Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Ekzeme wegen L-Thyroxin?

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304820

Hallo Holy!

Also früher hatte ich längere Zeit L-Thyroxin 50 mg von der Firma Berlin Chemie genommen. Jetzt aber wurde Dosis erhöht bis 75 mg, ich wollte von der gleichen Firma kaufen, aber es gibt keine 75ige Dosierung von Berlin Chemie – entweder L-thyroxin 50 oder 100 mg. Und das finde ich Schade.

FG
Anita

peggymia
pap. SD - Ca, ohne Metastasen und Lymphknotenbeteiligung, 7 mm

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304815

Ich nehme Euthyrox 100, das nehme ich wieder seid dem 6. SEPTEMBER 2014.

Als ich in Bonn war zur RJD habe ich an beiden Unterarmen rote Ekzeme bekommen. Diese sind mit Wasser gefüllt, jucken aber nicht…… Nach 2 Tagen gingen diese langsam wieder weg.

Seid gestern sind die aber wieder da. Ich sehe dort aus wie ein Hummer. Es jucken nicht, tut auch nicht weh, sieht einfach nur nicht so schön aus. Mal sehen, wann es wieder weg ist. Gestern war ich im Garten, vlt von da???
Ich weiss es nicht, es könnten auch Datteln sein, die habe ich gestern verarbeitet.

Naja —- wenn mehr nicht ist.
ich versuche es mal zu ignorieren, habe im Moment keine Lust mehr mich in Arztpraxen zu setzen…..

LG aus dem Siegerland
Karin

Holly
Nutzer*In
OP 2012/pap Mikrokarzinom / MB / Hashi

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304821

Hallo ,

Ich habe nun meine LThyroxin Dosis ( da TSH zu niedrig ) senken müssen ,
mein Auschlag den ich monatelang am Hals hatte ist verschwunden :D
es lag wohl daran das meine Dosis von 112 LThyroxin zu hoch war , wie schön es juckt jetzt nicht mehr 😳

liebe grüße
Holly

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304822

Hallo zusammen,

ich habe das Problem in der Pofalte. Es ist ca. 3 Monate nach meiner SD Total-OP aufgetreten und seit dem (nun bereits über ein Jahr) nicht wegzubekommen.
Ich war bei Ärzten die Abstriche gemacht haben aber die meinen, dass unter dem Mikroskop nichts zu erkennen wäre. Also kein Pilz oder ähnliches.
Habe nur eine Vitaminsalbe bekommen, da die Haut etwas trocken war.

Es juckt aber wie verrückt (nicht ununterbrochen, aber mehrmals täglich). Vor allem morgens und abends. Und das so lange bis ich kratze. Nur das lindert das Jucken dann für eine gewisse Zeit.

Es nervt mich furchtbar. Vor der OP hatte ich noch nie dieses Problem.

Leider muss ich eine hohe Dosis L-Thyroxin nehmen (130gr), obwohl ich nur 52 kilo wiege und 1,70m groß bin. Das liegt daran, dass mein Körper das Hormon wohl nicht gut aufnehmen kann. Ich befürchte wirklich, dass es etwas mit dem Hormon zu tun hat.

Ich frage mich ob die Tatsache, dass man die Tagesdosis L-Thyroxin auf einmal morgens nimmt… (und nicht über den Tag verteilt) vielleicht zu dieser Überreaktion führt?

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304823

Ihr Lieben,

ich bestätige euch nun auch die selbe Problematik.
Seit einem Jahr nehme ich L-Thyroxin von Henning.
Ein halbes Jahr später bekam ich einen trockenen Hautausschlag, erst am unteren Rücken, der verschwand wieder mit Zinkcreme, dann einen Monat später auf der rechten Wange. Dort verharrt er nun seit 5 Monaten.
Trocken, sehr rot, kleine Pusteln, starke gelbliche Schuppen.

Kein Hautarzt weiß was. Herpes, Akne, Sebhorroe. Lauter tolle Diagnosen.
Von denen wird die Sebhorroe am ehesten passen. Ich mache Null-Therapie.
Schmiere also nichts mehr drauf und tupfe nur mit grünem/schwarzen Tee ab.
Kein Arzt reagiert auf den Verdacht des Hormonpräparats – und bei Henning steht´s sogar in den möglichen Nebenwirkungen.

