Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

geplante Schwangerschaft

| Beitrags-ID: 255264

Hallo zusammen!
Ich habe gar keine SD mehr. Wurde mit 2009 entfernt, weil ich Knoten hatte.
Gott sei Dank aber gutartige.

Nun möchten mein Mann und ich ein Baby.

Hier habe ich mehrmals gelesen, dass ihr den TSH, T3,T4 vom Endokrinologen checken haben lasst. Braucht man dafür eine Überweisung an den Endo, oder geht das einfach so? Kann man dann z.B. alle 4 Wochen das dort checken lassen? Hab nämlich auch das Gefühl, dass man
den Hausärzten und Frauenärzten nicht so richtig Vertrauen kann in Bezug auf die SD.

Wie macht ihr das?

Ich danke euch schon mal für die Antworten.

Lina
Nutzer*In
papilläres SD-karzinom pT1b

Antwort auf: geplante Schwangerschaft

| Beitrags-ID: 367736

Hallo Miri,

bist du nicht regelmäßig beim Endo oder Nuk zur Kontrolle deiner Werte? Normalerweise braucht man für die Untersuchung dort eine Überweisung. Wenn du in gynäkologischer Behandlung bist, kann der Gyn auch diese SD Werte abnehmen, hatte meiner damals auch gemacht.

LG

Antwort auf: geplante Schwangerschaft

| Beitrags-ID: 367737

Hi Lina,

nein, bisher war das nicht notwendig, da ich wirklich gut eingestellt war.
Das hat mein Hausarzt bisher übernommen.

Nun habe ich aber im April eine Fehlgeburt gehabt und ich habe
echt angst, dass es irgendwie mit TSH oder FT3 bzw. FT4 zu tun hatte.

Ich habe jetzt kein Vertrauen mehr zu den Frauenärzten oder
Hausärzten bezüglich einer Schwangerschaft.

Ich habe hier gelesen, dass manche wirklich jeden Monat zum Endo
zur Kontrolle gegangen sind.