Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Schwangerschaft mit Rocaltrol und Thyroxin?

Schwangerschaft mit Rocaltrol und Thyroxin?

| Beitrags-ID: 242667

Hallo,

ich habe meine Schilddrüsen-OP und RJT nun schon fast drei Jahre hinter mir und bin seit dem befundfrei.
Wegen der nur noch minimalen Funktion der Nebenschilddrüse nehme ich zusätzlich zu dem Schilddrüsenhormon auch Rocaltrol (3x täglich).
Da ich 27 bin, möchte ich auch in den nächsten Jahren Kinder bekommen und frage mich nun, ob das mit dieser Medikation zu Komplikationen führen kann??

Hat einer von euch Erfahrungen in dem Bereich?

LG Lara

Sandra67
Nutzer*In
Subtotale Strumektomie, Hypoparathyreoidismus

Antwort auf: Schwangerschaft mit Rocaltrol und Thyroxin?

| Beitrags-ID: 306821

Hallo Lara,
hier im Forum kennt sich Miau gut aus. Sie hat schon eine Schwangerschaft hinter sich.
Bist Du schon Mitglied bei InSeNSU? Frauke hat eine Kontaktliste auf der auch Adressen von Frauen stehen die trotz Hypopara schwanger waren oder sind.
In unserer InSeNSU-Regionalgruppe in Frankfurt ist zur Zeit auch jemand schwanger.
Soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe gibt es da wenig Probleme, wenn Du medizinisch gut betreut wirst.
Miau wird Dir bestimmt auch noch antworten.
Gruß
Sandra

Miau
Nutzer*In
Schilddrüsenkarzinom, SD-OP 2004

Antwort auf: Schwangerschaft mit Rocaltrol und Thyroxin?

| Beitrags-ID: 306820

Hi Lara,

bei Rocaltrol bin ich mir nicht sicher, ob das für die Schwangerschaft „zugelassen“ ist oder ob es evtl. eine bessere Lösung gäbe.

Ich habe während der ersten Schwangerschaft AT10 genommen und als Folge der hormonellen Veränderungen eine schwere Hypercalcämie bekommen. Danach wurde ich auf EinsAlpha (Alpha-Calcidol) umgestellt und hatte während dem Rest der Schwangerschaft und der Stillzeit diesbezüglich keine Probleme mehr.

ABER mir hat mein mitbehandelnder Nephrologe mit Blick auf den erneuten Kinderwunsch (wir „üben“) gesagt, dass auch mit anderen Medikamenten wie halt z.B. EinsAlpha eine Hypercalcämie durch die hormonellen Veränderungen möglich wäre. Daher ist es wichtig, den Calciumspiegel in der Schwangerschaft sehr engmaschig zu kontrollieren. EinsAlpha hätte, selbst wenn es wieder dazu kommt gegenüber AT10 den Vorteil, dass es sehr viel kurzzeitiger wirkt (und daher auch sehr viel schneller nach Reduzierung oder Absetzung die Werte runtergehen – das AT10 hat noch viele Wochen nach dem totalen Einnahmestopp nachgewirkt).

Schwangerschaften generell sind mit Hypopara möglich, es kommt halt darauf an, dass man gute Ärzte zur Seite hat und engmaschig kontrolliert wird. Die Reaktion einer Hypercalcämie ist übrigens auch noch in der Stillzeit möglich.

Vielleicht macht es Sinn, wenn Du oder Dein Frauenarzt/Nuklearmediziner sich beim „Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie“ (www.embryotox.de) schlau machst, ob Rocaltrol oder ein anderes Medikament die beste Wahl ist. Das ist eigentlich die erste Adresse für Fragen bzgl. Medikamenten in Schwangerschaft und Stillzeit.

Trotz der vielen Probleme ist mein Sohn übrigens gesund und munter auf die Welt gekommen. U.a. dank der Hypercalcämie, die ja leider über viele Wochen ging (auch, weil anfangs unbehandelt dank einem Arzt, der es einfach nicht ernst nahm) hatte ich eine stark verkalkte Platzenta und Max wurde mit 2.270 g Geburtsgewicht 2 Wochen vor Termin das, was man eine Mangelgeburt nennt – aber das allein sagt ja nichts über die Gesundheit aus, und er hat sich vollkommen normal entwickelt, ist zwar heute mit 22 Monaten immer noch ein Leichtgewicht, aber kerngesund und putzmunter.

Viele Grüße
Miau

Achso, noch ein Nachsatz: die üblichen SD-Hormone in Form von L-Thyroxin oder auch Euthyrox sind schwangerschafts- und stillverträglich. Allerdings müssen auch diese Blutwerte regelmäßig kontrolliert werden, da u. U. eine Anpassung der Dosis notwendig ist (ich musste z.B. leicht reduzieren). Zumindest alle 4 Wochen, evtl. auch öfter sollte kontrolliert werden.

Sandra67
Nutzer*In
Subtotale Strumektomie, Hypoparathyreoidismus

Antwort auf: Schwangerschaft mit Rocaltrol und Thyroxin?

| Beitrags-ID: 306819

Rocaltrol geht in der Schwangerschaft!
LG
Sandra

Miau
Nutzer*In
Schilddrüsenkarzinom, SD-OP 2004

Antwort auf: Schwangerschaft mit Rocaltrol und Thyroxin?

| Beitrags-ID: 306818

Danke Sandra :8) , wieder was dazu gelernt.

Dann würde das ganze ja hoffentlich wirklich unkompliziert angegangen werden können, ohne vorherige Umstellung beim Medikament.

Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Ordner.

Geburtstage

Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.

In den nächsten Tagen haben 4 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

136.062 veröffentlichte Beiträge
29.603 veröffentlichte Themen
7.640 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick