Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Ekzeme wegen L-Thyroxin?

Asira
Nutzer*In
Struma nodosa links

Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 242332

Hallo,

Ich habe mal wieder eine Frage und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Meine Op war im März diesen Jahres. Habe nur die halbe SD rausbekommen.
Ich nehme seit letztes Jahr im August L-Thyroxin. Die Dosis wurde mit 25 begonnen und langsam gesteigert. Nach der Op nehme ich jetzt L-Thyrox 100. Leider habe ich seit meiner Op einen starken Ausschlag auf den Augenlidern mit Rötung,Juckreiz und Schuppenbildung. Dieser fängt jetzt auch schon am Mund an. Alle Salben haben bisher nichts geholfen.

Jetzt meine Idee: Kann es sein das ich irgendeinen Wirkstoff nicht vertrage?Kann das auch mit den Hormonen zusammenhängen? (Das ganze fing ja wirklich erst nach der OP an.)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich nehme L-Thyrox von Hexal

Liebe Grüße Asira

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304801

Hallo Asira!

Habe seit zwei Jahren einen immer wieder kehrenden Ausschlag (Ekzem) an dern Händen. Zeitweise sind die kompleten Handinnenflächen betroffen. Mein Dermatologe hat verschiedene Blutuntersuchungen und Allergietest gemacht und ist zu keinem Ergebnis gekommen. Auch ich nehme seit etwa zwei Jahren L- Thyroxin. allerdings von der Firma Henning. Ich habe bis jetzt nie an die Möglichkeit gedacht, dass ein Zusammenhang zwischen der Neurodermitis an meinen Händen und den Schliddrüsentabletten bestehen könnte, aber werde das mal mit meinem Arzt besprechen.

Liebe Grüße Petra

Asira
Nutzer*In
Struma nodosa links

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304800

Hallo Petra,

Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe morgen auch einen Termin beim Hautarzt und bekomme dort einen Allergietest. Bin mal gespannt ob was rauskommt. Ich werde auf jeden Fall wieder berichten.
Wäre schön wenn Du mir auch antworten könntest was Dein Arzt zu dem Thema meint.
Ich habe heute mit einem Apotheker gesprochen und der meinte das man schon auf einen Hilfsstoff im L-Thyroxin empfindlich sein kann und ich soll mir
mal das von Henning verschreiben lassen, da dieses eine andere Zusammensetzung hat als Hexal. Vielleicht solltest Du mal Hexal probieren.

Viele Grüße
Asira

Susannchen
Nutzer*In
pap. Schilddrüsenkarzinom, Hypopara

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304802

Hallo Ihr beiden,

auch ich habe seit meiner OP vor einem Jahr immer wieder Hautprobleme. Diese treten jedoch nicht durchgängig auf, sondern immer schubweise. Die Probleme äußern sich durch extrem trockene Haut und Ekzeme auf den Fingern und teilweise etwa 5 Cent-große Stellen am Körper, welche zuerst nur rauh sind und sich später röten und jucken. Als ich im April zur Reha war traf ich eine Patientin mit ähnlichen Beschwerden. Bei einem Vortrag zum Thema Schilddrüsenkrebs fragten wir beim Arzt nach, ob unsere Hautprobleme von unseren Medikamenten kommen könnten und wurden nur als eingebildete Kranke hingestellt.
Asira ich bin gespannt wie es bei Dir weitergeht.

Grüsse

Susannchen

Katschai
Nutzer*In
Struma multinodosa

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304803

Hallo Leute!

Ich hatte im März auch meine OP und dabei wurde mir die ganze SD entfernt. Seither bekomme ich L-Thyroxin 112 von Hexal.

Seit etwas über 3 Monaten leide ich auch unter einem Ausschlag auf den Augenlidern mit Rötung, Juckreiz und Schuppenbildung. Zusätzlich sind in den letzten 2 Monaten Ekzeme auf beiden Hand-innen-Seiten, im Nacken und am Po aufgetaucht.

Natürlich war ich bei einem Hautarzt, weil die Ekzeme unheimlich jucken. Doch die Salben halfen bisher nicht all so viel. Ich hab ihn mal darauf angesprochen, ob denn die Ekzeme eventuell von der OP und den Hormontabletten stammen könnten. Aber er schaute mich nur ungläubig an.

