Vitamin D Mangel bei Hypopara
- Dieses Thema hat 13 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 17.02.2025 - 16:24 von
Harald.
Vitamin D Mangel bei Hypopara
Hallo,
ich habe seit 2010 nach SD-Op einen Hypopara.Parathormon >3 (10-69).
Nach anfänglichen Einstellungsschwierigkeiten bin ich jetzt mit A.T.10 Perlen(5 Stück pro Woche )und Calcium 1,5 g /Tag mit meinem Calcium bei 2,2 stabil.
Seit gestern soll ich Dekristol 20000 IE.für eine Woche täglich und danach alle 2 Wochen eine Tablette einnehmen bei Vitamin D von 10,9 (Normwert >20).
Mein Endokrinologe sagte ich solle am Calcium nichts ändern.
Sollte ich vielleicht doch die Calciumeinnahme reduzieren?
Gruß Huppi3
Antwort auf: Vitamin D Mangel bei Hypopara
Hallo Huppi,
was dein Arzt offenbar nicht weiß: In großen Mengen gegeben kann Cholecalciferol auch mit sehr wenig PTH noch den Calciumspiegel erhöhen. Deine Bedenken sind also berechtigt.
Außerdem ist der Wirkstoff im A.T.10 DHT, ein Umwandlungsprodukt pflanzlichen Vitamin D2s und führt nicht über Calcitriol-Bildung zur Erhöhung des Calciumspiegels.
Ob die Komination von DHT mit Cholecalciferol in großen Mengen so sinnvoll ist, weiß ich nicht, da über Interaktionen (gegenseitige Behinderung oder Verstärkung) in der Verstoffwechselung sehr wenig bekannt ist.
Auf jeden Fall iste eine häufigere Kontrolle des Calciumwerte jetzt dringend geboten, also z.B. alle 14 Tage oder eben, wenn du Symptome einer Über- oder Unterversorgung mit Calcium spürst (siehe Notfallausweis).
Vielleicht hilft es,wenn du dem Arzt mal diese Tabelle ausdruckst und mitnimmst:
http://www.insensu.de/HypoparaLinks/Vitamin-D-Praeparate.pdf
Eine Normalisierung des Vitamin-D-spiegels ist sinnvoll, muss aber gerade bei der Therapie mit A.T. 10 zumindest sehr engmaschig überwacht werden!
Viele Grüße
Frauke
Antwort auf: Vitamin D Mangel bei Hypopara
Hallo Frauke,
Danke für deine schnelle Antwort.
Ich habe noch eine Frage:wäre es besser statt Dekristol 20000 I.E.jetzt 1Tabl.täglich für eine Woche und dann alle 2Wochen 1 Tablette -lieber Vigantoletten 1000 täglich eine Tablette zu nehmen?
Antwort auf: Vitamin D Mangel bei Hypopara
Hallo huppi,
das ist MEINER MEINUNG NACH besser, aber ich kann das nicht mit wissenschaftlichen Studien beweisen. Es ist für mich einfach eine logische Schlussfolgerung aus meinen gesammelten Vorkenntnissen.
Aber ich bin nicht der verantwortliche Behandler!
Du solltest das also mit dem Arzt abschließend besprechen. Du hast ja nun sachliche Argumente, die auf med. Fachliteratur (siehe Lit.-Angabe unter der Tabelle!) beruhen.
Den Einnahmebeginn ein paar Tage zu verschieben – bis alles geklärt ist – halte ich in diesem Fall für vertretbar.
Viele Grüße
Frauke
Antwort auf: Vitamin D Mangel bei Hypopara
Ich werde einfach umstellen,denn Vigantoletten waren meines Endokrinologen Erste Wahl.Nur weil ich fragte ob dieses Medikament Laktose enthält bot er mir Dekristol an.
Ich kann mir gut vorstellen das mit täglich einer Vigantolette das Vitamin D stabiler ist als alle 2 Wochen 1 Dekristol.
Danke nochmal für deine Info!
Gruß Huppi3

Antwort auf: Vitamin D Mangel bei Hypopara
Hallo huppi3,
darf ich mal fragen was denn aus Deiner Umstellung von AT10 auf Rocaltrol im Jahre 2011 geworden ist? Mich wundert ein wenig die Vielfalt an Vitamin D3 die Du nimmst.
Viele Grüße
Stefan
Antwort auf: Vitamin D Mangel bei Hypopara
Ja,irgendwie hat dies nicht funktioniert.
Meine Calciumwerte waren mit Rocaltrol der höchste 2,51(2,15-2,55).
Ich habe fast ein Jahr versucht eine gute Dosis zu finden und seit April 2012 nehm ich wieder A.T.10.
Auch das hat lange gedauert ,bin bei 5 Kapseln pro Woche und brauch täglich 1,5 g Calcium.
Habe versucht das Calcium auf 1 g zu reduzieren und eine A.T.10 mehr zu nehmen ,leider auch nicht funktioniert.
Ich vertrage gut die Calcium verla 600 Tabletten.Die lassen sich gut teilen und auch für unterwegs super.
Seit Anfang 2014 ist mein Calciumwert bei ca.2,2 und ich muss nur noch alle viertel Jahr zur Kontrolle.Deshalb jetzt meine Angst mit den Dekristol Kps.

Antwort auf: Vitamin D Mangel bei Hypopara
Hallo huppi3,
das hört sich für mich so an, als würdest Du selber mit der Einstellung des Vitamin D3 spielen würdest. Ehrlich gesagt, ich bin zwar ein alter Hase, aber da selber was zu verändern, dazu fehlt mir doch der Mut. Ich mache das nur nach ärztlicher Vorgabe. Zur Zeit werde ich nach 19 Jahren komplett neu eingestellt. Dafür bin ich aber in einer Uniklinik mit einer Top-Endokrinologie.
Viele Grüße
Stefan
Antwort auf: Vitamin D Mangel bei Hypopara
Hallo Stefan,
Da hast du mal ziemlich viel Glück das du in einer Uniklinik eingestellt wirst.
Ich bin damals am 3. .Tag nach meiner SD-OP trotz Calciummangel entlassen worden und bei meinem Endokrinologen einen Termin zu bekommen ist nicht ganz so einfach.
Am Anfang hieß es A.T. 10 täglich eine Tablette und ich habe ab und an bei meiner Hausärztin das Calcium bestimmen lassen.Kam mir vor als würde ich betteln müssen,da niemand versteht warum das wichtig ist.
Also ja ich versuchte selbst die gescheite Einstellung hinzubekommen.Genug Medikamente hatte ich ja.
Wie ich schon schrieb habe ich meine Dosis seit eineinhalb Jahren gefunden und bin soweit gut damit gefahren,jetzt kommt halt das mein Vitamin D sehr niedrig ist(was zufällig mein Endokrinologe mitbestimmt hat beim letzten Labor).
Daher meine Angst das jetzt alles wieder von vorn losgeht-Bettelei um Calciumkontrollen beim Hausarzt etc.
Naja,ich hoffe mit den Vigantoletten klappts.Werde in ein paar Wochen berichten.
Dir viel Erfog!
Gruß Huppi3

Antwort auf: Vitamin D Mangel bei Hypopara
Hallo huppi3,
ich denke die meisten hier werden nach einer SD-OP sehr schnell wieder entlassen. Ich war vielleicht etwas länger in der Klinik, weil ich nach der OP eine beidseitige Stimmbandlähmung hatte. Ich bin mir auch nicht mehr ganz sicher, wer mir damals Doss als Vitamin D3 verschrieben hat. Ich bin jetzt auch das erste mal überhaupt in endokrinologischer Behandlung. Auch weniger wegen der Schilddrüse, sondern wegen einer anderen Krankheit die ich schon seit 40 Jahren habe. Die Schilddrüse wird da nebenbei auch noch eingestellt. Das alles als Vorklärung zu einer Nacken-OP die in der selben Uniklinik gemacht werden soll. Deswegen ging das auch ziemlich schnell.
In den ganzen Jahren zuvor wurde ich ausschließlich durch Nuklearmediziner betreut und eingestellt. Mein Hausarzt hat sich da vollkommen rausgehalten. Und ich muss sagen das ich auch nach einen RJD auf Rocaltrol umgestellt wurde. Und ich muss sagen das die das damals auch alles sehr gut gemacht haben. Ich habe da fast ausnahmslos sehr gut mit gelebt.
Ich weiß das es nicht leicht ist bei einem guten Endokrinologen einen Termin zu bekommen. Aber Du hast die Probleme ja auch nicht erst seit gestern. Irgendwie scheint mir bei Dir auch das Verhältnis zu Deinem Endokrinologen gestört zu sein. Warum weiß ich nicht. Wenn Du nicht richtig eingestellt bist, dann muss der Endokrinologe sich darum kümmern. Du bist ja kein Neupatient. Warum kümmert sich Deiner nicht mehr richtig um Dich? Wer verschreibt Dir denn die ganzen unterschiedlichen D3?
Wenn ich bei einem Arzt um eine Diagnose betteln müsste, dann würde ich vermutlich wechseln. Und ebenso wenn ich mich dort nicht gut beraten fühle.
Ich sage Dir mal ein anderes Beispiel, mein Orthopäde. Wenn man da als Neupatient anruft, dann dauert das in der Regel lange bis zum Termin. Akutfälle gehen natürlich immer. Ich bin dort aber bekannter Patient. Und ich bin in de letzten Wochen oft ohne Termin dahin gegangen und immer kurzfristig drangekommen. Der Arzt ist sehr gut und ich fühle mich das ordentlich betreut. Bei einem anderen Orthopäden bin ich mal nach einem Unfall mal gewesen, der hat mich noch nicht mal angeschaut, AU und fertig. Letztlich bin ich 3 Monate mit einem gerissenen Meniskus und einem angerissenen Innenband rumgehumpelt, weil der das überhaupt nicht untersucht hat. So etwas finde ich abartig.
Die Frage die Du Dir jetzt stellen musst ist, ob Du dich da gut beraten und betreut fühlst.
Viele Grüße
Stefan

Antwort auf: Vitamin D Mangel bei Hypopara
Hallo,
ich bin auch eher dafür, den Körper langsam an etwas heranzuführen, aber bei einem D Wert von gerade mal 10 😯 wirst du mit Vigantoletten nicht weit kommen. Die 1000er wird gerade mal als Erhaltungsdosis reichen.
In deinem Fall würde ich dem Rat der Ärzte folgen und D erst mal etwas hochdosierter nehmen. Dann wirst du zwar auch engmaschige Blutkontrollen durchführen lassen müssen, aber womöglich kommst du so auch von der doch noch recht hohen Dosis Kalzium runter.
Also ich finde es schon sinnvoll, erstmal den D Spiegel aufzufüllen und danach mit den Vigantoletten den Spiegel zu halten. Jetzt nur aus Angst, wieder um Kalziumkontrollen „betteln“ zu müssen auf eine zügige Auffüllung zu verzichten, ist bei deinem niedrigen D Wert m.E. der falsche Weg. Sprich nochmal mit dem Arzt und erzähl ihm auch ruhig von deinem Gefühl, um Blutkontrollen betteln zu müssen.
Viele Grüße
Elke
Antwort auf: Vitamin D Mangel bei Hypopara
Ihr habt Recht.
Ich werde jetzt eine eMail an meinen Endok. schreiben und warte ab was er meint.
Vorerst dank ich euch.
Antwort auf: Vitamin D Mangel bei Hypopara
Hallo du Liebe, habe deine Zeilen erst jetzt gelesen. Habe gleiches Problem Hypopara nach SD Operation, mir wurde gesagt von einen guten Arzt, dass A.T. 10 nicht mehr verschrieben wird. Es ist jetzt eine Umstellung mit Calcitriol und Vitamin D und natürlich L-Thyroxin als Ersatz für A.T 10 sinnvoll. Das mache ich jetzt so und es klappt mit den Werten ganz gut. Mein derzeitiges Problem ist das Kopfjucken, habe alles ausprobiert,hängt leider auch mit dem Hypopara zusammen. Vielleicht kann mir jemand helfen. Man darf die Hoffnung nie aufgeben.Ich hatte auch schwere Depressionen und körperliche Schwäche. Alles Liebe Renate
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Monaten, 1 Woche von Harald.

Leitungsteam SHG Berlin follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024
Antwort auf: Vitamin D Mangel bei Hypopara
Hallo Renate,
herzlich Willkommen bei uns im Selbsthilfe-Forum!
Wenn Du Dich bei uns registrierst bekommst Du automatisch eine E-Mail-Nachricht, wenn Du eine Antwort auf Deine Frage erhältst.
Für die kostenfreie Registrierung brauchst Du nur eine gültige E-Mail-Adresse.
Bitte kein Nachname als Gast oder Nutzername verwenden. Ich muss dies sonst ändern oder löschen.
Viele Grüße
Harald
Geburtstage
Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.
In den nächsten Tagen haben 5 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 62 Benutzer*innen online: 1 Nutzer*innen und 61 Gäste.