Hallo in die Runde!
Ich bin neu hier.
Meine Schilddrüse wurde wegen Krebs 2006 komplett entfernt. Vor der Krebsdiagnose war ich wegen Hashimoto in Behandlung. Nach der OP habe ich L Thyroxin 175 bekommen und fühlte mich wohl damit. Ich war anschließend regelmäßig einmal im Jahr in der Uniklinik Lübeck zur Nachsorge, ich glaube 5 Jahre lang, dann hieß es, ich brauche nicht mehr kommen. Über die Jahre danach wurde mir von diversen Haus- und Klinikärzten die Dosis immer weiter runtergesetzt, mittlerweile bin ich auf 112 und ich fühle mich nicht wohl damit. Ich bin antriebslos und werde immer dicker, obwohl ich sehr auf meine Ernährung achten. Ich mache meistens dreimal die Woche Sport, schwimmen, Walking und Radeln je eine Stunde.
Kann es sein, dass die Ärzte, die ja nicht vom Fach waren, meine Werte einfach falsch interpretiert haben? Es kamen Sprüche wie „oh, so viel Thyroxin, das ist aber hoch“. Das ist doch aber nicht vergleichbar, ob man nur eine Unterfunktion hat oder gar keine SD mehr.
Zweitens – verschwindet Hashimoto, wenn man keine SD mehr hat oder habe ich das immer noch und was macht das mit mir?
Ich war heute zur Blutentnahme beim Hausarzt und habe darum gebeten, auch T4 und T3 zu überprüfen. Eigentlich möchte ich , dass ein Endokrinologe das mal überprüft, es scheint aber schwierig zu sein, einen Termin zu bekommen. Kann ich meine Werte auch hier posten? Das würde ja sicher schon zur Einschätzung weiterhelfen.
Danke fürs Lesen.