Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Schilddrüsenhormonwerte beurteilen – nach TSH-Unterdrückung beim Schilddrüsenkrebs

SiBu
Nutzer*In

Schilddrüsenhormonwerte beurteilen – nach TSH-Unterdrückung beim Schilddrüsenkrebs

| Beitrags-ID: 441284

Hallo an alle hier,

ich bin 2012 an einem pappillären Schilddrüsenkarzinom operiert worden. Komplette Entfernung der Schilddrüse.
Eine Radiojodtherapie erfolgte und das Schilddrüsenbett war sauber. Kein Restgewebe.

Nun habe ich immer wieder Schwankungen in den Werten und rutsche entweder in die Unter – oder Überdosierung.

Meine letzten Werte vom 7.2 sind wie folgt!
Tsh  0,12. ( 0,27-4,20)

fT3  11,3 ( 3,8-6,0)

fT4 21,6( 7,9-16,6)

Habe alle Symptome einer Überdosierung!
Die Werte vom 2012.22

Tsh 2,52 (0,35-3,5)

fT3 5,4 (3,8-6,0)

fT4 13,39 (7,5-21,1)

Diese Schwankungen sind seid längerem

Was denkt Ihr, bzw. würdet ihr mir raten?
Vielen Dank

Simone

 

  • Dieses Thema wurde geändert vor 7 Monaten, 3 Wochen von Harald.
    Dieses Thema wurde 3-mal bearbeitet.

Antwort auf: Schilddrüsenhormonwerte beurteilen – nach TSH-Unterdrückung beim Schilddrüsenkrebs

| Beitrags-ID: 441297

Hallo Simone,

herzlich wilkommen bei uns im Selbsthilfe-Forum!

Habe den Titel deiner Frage geändert, und das das Thema in das Forum Medikamente -> Schilddrüsenhormone und Calcium verschoben.

Bei einm TSH-Wert von 0,12 bist du in einer leichten Schilddrüsenüberfunktion, und ensprechend hast Du ja auch Beschwerden einer Überdosierung mit den Schilddrüsenhormonen.

Wurde nach der letzten Blutabnahme im Dezember die Dosis mit den Schilddrüsenhormonen erhöht, und um wie viel?

Da 2012 Dein Schilddrüsenkrebstherapien erfolgreich ware, brauchst Du ja schon lange keine Unterdrückung des TSH-Wertes, und der TSH-Wert kann zwischen dem unteren Referenzbereich (0,27) und  2,0  sein.

Siehe Forenthema: FAQ: TSH-Unterdrückung nach Schilddrüsenkrebs – eine Risikoabwägung

Das „Problem“ ist, dass dies schwieriger einzustellen ist, als wenn man den TSH-Wert unterdrückt.

Seit ich nicht mehr den TSH unterdrücke, schwankt mein TSH-Wert auch sehr. Wenn ich mich wohl fühle, ändere ich nicht sofort die Dosierung, sondern lass den TSH-Wert ein-zwei Wochen später nochmal kontrollieren.

Der TSH-Wert, wenn man nicht mehr unterdrückt, kann aus den unterschiedlichsten Gründen schwanken.

So hat der TSH-Wert eine tageszeitliche Schwankung, der höchste Wert ist dabei morgens, zwischen 4 Uhr und 7 Uhr . Daher am besten immer zur gleichen Zeit zur Blutabnahme.

Wenn ich mir meine Schilddrüsenwerte kontrollieren lasse, gehen ich morgens gleich, nüchtern, ohne die Schilddrüsenhormone in Praxis, lass mir Blut abnehmen, und nehme dann die Schilddrüsenhormone.

Weitere Gründe für Schwankungen beim TSH findest Du hier:

Forenthema: FAQ: TSH-Wert – Normwert, Referenzwert und Befinden

Dort gibt es auch weitere Hinweise, worauf man achten kann.

Viele Grüße,

Harald

Auch als Fördermitglied mit 5 € im Jahr hilfst Du unserem Verein sehr!!! 😆

  • Diese Antwort wurde geändert vor 7 Monaten, 3 Wochen von Harald.
1 Nutzer*in hat sich für diesen Beitrag bedankt.
SiBu
Nutzer*In

Antwort auf: Schilddrüsenhormonwerte beurteilen – nach TSH-Unterdrückung beim Schilddrüsenkrebs

| Beitrags-ID: 441300

Hallo Harald,

 

danke für deine Nachricht!

Die Dosis wurde nicht verändert.Ich bin bei 100yg Eferox geblieben .Mich machen die freien Werte stutzig. Der

fT 3 Wert ist 11,3 ( 3,8-6,00) und der fT4 Wert 21,6 ( 7,9-16,6.)

Das ist doch wirklich etwas heftig!
Die Blutabnahme war am späten Nachmittag in der Rettungsstelle.

Da ich an diesem Tag auch ein CT mit Jod als Konzrastmittel bekam sollte ich die Dosis am nächsten Tag weglassen und dann mit der geringeren Dosi fortfahren.

Ich würde die Dosis dann erstmal wieder auf 87,5 yg senken.

 

Viele Grüße Simone

 

 

  • Diese Antwort wurde geändert vor 7 Monaten, 3 Wochen von SiBu.

Antwort auf: Schilddrüsenhormonwerte beurteilen – nach TSH-Unterdrückung beim Schilddrüsenkrebs

| Beitrags-ID: 441303

Hallo Simone,

die Nachsorge ist ok, der Tg – Wert ist klein bzw. nicht nachweisbar?

Die guten Leute im Krankenhaus, wussten wohl nicht dass du keine Schilddrüse mehr hast, und das Jod sonst wo hingeht, aber nicht in die Produktion von Schilddrüsenhormonen in deinem Körper.

Viele Grüße,

Harald

Auch als Fördermitglied mit 5 € im Jahr hilfst Du unserem Verein sehr!!! 😆

1 Nutzer*in hat sich für diesen Beitrag bedankt.
SiBu
Nutzer*In

Antwort auf: Schilddrüsenhormonwerte beurteilen – nach TSH-Unterdrückung beim Schilddrüsenkrebs

| Beitrags-ID: 441304

Hallo Harald,

 

der Tg Wert war immer klein bzw.nicht nachweisbar!

Was sagst du zu meinen freien Werten?

Liebe Grüße Simone

  • Diese Antwort wurde geändert vor 7 Monaten, 3 Wochen von SiBu.

Antwort auf: Schilddrüsenhormonwerte beurteilen – nach TSH-Unterdrückung beim Schilddrüsenkrebs

| Beitrags-ID: 441307

Hallo SiBu,

die freien Werte können ja durch die Überdosierung zustande gekommen sein.

Viele Grüße,

Harald

Auch als Fördermitglied mit 5 € im Jahr hilfst Du unserem Verein sehr!!! 😆

SiBu
Nutzer*In

Antwort auf: Schilddrüsenhormonwerte beurteilen – nach TSH-Unterdrückung beim Schilddrüsenkrebs

| Beitrags-ID: 441311

Hallo SiBu,

die freien Werte können ja durch die Überdosierung zustande gekommen sein.

Viele Grüße,

Harald

Vielen lieben Dank!
Schönen Feierabend! 😃‏

  • Diese Antwort wurde geändert vor 7 Monaten, 3 Wochen von SiBu.
Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Stern.

Geburtstage

Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.

In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

132.485 veröffentlichte Beiträge
28.367 veröffentlichte Themen
7.007 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick