Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Schmerzen, Wassereinlagerungen, Verstopfung – Auf und ab mit L-Thyroxin

Schmerzen, Wassereinlagerungen, Verstopfung – Auf und ab mit L-Thyroxin

| Beitrags-ID: 465428

Hallo zusammen,

ich bin Ewa, 37 Jahre und nehme seit Februar 2024 L-Thyroxin 50.

Mit der Diagnose und dem ersten Rezept in der Hand war ich hoffnungsvoll, dass es mir bald wieder besser geht und ich die Müdigkeit, Struma und den Nebel im Kopf bald hinter mir lasse.

Doch wie so vielen anderen Betroffenen wurde es mit L-Thyroxin immer schlimmer. Wassereinlagerungen, Schmerzen im Oberschenkel, steife, schmerzende Hände und Finger, Stimmungsschwankungen, Konzentrationsprobleme etc.

Innerhalb von 6 Monaten hatte ich 10 kg zugenommen. Verbunden mit den anderen Begleiterscheinungen wurde ich immer unglücklicher. An fehlender gesunder Ernährung liegt es nicht, ebenso wenig an zu wenig Bewegung und Sport. Auch habe ich zahlreiche Ernährungsempfehlungen in Zusammenhang mit einer SD-Unterfunktion probiert und mehr und mehr Nahrungsergänzungsmittel eingenommen. Doch der erhoffte Erfolg blieb aus.

Stattdessen haben sich meine Werte weiter verschlechtert. Im Ergebnis der letzten Blutuntersuchung war mein TSH-Wert bei 5,25 (0,2-4,0), t3 bei 3,3 (3,3-6,5) und t4 12,5 (11,5-22,7).

Seit einer Woche nehme ich nun tgl. 75. Doch meine Beine und Arme spannen immer mehr, aufgrund weiterer Wasseransammlungen. Nun habe ich Angst, dass mit steigender Medikation, das Gewicht auch stetig zunimmt.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Für Tipps und Hinweise bin ich sehr dankbar.

Ich bin verzweifelt. An manchen Tagen würde ich L-Thyroxin am liebsten absetzen, da ich kaum eine Besserung spüre. Ganz im Gegenteil.

Ich hatte auch schon meine Hausärztin gewechselt. Und war beim Endokrinologen. Aber alle schwören auf L-Thyroxin. Hat jmd ggf Erfahrungen mit natürlichen Hormonen oder anderen Alternativen?

Vielen Dank und Liebe Grüße!

Antwort auf: Schmerzen, Wassereinlagerungen, Verstopfung – Auf und ab mit L-Thyroxin

| Beitrags-ID: 465445

Hallo Ewa,

wie sahen deine Anfangswerte aus?

Warum hast du es nicht mit weniger als 50mcg probiert wenn es dir damit schlechter ging?

Eine Steigerung um 25mcg ist viel zu viel, 6,25mcg oder 12,5mcg hätten gereicht.

LG Ellen

HaraldBundesgeschäftsführer
Leitungsteam SHG Berlin
follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024

Antwort auf: Schmerzen, Wassereinlagerungen, Verstopfung – Auf und ab mit L-Thyroxin

| Beitrags-ID: 465470

Hallo,

zu der Frage von Ellen, habe ich noch die Fragen:
Was für eine Krankheit wurde diagnostiziert, warum die Schilddrüsenhormone nehmen sollst?

Was nimmst du derzeit noch an Nahrungsergänzungsmittel/Medikamenten?

Wichtig ist auch immer zu bedenken: Beschwerden eine Schilddrüsenunterfunktion oder Schilddrüsenüberfunktion sind sehr unspezifisch. Die Beschwerden können mit den Schilddrüsenhormonen zu tun haben, die Ursache der Beschwerden können aber auch ganz andere sein.

Wurde nach anderen Ursachen gesucht?

Viele Grüße
Harald

Antwort auf: Schmerzen, Wassereinlagerungen, Verstopfung – Auf und ab mit L-Thyroxin

| Beitrags-ID: 465485

Vielen Dank für deine Antwort.

Leider kenne ich meinen TSH-Anfangswert nicht. Hatte mir die Auszüge vom Blutbild erst beim Arztwechsel geben lassen. Da ich die Symptome mit L-Thyroxin in Verbindung gebracht hatte, bat ich bereits mehrfach um eine Minimierung der Dosis. Allerdings wurde mir von verschiedenen Ärzten dann immer gesagt, dass sich in der Folge die Symptome eher verschlimmern würden. Allerdings hat sich mein Wert trotz L-Thyroxin im vergangenen halben Jahr weiter verschlechtert. Daher nun die Erhöhung der Dosis.

Liebe Grüße!

Antwort auf: Schmerzen, Wassereinlagerungen, Verstopfung – Auf und ab mit L-Thyroxin

| Beitrags-ID: 465486

Hallo Harald,

vielen Dank für deine Nachricht.

Bei mir wurde eine latente Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert. Auch gab es mehrere Screenings der Schilddrüse hinsichtlich Hashimoto aber ohne eindeutiges Ergebnis. Der Grund für die TSH-Werte wurde jedoch bisher von keinem Arzt hinterfragt. Müdigkeit, starkes Kälteempfinden, niedriger Blutdruck und va Verdauungsprobleme wie Verstopfung und Blähungen habe ich schon sehr lange.

Ich nehme ergänzend noch Jod und Selen sowie einen Aminosäuren-Komplex und Eisen wegen Blutmangel. Ich hatte auch mal ein Schilddrüsen-Kombi-Präparat als Nahrungsergänzungsmittel genommen und eine Linderung der Symptome mit Schüsslersalzen versucht.

…und aufgrund einer Lungenembolie im vergangen Sommer muss ich auch Blutverdünnung einnehmen.

Liebe Grüße!

 

Antwort auf: Schmerzen, Wassereinlagerungen, Verstopfung – Auf und ab mit L-Thyroxin

| Beitrags-ID: 465487

Sicher, man muss alles abwägen. Aber die Ärzte haben nicht immer recht und du darfst selber über dich und deine Dosis entscheiden.

Ich kann dir leider in Sachen Dosis nicht helfen, da ich nicht weiß welche Richtung die richtige ist. Das musst du selber herausfinden.

LG Ellen

Maria2
Moderator
pap. Karzinom pT3 tall-cell-Variante

Antwort auf: Schmerzen, Wassereinlagerungen, Verstopfung – Auf und ab mit L-Thyroxin

| Beitrags-ID: 465491

Hallo Ewa,

ich finde, deine Werte sehen nach Unterfunktion aus, und deine Symptome passen auch dazu. Also wäre, denke ich, der richtige Weg, die Unterfunktion zu beheben (die Dosis steigern, was ja gemacht wurde), und dann nach einigen Wochen schauen, ob’s dir besser geht. Vielleicht nimmt dein Körper das Thyroxin auch nicht richtig auf. Aber 50 ist eine ziemlich niedrige Dosis, da ist an sich noch ziemlich viel Spielraum für eine Steigerung.

Das Eisen nimmst du ja nicht morgens, oder? Weil das die Aufnahme sehr vieler Medikamente behindert, auch die von Thyroxin.

„Natürliche“ Hormone werden übrigens aus Schilddrüsen von Schweinen hergestellt, das müsste ich nicht unbedingt haben. Zumal die Hormonzusammensetzung beim Schwein eine andere ist als beim Menschen (höherer Anteil T3, wenn ich’s noch richtig im Kopf habe).

Mein Euthyrox wird zwar künstlich hergestellt, aber seit ich gut eingestellt bin, habe ich keine Probleme damit, weil dem Körper damit nur das zugeführt wird, was er selber nicht mehr herstellen kann.

Viele Grüße, Maria

Als Fördermitglied kannst du schon mit 5 € im Jahr unserem Verein sehr helfen!
Gemeinsam sind wir stärker!!!

Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Radioaktiv.

Geburtstage

Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag

In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

135.736 veröffentlichte Beiträge
29.509 veröffentlichte Themen
7.614 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick