Wann ist Vitamin D verschreibungsfähig?
- Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 16.05.2019 - 20:31 von
InSeNSU.
Wann ist Vitamin D verschreibungsfähig?
Für die Verschreibungsfähigkeit ist Voraussetzung, dass ein Präparat ein Arzneimittel und apothekenpflichtig ist.
Darüber, wann Vitamin D ein Arzneimittel ist, herrscht offenbar durchaus Unklarheit, die folgender Artikel zu beseitigen versucht:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2016/05/31/wann-ist-vitamin-d-ein-arzneimittel
Es gibt also auch Präparate, die apothekenpflichtig sind, aber von der Verschreibungspflicht ausgenommen. Diese können nur in Ausnahmefällen doch verschrieben werden. Diese Ausnahmen stehen in der OTC-Liste:
https://www.g-ba.de/downloads/83-691-323/AM-RL-I-OTC-2013-06-05.pdf
Dieser Ausnahmefall ist also die manifeste Osteoporose, nicht aber der Hypopara. Bei Hypopara ist nur hoch dosiertes Vitamin D (wie in der Apotheker-Zeitung s.o. definiert) verschreibungsfähig.
Wer also als Hypopara gemäß der Empfehlung der europäischen Leitlinien seinen Vitamin-D-Spiegel mit niedrig dosiertem Vitamin D (z. B. Vigantoletten mit 500 0der 1000 I.E.) aufbessern will, muss diese selbst bezahlen, es sei denn, er hat manifeste Osteoporose.
Viele Grüße
Frauke
zurück zu:
- FAQ-Hilfe Hypoparathyreoidismus (Übersicht)
- Gruppe Nebenschilddrüsenunterfunktion
- Netzwerk Hypopara (ehemals Arbeitsgruppe Hypopara).
Für Fragen zum Hypoparathyreoidismus bitte das Forum Calcium benutzen.

Antwort auf: Wann ist Vitamin D verschreibungsfähig?
Wie ist das denn geregelt, wenn niedrig und hochdosiertes Vitamin D verordnet werden?
Eigentlich sollte ich neben 5 0,25er Calcitriol noch eine niedrigdosierte Langzeit-Vitamin D.
Ich habe aber lieber auf 6x 0,25er Calcitriol umgestellt und komme damit ohne zusätzliches Calcium klar.
Viele Grüße
Stefan
Antwort auf: Wann ist Vitamin D verschreibungsfähig?
Lieber Stefan,
mein Beitrag bezieht sich nur auf Cholecalciferol und das ist nur als hoch dosiertes Präparat verschreibungsfähig.
Calcitriol ist kein Vitamin D, sondern ein gewohnheitsmäßig aber unpräzise von Ärzten nur so genanntes „Vitamin-D-Präparat“. Durch die Einnahme von Calcitriol erhöht sich der „Vitamin-D-Spiegel“ im Blut nicht!
Im Blut gemessen wird – um die Verwirrung komplett zu machen – das 25-OH-D3 (Calcidiol) als „Vitamin D“ bezeichnet. Das ist der Stoff, in den das Cholecalciferol nach Einnahme von der Leber umgewandelt wird. Calcidiol kann der Körper bevorraten (z.B. eingelagert ins Fettgewebe). Aus diesm Vorrat an Calcidiol machen die Nieren bei Bedarf (nämlich bei Calciummangel im Blut) Calcitriol, wozu allerdings eine Aufforderung per PTH aus den Nebenschilddrüsen erforderlich ist.
Calcidiol-Mangel (wie „Vitamin-D-Mangel“ also präzise heißen müßte) ist nur mit Cholecalciferolzu beheben, denn Calcitriol wird vom Körper nicht in Calcidiol zurückverwandelt.
Also:
1. „echtes“ Vitamin D = Cholecalciferol (per Tablette zuführbar)
2. „Vitamin D“ im Blut ist eigentlich Calcidiol und Vorratsform im Körper
3. Calcitriol = das was die Calciumaufnahme ins Blut fördert, es wird auch „Vitamin-D-Hormon“ genannt. Dies wird aber im Blut nur selten gemessen, zumal es dort nur eine relativ kurze Lebensdauer hat, also nicht für die „Vorratshaltung“ taugt. Es wird durch Umwandlung aus Calcidiol hergestellt in den Nieren. Wenn der Calciumspiegel im Blut normalisert ist, wird Calcitriol vom Körper abgebaut und nicht in Calcidiol zurückverwandelt.
Ziemlich kompliziert das Ganze, aber so ist es nun leider.
Fazit: Mehr Calcitriol behebt deinen „Vitamin-D-Mangel“ nicht. Da Calcidiol aber inzwischen über die Regulation des Calciumspiegels hinaus wichtige Funktionen zugeschrieben werden, wird inzwischen allgemein empfohlen, sowohl beim Gesunden als auch beim therapierten Hypopara den Calcidiol-Spiegel („Vitamin-D-Spiegel“) in den Normbereich zu bringen, und zwar laut europäischen Leitlinien mit täglicher Einnahme eines niedrig dosierten (und somit ohne Osteoporose nicht verschreibungsfähigen) Cholecalciferol-Präparates.
Viele Grüße
Frauke
Geburtstage
Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag
In den nächsten Tagen haben 4 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 66 Benutzer*innen online: 0 Nutzer*innen und 66 Gäste.