Fragensammlung für Hypopara-Bundestreffen im Mai
- Dieses Thema wurde geschlossen.
Dieses Thema hat 13 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 28.04.2025 - 09:42 vonLottilein.
Fragensammlung für Hypopara-Bundestreffen im Mai
Liebe Hypoparas,
wie immer möchten wir die Referenten für unser
6. Hypopara Bundestreffen in Münster, 16. bis 18. Mai 2025
mit Fragenlisten auf das vorbereiten, was sie zu ihrem Referat an Fragen von den Teilnehmern erwarten können. Die medizinischen Themen sind
- Hypoparathyreoidismus und die Zähne
2. Hypoparathyreoidismus und Augen
Bitte stellt eure Fragen hier im Calcium-Forum mit Angabe der Themennummer, um uns das Sortieren zu erleichtern, und bitte stellt sie bald, denn der Termin rückt schnell näher! Ihr könnt natürlich fragen, egal ob ihr im Mai in Münster oder online dabei sein werdet, und wir hoffen, dass auch alles zufriedenstellend beantwortet werden kann.
Viele Grüße
Frauke
Nutzung der Suchfunktion auf unserer neuen Webseite: Klick oben rechts auf die Lupe. Klick neben dem Wort Glossar auf den kleinen Pfeil. Es erscheint eine Auswahlliste. Wähle darin den Bereich, in dem du suchen willst, also z.B. Forum oder Wissensbereich. Erst danach trage dein Suchwort in das freie Feld ein. Klicke auf die Suchen-Taste. Nun siehst du das Ergebnis deiner Suche.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 4 Monaten, 4 Wochen von Harald.
Dieses Thema wurde 2-mal bearbeitet.
Antwort auf: Fragensammlung für Hypopara-Bundestreffen im Mai
Hätte eine Frage, denk mal ist Thema Nummer 3. Welche neuen Medikamente gibt es? Beste Grüße HeikeH
Erkenne mich bei vielen Fragen wieder. Kann leider nicht persönlich teilnehmen. Habe mich online angemeldet. Kurze Nachfrage..werden die Antworten auch hier zum nachlesen dokumentiert. Das wäre super. Wünsche eine erfolgreiche Veranstaltung.
- Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat, 3 Wochen von HeikeH.
Antwort auf: Fragensammlung für Hypopara-Bundestreffen im Mai
Meine Frage zu Nr. 1:
Ist beim Hypopara die Neigung zu Zahnfleischentzündung größer?
Nutzung der Suchfunktion auf unserer neuen Webseite: Klick oben rechts auf die Lupe. Klick neben dem Wort Glossar auf den kleinen Pfeil. Es erscheint eine Auswahlliste. Wähle darin den Bereich, in dem du suchen willst, also z.B. Forum oder Wissensbereich. Erst danach trage dein Suchwort in das freie Feld ein. Klicke auf die Suchen-Taste. Nun siehst du das Ergebnis deiner Suche.
Antwort auf: Fragensammlung für Hypopara-Bundestreffen im Mai
Meine Frage zum Thema 2 wäre:
welche weiteren Auswirkungen/Erkrankungen hat der Hypoparathyreoidismus, außer Katarakt, bei den Augen: z.B. Makuladegeneration (AMD), trockene Augen ….
Viele Grüße
Mona
Antwort auf: Fragensammlung für Hypopara-Bundestreffen im Mai
Hallo Frauke!
<!–more–>Spannende Themen!
1. Was können Hypopara-Betroffene alles tun, um ihre Zähne möglichst lange gesund zu erhalten? Wie ist die Erfahrung bzgl. Versiegelung und wie mit Verneers? Ist beim Zahnersatz etwas Spezielles zu beachten? Wie sind Erfahrungen mit Implantat-Einheilung?
2. Wie oft sollten Hypoparas zur vorsorglichen Augenarzt-Kontrolle? Gibt es weitere Augenerkrankungen, die häufiger auftreten? (Bei mir zB seither häufig Gerstenkorn, aber ein Zusammenhang wäre mir nicht bekannt.)
Alles Gute für deine Arbeit 2025!
Mathilda
Antwort auf: Fragensammlung für Hypopara-Bundestreffen im Mai
Meine Frage zu 3 :
welche Medikamente kommen in Frage, wenn man alle calciltrol , aktive Viatmin D, Tabletten nicht verträgt, wie es bei mir der Fall ist ? Vit. D 3 geht…
herzliche Grüße. veysel.
Antwort auf: Fragensammlung für Hypopara-Bundestreffen im Mai
Wie sieht die Forschung im Bereich Hypoparathyresismus aus? Gibt weitere PTH Therapien in der Pipeline?
Welche Klinischen Studien sind in der Planung? Wie kann man an einer Studie teilnehmen?
Wie sieht es mit der Erstattung von dem Yorviapath aus? Gibt es Möglichkeiten zu erneuten Prüfung nachdem die Zweckmäßige Vergleichstherapie nicht mehr verfügbar ist und daher Orphan Drug Status für eine Seltene Erkrankung gegeben ist?
Antwort auf: Fragensammlung für Hypopara-Bundestreffen im Mai
Meine Frage zu 1: Zähne
Seit Hypopara vermehrt Wurzelentzündung und gespaltener Zahn
- was ist zu beachten bei Zahnersatz:
a) -beim Einsetzen von Implantaten; Dichte von Knochen? Einheilung des Implantats?
b) – bei Brücken
C) -bei Wuzelbehandlungen
2. wo kann mein behandelnder Zahnarzt nachfragen um mehr Informationen zu erhalten bei den oben aufgeführten Punkten
Viele Grüße
Dolores
Antwort auf: Fragensammlung für Hypopara-Bundestreffen im Mai
Mein Frage zu 2 : Augen
- seit 1-2 Jahren vermehrtes Tränen der Augen
- was beachten beim Autofahren, nachts und beim Regen starkes Empfinden ,dass man geblendet wird.
- früher nur kurzsichtig und Brillenträger, mittlerweile kurz- und weitsichtig, was muss man bei der Brille beachten ( auch bei Sonnenbrille)
- auf was muss mein Augenarzt bei der Untersuchung noch beachten. jährliche Untersuchung auf Star beim Augenarzt und alle 2 Jahre wird der Augenhintergrund untersucht
Viele Grüße
Dolores
Antwort auf: Fragensammlung für Hypopara-Bundestreffen im Mai
Hallo,
zu 2: wie oft zum Augenarzt wenn man schon 30 Jahre Rocalthrol und Calcium Brause 1000 mg täglich substituiert.
zu 3: wie wirken Kautabletten
Danke
Gruss Puppa
Antwort auf: Fragensammlung für Hypopara-Bundestreffen im Mai
Liebes Leitungsteam, liebe Frauke,
meine Fragen zu 1.)
1.) Hält Zahnersatz / Implantat bei der gestörten Knochensituation?
2.) Ist eine nächtliche Knirscherschiene sinnvoll oder gar schädlich?
3.) Was sind die Spätfolgen des Hypopara auf die Zähne?
zu 2.)
1.) Ist das Problem des Katarakts mit dem Austausch der Linsen ( und dem Einsatz des YAK- Lasers beim Nachstar )
für immer verschwunden oder entwickelt man als Hypopara weitere Verkalkungen im Auge?
2.) Gibt es einen Zusammenhang zwischen Hypopara und extremer Flügelfellwucherung?
3.) Was bedeutet eine Hyperphosphatämie für die Augen?
4.) Wie machen sich Calciumphosphatablagerungen auf der Hornhaut bemerkbar, und wie weist man sie nach?
5.) Was kann man gegen eine Hornhautverkalkung tun?
6.) Führen extrem trockene Augen und eine dadurch bedingte chron. Blepharitis zu einer Hornhauttrübung?
7.) Würden Sie Augentropfen zur Unterdrückung des Immunsystems ( Ciclosporin ) geben bei Hypopara und Brustkrebs?
8.) Was sind die Spätfolgen des Hypoparas auf die Augen?
zu 3.)
1.) Kann man im Sommer ( aufgrund der Sonne) weniger Decostriol nehmen, um das Calcium im Blut stabil zu halten?
2.) Was ist günstiger für Hypoparas: Dekristol Depottablette 20.000 I.E. alle 2 Wochen oder tägliche Einnahme?
3.) Was sind die Nebenwirkungen, wenn man zuviel Dekristol nimmt?
Vielen Dank. Liebe Grüße, Struwel
Antwort auf: Fragensammlung für Hypopara-Bundestreffen im Mai
Hallo, was gilt es zu beachten, wenn man zu Hypopara, eine manifeste Osteoporose hat ( Injektion von Prolia alle 6 Monate) und bereits Nierensteine und eine Papillenverkalkung in beiden Nieren ?
Antwort auf: Fragensammlung für Hypopara-Bundestreffen im Mai
So viele gute Fragen im Vorfeld, die meine ebenfalls sind.
Wegen Hypoparathyreoidismus
– hypersenible Zähne
– rote, lichtempfindliche und trockene Augen
– kritischen Wert PTH, Symptome selbst erkennen und Optionen der Verbesserung
Liebe Grüße
Antwort auf: Fragensammlung für Hypopara-Bundestreffen im Mai
Danke für Eure Fragen, die wir an die Referentinnen und Referenten weitergegeben haben. Bitte habt Verständnis, wenn sehr persönliche Fragen in einem solchen Rahmen nicht beantwortet werden.
Vielen Dank
Das Thema „Fragensammlung für Hypopara-Bundestreffen im Mai“ ist für neue Antworten geschlossen.
Geburtstage
Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.
In den nächsten Tagen haben 4 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 78 Benutzer*innen online: 0 Nutzer*innen und 78 Gäste.