Ich verdächtige das neue Präparat von Henning. Vorher zwei Jahre BetaPharm, da hatte ich keine Probleme. Die Haut reagiert oft erst 3-4 Monate verzögert.
Daher kann es gut sein, dass diese Probleme erst spät auftreten und auch erst nach einer Weile wieder verschwinden.

Hab leider genügend Erfahrung mit Hautproblemen, da schon über 20 Jahre Akne. Eher immer fettige Haut, hohe Talkproduktion, dieses trockene Ekzem total untypisch für meine Haut.

Ich steige gleich und sofort wieder um auf BetaPharm, in der Hoffnung, dass sie nicht wieder Lieferprobleme haben, weswegen ich überhaupt umsteigen musste damals.

Vielleicht löst es sich dann endlich in Luft auf.
Euch allen auch viel Erfolg!

Julia

HaraldBundesgeschäftsführer
Leitungsteam SHG Berlin
follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304824

Hallo Julia,

danke für Deinen Bericht. Gästen ist es jedoch nur erlaubt Fragen zu stellen.

Bitte registriere dich bei uns, das kostet auch nichts.

Bei einem Wechsel zu einem Präparat ist auch zu bedenken, dass die Bioverfügbarkeit anders ist, die Hautprobleme also auch durch zu viel oder zu wenig Schilddrüsenhormone verursacht sein können.

Bei einem Präparatwechsel muss man daher nach 6-8 Wochen die Schilddrüsenwerte kontrollieren.

Viele Grüße,
Harald

Holly
Nutzer*In
OP 2012/pap Mikrokarzinom / MB / Hashi

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304825

Hallo ,

zu früh gefreut 🙄 dieser Auschschlag (Quaddeln ) am Hals ist wieder da , dachte erst es wäre weil ich etwas zu hoch eingestelt war , hatte gesenkt dann war er erstmal verschwunden , sollte dann noch etwas senken , bin jetzt bei 100 LThyroxin und dieser schreckliche Ausschlag ist seit Wochen zurück .

Zum Eierlegen alles 😥

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304826

Ich hab die gleichen Befürchtungen. Ich reagiere superschnell auf Zusatzstoffe und habe Tabletten (L-Thyroxin 125mg von Henning) bekommen heute.
Ich wollte allerdings direkt die Tropfen von Henning haben. Die sind aber blöder Weise bis März nicht lieferbar..ich hoffe, ich vertrage die Tabletten bis März wenigstens..

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304799

Hallo,
Ich bin neu hier und komme aus dem Staunen nicht mehr raus was ich hier so alles lese.

Ich nehme seit 10/2013 L-thyroxin 200 von Hexal, seit dem kämpfe ich auch mit extremen Ekzemen an meinen Händen, Fingern und Fingernägeln. Zuvor nahm ich 175 da war alles chic. Da ging es mir gut. Die Umstellung erfolgte auf Grund meiner 2. Schwangerschaft. Kurz nach der Entbindung überkamen mich starke Hitzewallungen, welche bis heute noch nicht weg sind. Daraufhin fragte ich meine Ärztin ob dies an der Tablette liegt. Sie schob es auf die heizen Tage im Sommer. Ich war ziemlich begeistert. Mal davon abgesehen das ich jetzt im Winter nicht weniger schwitze.

Ich merke mir geht es Woche für Woche schlechter.

So nun grübel ich schon seit Wochen darüber nach ob meine Ekzeme nicht von der Tablette kommt. Ich war beim Hautarzt er meinte es sei eine Schuppenflechte. Ich soll cremen cremen cremen. Toll. Cortison schlägt gar nicht an. Im Moment bin ich ziemlich niedergeschlagen. Ist nicht so toll wenn man seinem Kind die Knöpfe zumachen möchte und dabei heulen könnte vor Schmerz. Am Montag habe ich nun endlich wieder einen Termin, nach 6 Monaten bei meinem Arzt. Ich hoffe sie nimmt die Dosierung wieder runter. Ich dachte er kontrolliert nach der Schwangerschaft meine Werte öfter.
In 2 Monaten gehe ich wieder arbeiten (Krankenschwester) und ich frage mich täglich wie ich das schaffen soll.

Desweiteren lese ich wie ihr immer den gleichen Hersteller habt!
Mein Endokrinologe meint es sei egal. Deshalb hole ich mir mein Rezept nur noch vom Hausarzt.

Liebe Grüße
Clärchen

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 304827

Hallo Zusammen,

Ich wollte mal DANKE sagen für Eure Beiträge zu dem Hautauschlag durch diverse Tabletten wie L-Thyroxin.
Ich habe meine Schilddrüse noch, bin ein Hashimoto und habe L-Thyroxin seit letzten Sommer genommen. Seit dem habe ich mit extrem geschwollenen Augenlidern und Hautausschlag im Gesicht zu kämpfen bis hin zu rohem Fleisch. Kein Arzt wusste weiter, Allergie, Heuschnupfen, Neurodermitis. Was ich angeblich alles hatte! Durch Zufall bin ich hier gelandet und habe nur gestaunt, auf die Idee, dass die Tabletten die Auslöser sein könnten, bin ich nicht gekommen. Ich habe L-Thyroxin abgesetzt, eine Pause eingelegt, damit die Haut etwas heilen konnte. Jetzt fange ich gerade wieder an mit Euthyrox von Merck. In den ersten Tagen wurde es wieder schlimmer, mal sehen, wie sich die Haut entwickelt….
Ohne dieses Forum wäre ich nie auf diese Idee gekommen – und mein Hausarzt schon gar nicht. Der meint, ich wäre die Erste damit.

Deshalb noch mal ein dickes Danke und viele Grüße

Lillybee
Gast

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 465465

Hallo,

 

Ich nehme seit ein paar Jahren L Thyroxin von Hexal und letztes Jahr meinte mein Hausarzt ich soll von 25mg auf 50mg. Es fing an mit schlimmen Herzrasen, emotional totales Wrack, Verdauungsstörungen, Hautveränderungen wie Knötchen,  rote Stellen an Gesicht und gesamten Körper, nervöses Zittern und und und…

Mein Arzt sagte aber die Nebenwirkungen würden bald verschwinden und ich solle weitermachen und es ging weiter mit dem Horror. Irgendwann nahm ich nur noch 3/4 der 50er Tablette und es wurde etwas besser.

Wieder irgendwann Blutkontrolle und der Arzt meint ich müsste wieder hoch auf 50.

Es ging jetzt ca. 1/2 Jahr gut und jetzt fängt das Ganze wieder an.

Der ganze Körper und das Gesicht brennen und schuppen und keine Creme hilft, selbst Cortison nicht!

Ich könnte wirklich heulen,  ich arbeite in der Pflege und mein Gesicht schaue ich mir echt net mehr gern an , weil es nur noch ungepflegt aussieht… Ich werde wohl jetzt wieder runter von Dosis gehen und dann nochmal Blut abnehmen lassen.

Am verzweifeln…

HaraldBundesgeschäftsführer
Leitungsteam SHG Berlin
follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024

Antwort auf: Ekzeme wegen L-Thyroxin?

| Beitrags-ID: 465471

Hallo Lillybee,

herzlich Willkommen bei uns im Selbsthilfe-Forum!

Wenn Du Dich bei uns registrierst bekommst Du automatisch eine E-Mail-Nachricht, wenn Du eine Antwort auf Deine Frage erhältst.

Für die kostenfreie Registrierung brauchst Du nur eine gültige E-Mail-Adresse.

Bitte kein Nachname als Gast oder Nutzername verwenden. Ich muss dies sonst ändern oder löschen.

Zu Deinem Problem:

Was ist die Diagnose, warum du L-Thyroxin nehmen sollst?
Wie sind Deine aktuellen Schilddrüsenwerte?
Wie alt bist Du? siehe

Viele Grüße

Harald

Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf OP-Schere.

Geburtstage

Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag

In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

135.736 veröffentlichte Beiträge
29.509 veröffentlichte Themen
7.614 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick