münster, 16. bis 18. Mai 2025

kommt es 2025 wieder zu einer Termin-Überschneidung mit eurem Treffen. Schade, denn die Zielgruppen sind ja teils die gleichen. -Aber vielleicht klappt es dann 2027. 😉

Viele Grüße

Frauke

Nutzung der Suchfunktion auf unserer neuen Webseite: Klick oben rechts auf die Lupe. Klick neben dem Wort Glossar auf den kleinen Pfeil. Es erscheint eine Auswahlliste. Wähle darin den Bereich, in dem du suchen willst, also z.B. Forum oder Wissensbereich. Erst danach trage dein Suchwort in das freie Feld ein. Klicke auf die Suchen-Taste. Nun siehst du das Ergebnis deiner Suche.

  • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Monaten von Harald.
    Diese Antwort wurde 3-mal bearbeitet.
HaraldBundesgeschäftsführer
Leitungsteam SHG Berlin
follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024

Antwort auf: C-Zell-Infotag 2025 der Selbsthilfegruppe C-Zell-Karzinom e.V., Würzburg und Online, 17. Mai 2025

| Beitrags-ID: 465463

Hallo,

habe oben in den Beitrag von Jens die Einladung und das Programm eingefügt.

Viele Grüße
Harald

1 Nutzer*in hat sich für diesen Beitrag bedankt.
Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Plus.

Geburtstage

Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.

In den nächsten Tagen haben 5 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

135.784 veröffentlichte Beiträge
29.518 veröffentlichte Themen
7.627 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick