Hallo zusammen,
ich habe eine dringende Frage und hoffe, dass jemand von euch damit schon Erfahrung gemacht hat. Ich nehme derzeit 88 µg L-Thyroxin ohne Jod wegen meiner Schilddrüsenunterfunktion. Jetzt überlege ich, die Dosis auf 75 µg L-Thyroxin zu reduzieren und stattdessen 150 µg Jod dazuzunehmen – entweder als Kombipräparat oder getrennt in organischer Form, z. B. aus Roter Kelpalge.
Ich habe vor Kurzem einen 24-Stunden-Jod-Urin-Test gemacht, und es wurde ein mittelstarker Jodmangel festgestellt. Mein Jodwert liegt bei 40,4 µg/L. Deshalb denke ich darüber nach, zusätzlich Jod zu supplementieren.
Ich habe gelesen, dass Kombipräparate (L-Thyroxin + Jod) angeblich effektiver sein sollen als eine getrennte Einnahme von Jod in organischer Form. Stimmt das?
Hier ist ein Artikel, den ich dazu gefunden habe:
https://www.forum-schilddruese.de/service/schilddruese-news/schilddruese-news-2020/05-l-thyroxin-jod-kombipraeparat
Darin steht:
> „Durch diese Medikamente sinkt das Knotenvolumen nachweislich stärker als mit den Einzelpräparaten: Innerhalb eines Jahres durchschnittlich um ein Fünftel.“
„Im Vorfeld der Therapie muss jedoch durch eine Szintigrafie der Schilddrüse abgeklärt werden, dass es sich weder um heiße noch um bösartige Knoten handelt, da das Kombipräparat in diesen Fällen sogar nachteilig sein kann oder nicht die gewünschte Wirkung erzielt.“
Das mit den heißen und kalten Knoten macht mir ehrlich gesagt etwas Angst. Hatte jemand von euch schon einmal Probleme mit einem Kombipräparat?
Oder denkt ihr, es wäre sicherer, Jod getrennt zu nehmen, z. B. in Form von Kelp (Rotalge)? So könnte ich die Dosierung besser individuell anpassen und hätte nicht das Risiko durch die Kombipräparate.
Ich bin gerade wirklich unsicher und würde mich über eure Erfahrungen und Tipps sehr freuen! Vielen Dank schon mal im Voraus!