Ich hab schon länger den Verdacht, dass der Ausschlag etwas mit dem L-Thyroxin zu tun haben könnte. Denn vor meiner OP hatte ich noch nie Probleme mit Ausschlägen oder Neurodermitis. Zum Glück hab ich dieses Forum gefunden und festgestellt, dass es noch weitere Leidende wie mich gibt. Zudem bestärkt dies meinen Verdacht über das L-Thyroxin. Daher werde ich mal den Tipp ausprobieren und den Hersteller der Tabletten wechseln.

Mich würde es sehr interessieren, ob ein Wechsel des Tablettenherstellers bei euch Wirkung gezeigt hat. Postet bitte mal eure Erfahrungen.

Habt ihr eventuell noch andere Tipps für mich, wie ich die Ekzeme wieder los werde?

Liebe Grüße
Katschai

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304804

Mir wurde vor 3 Wochen die SD entfernt. Hab vor 2 Wochen mit L-Thyroxin 100 Hexal angefangen und habe seit vorgestern kaum noch Haut im Gesicht und seit heute fangen meine Arme an sich aufzulösen.
Ich bin nur noch am Cremen. Vor der OP hatte ich noch nie Hautprobleme.
Mein ganzer Körper juckt.
So ein Mist !!!

Gerti

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304805

Hallo, auch ich gehöre zu den – seit L- Thyroxin- Hautgeschädigten mit gleichen Beschwerden: große juckende Bereiche an den Händen fast bis aufs Fleisch. Allerdings dachte ich bis heute, Urheber wären die Betablocker, die ich wegen des L- Thyroxin nehmen muss. Da steht nämlich auf der Packungsbeilage, dass man trockene Haut bekommen kann. Mein Arzt hat auch nicht das L- Thyroxin als Auslöser vermutet. Bin gespannt auf weitere Informationen.
Hat jemand eine gute Salbe? Ich habe „Soderm“ – DermapharmAG Grünwald und „Clobetasol acis Fettsalbe“- acis- ArzneimittelGmBH verschrieben bekommen. Hilft nicht wirklich. Soderm lindert etwas.
Liebe Grüße Gerti

Katschai
Nutzer*In
Struma multinodosa

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304806

So, ich habe jetzt meine Tabletten gewechselt und nehme seit nun ca. 4 Wochen L-Thyroxin von Henning.
Die Umstellung auf einen anderen Hersteller hat mir leider nicht 100%ig geholfen, jedoch hat sie mir etwas Linderung verschafft. Die meisten Exzeme sind jetzt verschwunden. Aber leider habe ich im Nacken und an der Hüfte immer noch welche. Zum Glück sind sie jedoch nicht mehr so zahlreich und auch nicht mehr so stark. Also Besserung ist in Sicht!

Ich vermute mal stark, dass der Herstellerwechsel in Verbindung mit den Salben, die mir mein Hautarzt verschrieben hatte, geholfen hat.

Liebe Grüße

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304807

Hallo an alle SD-Kranken,

im Februar 2009 wurde bei mir eine Unterfunktion festgestellt und seitdem bin ich auf Henning-Thyroxin eingestellt, momentan mit 125mg. Schnell stellten sich bei mir spröde, immer trockene Lippen ein, was sich mittlerweile zu einem Ekzem um den gesamten Mund ausgebreitet hat, juckt und wo die Haut reißt. DAzu habe ich Juckreiz im Nacken und teilweise auch an den Genitalien. Bisher habe ich gedacht, es liegt an der Ernährung, aber seit zwei Tagen habe ich die TAbletten einfach mal weggelassen, um zu testen und schon heute ist eine deutliche Besserung festzustellen. Eure Beiträge haben mir bestätigt, daß es an den Tabletten liegt. Ich werde meinen ARzt dazu befragen. Linderung hat mir übrigens nur das Auftragen von reichlich Nivea-Creme verschafft (einziehen lassen) bzw. eine Eucerin-Lotion aus der Apotheke mit viel Feuchtigkeit. Alles andere half nix!

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304808

Hallo,

habe hier mal wieder ein bisschen herumgestöbert und bin – als leichte und Immer-mal-wieder-Neurodermitikerin – auf diese Beiträge gestoßen.

Ich habe seit Ende 2008 keine Schilddrüse mehr und bin sehr hoch eingestellt. Obwohl ich zusammen mit Einnahme der Pille früher so gut wie keine Neurodermitis mehr hatte, hat sie sich schon bald nach der Totalentferung der SD wieder gemeldet. Ich habe schon seit frühester Kindheit immer wieder Neurodermitis gehabt und weiß damit umzugehen. Zur Not etwas Cortison-Creme und sobald das Jucken weg ist, einfach nur noch weiterpflegen. Um die Augen herum verbietet sich aber Cortison.

Ich denke nicht, dass es sich bei diesem Problem primär um die SD-Hormone an sich bzw. die jeweiligen Tablettenzusammensetzungen handelt.

Vielmehr glaube ich – und habe dies auch bei leichter Reduzierung der SD-Dosis festgestellt, dass unsere relativ hohe Dosierung den Körper – merklich oder unmerklich – stresst, weil sie den Stoffwechsel ankurbelt und viele Dinge einfach zu schnell abgebaut werden. Stress, Unruhe, seelische Unausgeglichenheit und Stoffwechselschwankungen überhaupt sind Gift für Neurodermitiker.

Vieles beruhigt sich spürbar, wenn die SD-Dosis ein wenig gesenkt wird. Bei mir geht es dann dem Herzen besser, der Haut, der Verdauung etc., ich schlafe besser, entwässere besser, bin ruhiger.

Wenn ich aufkeimende Neurodermitis-Stellen – ganz fürchterlich auch um die Augen herum – feststelle, trage ich einen hauchdünnen Film (Vorsicht: nicht in die Augen kommen lassen!) Murnauers Totes Meer Feuchtigkeitscreme (Drogeriemärkte, 4,xx EUR) auf. Sozusagen wie Augencreme. 2 – 3 Tage immer mal wieder, dann ist bei mir erstmal alles wieder gut. Das ist auch einleuchtend, denn schon zu meinen Kinderzeiten wurden uns wegen des Salzwassers Aufenthalte am Meer zur Linderung ans Herz gelegt.

Versucht mal diese Creme! Lohnt sich!

kieselchen

Barbara64
Nutzer*In
links ohne SD

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304809

ICHHHHHHHHHHHHHHHHH AUCHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!
Warum nur, muss ich bei Allem immer HIEEEEEEER schreien???

Ich hab seit 2 Tagen auch einen schrecklichen Ausschlag- aber nur im Gesicht und am Hals. Alles fühlt sich rau an, wie mit feinem Gries überzogen.. brennt ist rot und die Augen einschwollen.
Meine Ärztin weiß auch nicht wovon das kommen kann. Cetirizin hat nicht geholfen und nun nehm ich Kortison und das hilft auch nicht.
Kann es sein, das dies vom L-Tyrox- Jod kommt? Aber jetzt erst nach 6 Wochen?? Ich bin total verzweifelt, denn gerade im Gesicht ist so eine Geschichte nicht angenehm. Ich sehe aus, wie gegrillt.

LG
Barbara

Mareike
Nutzer*In
pap. SD-CA, pT2, N1a

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304810

Hallo zusammen!

Ich antworte jetzt einfach mal hier, weil ich ein ähnliches Problem habe. Muss am 15. August mal wieder zur Kontrolle mit Radiojod; musste jetzt also das L-Thyroxin absetzen. Seitdem hab ich eine Art Ausschlag im Gesicht. Rote Flecken und sowas ähnliches wie Quaddeln. Meine Vermutung ist, dass es durch das Absetzen kommt. Hatte bisher zwar nie Probleme, aber da es einen zeitlichen Zusammenhang gibt… Ist bei jemandem von Euch sowas schon mal aufgetreten?

schtuagert

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304811

Bei mir seit Wechsel von Eferox 75 auf Prothyrid im Mai 2011 Hautrötungen im Gesicht und immer weiterreichende juckende, schuppige Kopfhaut.

Ich werde wieder auf Eferox zurückgreifen.

schtuagert

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304812

Bin zurück asuf Eferox 75.
Am 1. Tag kein Kopfjucken mehr und keine roten Flecken mehr im Gesicht.
Am 2. Tag dto.

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304813

habe durch l-tyroxin furchtbaren ausschlag im gesicht bekommen,morgens ca.nach 30minuten der einnahme von l-tyroxin platzen mir die pickel im gesicht auf und es werden immer mehrdie ärzte sagen es liegt nicht anl-tyroxin habe erst in 5 wochen einen termin beim hautarzt bin total verzweifelt wer kann mir einen rat geben

meerblau
Pap. SD-Ca, follikuläre Variante

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304814

Hallo ynoc,

in aller Regel werden SD-Hormone sehr gut vertragen. Es kann aber mal sein, dass jemand gegen einen der Begleitstoffe allergisch ist. Dann hilft der Wechsel des Herstellers.

Außerdem ist wichtig, dass die Dosis gut angepasst wird. Denn eine Unter- oder Überversorgung kann auch zu Problemen führen. Allerdings eher nicht zu deinen beschriebenen Symptomen, sondern beispielsweise eher zu trockener oder fettiger Haut.

Eventuell sind ja auch andere Hormone an deinem Problem beteiligt? Da könnte ein Endokrinologe eventuell helfen, der sich mit den unterschiedlichen Hormonsystemen auskennen sollte.

Oftmals ist der Hausarzt mit solch ungewöhnlichen Fragestellungen überfordert und es lohnt sich der Gang zum Spezialisten. Allerdings muss man sich da auch oft auf Wartezeiten einstellen.

Um schnell einen Versuch zu starten, ob dieses Präparat dir Schwierigkeiten bereitet, müsstest du doch einfach deinen Hausarzt bitten, dir das Präparat von einem anderen Hersteller zu verschreiben.

Viele Grüße
Esther

Als Verein sind wir stärker:
Fördermitglied oder aktives Vereinsmitglied werden.

Holly
Nutzer*In
OP 2012/pap Mikrokarzinom / MB / Hashi

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304816

Hallo ,

Ich schupse dieses Thema nochmal hoch 😉

Ich kriege plötzlich, seit 2 Monaten auch einen Ausschlag am Hals , niemand kann mir sagen woher und warum .

dieses Thema ist zwar hier schon eine Weile her aber vielleicht melden sich ja wieder einige zu dem Thema .

liebe grüße
Holly

Prusseliese
pap. SD-Karzinom links pT1b, pN1b (12/22), L0, V0, Lokal R0

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304817

Ich habe auch sehr sehr trockene Haut und komme mit meinen bisherig schon sehr fetthaltigen Cremes nicht mehr gut zurecht.
Es sind auch die Schleimhäute betroffen.. Meine Nasenscheidenwand hat sich deshalb schon teilweise aufgelöst, obwohl ich hierfür auch eine Salbe habe..
Meist fängt es mit großen stark juckenden schwellenden Ekzemen an, hört aber auch innerhalb 1 – 2 Tagen wieder auf, sodass ich mich im blühenden Zustand einem Hautarzt gar nicht zeigen kann.

Ich verwende mittlerweile nur Cremes mit hochwertigen und wenigen Zutaten aus dem Bio-Bereich.
Manchmal hilft ganz schnell eine Weihrauch-Salbe.. Manchmal auch nicht..

Ich mache demnächst einen Allergietest, aber nur, damit ich weiß, welche Dinge ich nicht vertrage, damit ich ihnen aus dem Weg gehen kann..

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304818

Hallo,

Leider habe ich das selbe Problem mit dem Ausschalg auf dem Gesicht – es brennt und sieht schrecklich aus. Niemals hatte ich Dermatitis oder ähnliches, aber seit dem ich L-Tyroxin Hennig nehme – es bagan mit dem Ausschlag an den Händen und Füßen – so viele kleine Pusteln unter dem Haut, es jukt schrecklich.
Habe meinen Arzt gefragt ob dass wegen Zusatzstoffen von L-Tyroxin sein konnte. Dafür habe ich die Antwort bekommen, dass wenn ich Allergie hätte – würde ich den Ausschlag an dem ganzen Körper bekommen. Nach seiner Meinung – Ich habe mir alles ausgedacht. Da ich sehe, dass mehrere Leute dieselbe Hautprobleme haben, bin ich sicher, dass die L-Tyroxin von Hennig mir nicht passt. Leider es gibt keine Berlin Chemie Tyroxin 75mg, weil von der Firma hate ich 50mg genommen und alles war ok.

Holly
Nutzer*In
OP 2012/pap Mikrokarzinom / MB / Hashi

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304819

Hallo anita@

deinen letzten Satz habe ich irgendwie nicht verstanden ?

Leider es gibt keine Berlin Chemie Tyroxin 75mg, weil von der Firma hate ich 50mg genommen und alles war ok.

du nimmst jetzt 75mcg LThyroxin oder 50mcg Lthyroxin ? Berlin Chemie ?

liebe grüße Holly

Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Waage.

Geburtstage

Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.

In den nächsten Tagen haben 5 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

135.785 veröffentlichte Beiträge
29.518 veröffentlichte Themen
7.627 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick